
Dezember 2017
Reinhard Wöllmer – paperworks
Reinhard Wöllmers Objekte aus durchgefärbten Papierpulp sowie seine Papierschnitte zeichnen sich durch geometrische Exaktheit und reine Farben aus. Es sind kreisförmige und quadratische Hohlkörper in deren Oberfläche Löcher geschnitten sind, durch die wie durch Magie ein "Farbraum" erscheint.
Mehr erfahren »Februar 2018
BACKSTAGE: Katharina Meister – Zeichnungen und Assemblagen
Katharina Meister beschäftigt der Umgang der Menschen mit der Natur und die möglichen Folgen des von ihm verursachten Klimawandels. Sie geht der Frage nach welche Form ein zukünftiges Leben haben kann. Katharina Meister (*1981) lebt und arbeitet in Margaret River/Australien und Karlsruhe.
Mehr erfahren »Juni 2018
Alexandra Deutsch, Marlies Appel, Christiane Schlosser – Monotypien, Papierobjekte, Zeichnungen
Formen und Farbigkeit entstammen bei Alexandra Deutsch einer organischen Welt und sind doch abstrakt. Die Zeichnungen von Christiane Schlosser zeichnet ihre Feinheit und Konsequenz aus. Freie Farbfelder gehen bei Marlies Appel eine Verbindung mit einfach strukturierten Liniennetzwerken ein.
Mehr erfahren »August 2018
Katrin Günther, Winni Schaak – Urban Competition
Stäbe, Ebenen und Bauten bilden gewagte Konstruktionen auf den Tuschezeichnungen von Katrin Günther. Labyrinthische Strukturen und ungewöhnliche Perspektiven eröffnen neue Bildräume. Auch Winni Schaak spielt mit der Perspektive, läßt seine räumlichen Körper aus Cortenstahl als Fläche erscheinen.
Mehr erfahren »September 2018
Katrin Günther + Aja von Loeper at POSITIONS BERLIN Art Fair
Aja von Loeper benötigt ein Blatt Papier um ihre reliefartigen „Weißen Blätter“ entstehen zu lassen. Erhebungen entstehen, die wie Gerbirgsmassive mit Gletschern und Felsen erscheinen. Stäbe, Ebenen und Bauten bilden gewagte Konstruktionen auf den Tuschezeichnungen von Katrin Günther.
Mehr erfahren »Oktober 2018
BACKSTAGE: Eva Walker
Eva Walker setzt sich in ihren Zeichnungen und Radierungen mit dem Wissenstransfer durch Bilder auseinander. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie Wissen in Bildern durch Wiederholung festgesetzt und durch Überschreibungen oder Auslassungen revidiert, verändert und wieder verworfen wird.
Mehr erfahren »Dezember 2018
Nicole Ahland – luminous. Fotografie
Konturen und Flächen in Nicole Ahlands Fotografien sind meist nur schemenhaft sichtbar, vieles verschwimmt und bleibt geheimnisvoll. Einige wirken zart und durchscheinend, andere erscheinen als intensive abstrakte Farbflächen oder entwickeln einen starken Sog, eine enorme Tiefe.
Mehr erfahren »Nicole Ahland – luminous. Fotografie
Konturen und Flächen in Nicole Ahlands Fotografien sind meist nur schemenhaft sichtbar, vieles verschwimmt und bleibt geheimnisvoll. Einige wirken zart und durchscheinend, andere erscheinen als intensive abstrakte Farbflächen oder entwickeln einen starken Sog, eine enorme Tiefe.
Mehr erfahren »Februar 2019
den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
Esther Glück schneidet mit dem Skalpell Naturszenarien in weißes Papier. Das Thema der Zeichnungen von Katrin Günther sind die Spannungen zwischen Natur und Architektur. Katharina Meister beschäftigt der Umgang der Menschen mit der Natur. In alten Vitrinen fügt sie ihre Assemblagen zusammen.
Mehr erfahren »März 2019
Aja von Loeper – inner white
Aja von Loeper benötigt ein weißes Blatt Papier, eine Pappe und ein von ihr entwickeltes Werkzeug aus Holz, um ihre reliefartigen „Weißen Blätter“ entstehen zu lassen. Mit viel Kraft und Feingefühl arbeitet sie auf dem Papier, bis es sich wölbt und seine Strukturen teilweise offen legt.
Mehr erfahren »Aja von Loeper – inner white
Aja von Loeper benötigt ein weißes Blatt Papier, eine Pappe und ein von ihr entwickeltes Werkzeug aus Holz, um ihre reliefartigen „Weißen Blätter“ entstehen zu lassen. Mit viel Kraft und Feingefühl arbeitet sie auf dem Papier, bis es sich wölbt und seine Strukturen teilweise offen legt.
Mehr erfahren »April 2019
CHARLOTTENWALK AT BERLIN GALLERY WEEKEND
Vom 26.4. - 28.04.2019 findet der Galerienrundgang Charlottenburg - Wilmersdorf statt, an dem die Charlottenburger Galerien am Berliner Kunstwochenende interessierte BesucherInnen in Ihre Galerieräume einladen.
Mehr erfahren »Aja von Loeper, Johannes Regin – paperworks
Aja von Loeper benötigt ein weißes Blatt Papier, eine Pappe und ein von ihr entwickeltes Werkzeug aus Holz, um ihre reliefartigen „Weißen Blätter“ entstehen zu lassen. Johannes Regin setzt kleine wie große Punkte auf seine jeweiligen Materialien auf.
Mehr erfahren »Oktober 2019
Annette Schröter – Übersee
In Übersee reflektiert Annette Schröter Eindrücke von Süd- und Nordamerika. Das Fremde, Ungewohnte der Alltagskultur, Architektur und Vegetation spiegelt sich in ihren Papierschnitten. Sie thematisiert die Ambivalenz der Bilder, ihre trügerische Schönheit.
Mehr erfahren »Februar 2020
Fazies – Schichtungen
Eva Walker lotet in ihren Unikat-Serien die Möglichkeiten und Grenzen der traditionellen Drucktechniken aus. Formen und Farbigkeit der fragilen Papierobjekte von Alexandra Deutsch entstammen organischen und anorganischen Welten, erinnern an exotische Pflanzen, Fossilien oder Gesteinsformationen.
Mehr erfahren »Mai 2020
Mai-Linien
Linien schaffen Verbindungen oder enden frei im Raum. Sie sind gezeichnet, geschnitten oder als Objekt in einer Assemblage.
Mehr erfahren »Februar 2022
EVA WALKER – Radierungen und Zeichnungen
Eva Walker beschäftigt, wie Wissen in Bildern durch Wiederholung festgesetzt, durch Überschreibungen oder Auslassungen revidiert, verändert oder verworfen wird. Das Übereinanderlegen von Schichten, Arbeitsspuren und Verletzungen des Papiers spielen in ihren Arbeiten eine Rolle.
Mehr erfahren »Mai 2022
moving silence – Mats Bergquist, Rosa M Hessling, Winni Schaak
Ruhe und Stille strahlen die Gemälde von Mats Bergquist und Rosa M Hessling sowie die Skulpturen von Winni Schaak aus. Sie laden ein inne zu halten, um ihr Geheimnis zu erkunden. Auf den ersten Blick als monochrome Flächen und Formen erscheinend, eröffnen sich in der Bewegung überraschende Ansichten
Mehr erfahren »Oktober 2022
Stadt, Land, … Wichtendahl Galerie.
Stadtansichten von der Realität inspiriert oder frei inszeniert, geschnitten von Esther Glück und Annette Schröter oder gezeichnet von Katrin Günther, stehen den unberührten Landschaften von Ulrike Heydenreich und Ralph Petschat gegenüber.
Mehr erfahren »Februar 2023
Reinhard Wöllmer – shadowy. Wichtendahl Galerie.
Reinhard Wöllmers Objekte aus durchgefärbten Papierpulp zeichnen sich durch geometrische Exaktheit und reine Farben aus. Dem gegenüber stehen seine Papierschnitte. Sie irritieren, spielen mit Farbe und Raum, lassen sich nicht auf den ersten Blick erfassen.
Mehr erfahren »April 2023
Silvia Schreiber – shapes in my mind
Silvia Schreibers Papierarbeiten bewegen sich zwischen Figuration und Abstraktion. Ihren Portraitbüsten und überlebensgroßen Ganzfiguren aus Japanpapier stehen rein abstrakte Collagen gegenüber. Linien und Flächen aus farbigen Japanpapier erzeugen eine ausgewogene Spannung auf dem weißen Papier.
Mehr erfahren »Mai 2023
Simone Distler – New Horizons
Simone Distler erschafft in ihrer Malerei Bildräume von unendlich scheinender Weite und großer Kraft. Obwohl ihre Malerei abstrakt ist, erscheinen vor dem geistigen Auge Landschaften, ferne Horizonte oder massive Gebirgsketten, werden Stimmungen und Erinnerungen geweckt.
Mehr erfahren »Simone Distler – New Horizons
Simone Distler erschafft in ihrer Malerei Bildräume von unendlich scheinender Weite und großer Kraft. Obwohl ihre Malerei abstrakt ist, erscheinen vor dem geistigen Auge Landschaften, ferne Horizonte oder massive Gebirgsketten, werden Stimmungen und Erinnerungen geweckt.
Mehr erfahren »Juli 2023
SIXPACK in der Wichtendahl Galerie.
Marlies Appel, Simone Distler, Kazuki Nakahara, Aja von Loeper, Winni Schaak, Christiane Schlosser
Im Zusammenspiel mit der Galerie Inga Kondeyne. Die Werke von jeweils zwei Künstlerinnen und ein Künstler der beiden Galerien treten miteinander in einen Dialog.
September 2023
LOOK DEEP INTO NATURE. Wichtendahl Galerie.
… to see, what we will loose or already have lost. Radierungen von Kristin Grothe, Zeichnungen und Faltungen von Ulrike Heydenreich und Assemblagen und Papierschnitte von Katharina Meister.
Mehr erfahren »LOOK DEEP INTO NATURE
… to see, what we will loose or already have lost. Radierungen von Kristin Grothe, Zeichnungen und Faltungen von Ulrike Heydenreich und Assemblagen und Papierschnitte von Katharina Meister.
Mehr erfahren »Oktober 2023
Mats Bergquist – Icons
Mats Bergquists Bilder bewegen sich in der Spannung zwischen Objekt und Malerei, zwischen Materialität und Immaterialität. Es sind Reflexionen über Leere und Fülle, Licht und Dunkelheit. In ihrer Konzentration laden sie ein inne zu halten, strahlen Ruhe und Stille aus.
Mehr erfahren »Januar 2024
Annette Schröter – Mehr von Schrebers Garten.
In ihrer Papierschnittserie "Vor Schrebers Garten" lenkt Annette Schröter den Blick auf die Gestaltungsvielfalt der Gartentore im Osten Deutschlands. Angeregt von diesen zeitlosen Formationen aus Metall sind Papierschnitte entstanden, reduziert auf Linie und Fläche, schwarz und weiß.
Mehr erfahren »Annette Schröter – Mehr von Schrebers Garten
In ihrer Papierschnittserie "Vor Schrebers Garten" lenkt Annette Schröter den Blick auf die Gestaltungsvielfalt der Gartentore im Osten Deutschlands. Angeregt von diesen zeitlosen Formationen aus Metall sind Papierschnitte entstanden, reduziert auf Linie und Fläche, schwarz und weiß.
Mehr erfahren »März 2024
Dorthe Goeden – looking back forward
Dorthe Goeden untersucht in ihren Papierschnitten die Ambivalenz von Natur und Kultur, von Wildwuchs und Ordnung. Natürliche Unregelmäßigkeit verbindet sie mit regelmäßiger Ordnung, vertraute Formen mit uneindeutigen. Fragile Liniennetze zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit entstehen.
Mehr erfahren »Juni 2024
Reinhard Wöllmer – farbdurchflutet
Reinhard Wöllmers Arbeiten zeichnen sich durch klare geometrische Formen und dem irritierenden Einsatz intensiver Farben aus. Kreisförmige Objekte aus durchgefärbtem Papierpulp stehen Papierschnitten gegenüber. Licht ist aktiv am Bildgeschehen beteiligt, erzeugt Schatten und Farbreflexionen.
Mehr erfahren »Dezember 2024
Rosa M Hessling – light experience
Licht ist Rosa M Hesslings Thema, Malerei ihr Medium. Sie bringt das Licht in ihren Gemälden zu seiner vollen Entfaltung, macht es in all seinen Facetten und Erscheinungsformen erfahrbar.
Mehr erfahren »Rosa M Hessling – light experience
Licht ist Rosa M Hesslings Thema, Malerei ihr Medium. Sie bringt das Licht in ihren Gemälden zu seiner vollen Entfaltung, macht es in all seinen Facetten und Erscheinungsformen erfahrbar.
Mehr erfahren »Februar 2025
Annette Schröter – Nebenan
Es sind die alltäglichen Momente, die Annette Schröter interessieren, für die sie in ihren Papierschnitten eine künstlerische Form findet. Das auf den ersten Blick Banale wird bei ihr bildwürdig, irritiert, wirkt manchmal komisch oder auch traurig.
Mehr erfahren »Annette Schröter – Nebenan
Es sind die alltäglichen Momente, die Annette Schröter interessieren, für die sie in ihren Papierschnitten eine künstlerische Form findet. Das auf den ersten Blick Banale wird bei ihr bildwürdig, irritiert, wirkt manchmal komisch oder auch traurig.
Mehr erfahren »April 2025
Esther Naused – Lichträume
Aus dem Zusammenspiel von kompakten und transparenten Farbflächen, aus breiten und schmalen Pinselstrichen eröffnen sich in Esther Nauseds Tuschemalerei geheimnisvolle Bildräume von großer Tiefe. Es erscheinen Durchblicke und Spiegelungen, gleißendes Licht und dunkle Schatten.
Mehr erfahren »