
Oktober 2021
Dezember 2021
Resonance
Resonance
Eine Ausstellung von Izaskun Arrieta
April 2022
LANDSCAPES OF ENDURANCE. Ukrainische Landschaften.
LANDSCAPES
OF ENDURANCE
Eine Ausstellung des ukrainischen Künstlers Vasyl Koval
Vernissage
Freitag, 08. April / 18 - 22 Uhr
09. April - 22. April 2022
Do, Fr, Sa, So, 14–19 Uhr
Finissage
Samstag, 23. April / 18 - 22 Uhr
(Broken) Hymen Reconstructed. Gallery Weekend Berlin 2022.
Mit (Broken) Hymen Reconstructed realisiert tunnel19 eine Einzelausstellung der Künstlerin ClaudeHilde mit Werken aus den Bereichen Fotografie und Skulptur. Sie reflektieren insbesondere Geschlechtsidentitäten als gesellschaftlich-kulturelle und politische Kategorien.
Mehr erfahren »Juni 2022
look back – VOLKER HAGEMANN
Wie real ist real? Volker Hagemanns Fotoserie "look back" thematisiert die vielfältigen Beziehungen zwischen Vorbild und Nachbild, zwischen Idol und Identität anhand von Bildern realer und fiktiver Porträts.
Mehr erfahren »HIN UND WEG
Kirmes oder Wald? Bei Sylvia Zirdens Arbeiten „Kirmes“ und „Baum Hain Wald“ geht es um verschiedene Formen der Wahrnehmung und um zwei verschiedene eskapistische Konzepte.
Mehr erfahren »Juli 2022
he-she blue-green. tunnel19.
he-she blue-green
M & A van der Moga
he works in blue, she in green
a fusion lab of earth and sea
he-she blue-green
Tutto rotto im Tunnel 19 Studio.
Tutto rotto
Tarent, eine Woche, zwei Linsen
Eine Ausstellung von Lenka und Martin Kesting
August 2022
Dirk Schäfernolte: Zwischenraum. tunnel19 I studio.
Die Bilder von Dirk Schäfernolte öffnen Blicke auf Situationen des Dazwischen von Raum, Zeit und Medium. In der Überwindung und Überlagerung getrennter Sphären entsteht eine poetische Bildsprache des Zwischenraums, in der sich Linien von Architektur und Natur, von Klarheit und Unschärfe begegnen
Mehr erfahren »September 2022
Jörg Dedering: Berlin Artists im tunnel19 I Studio.
Jörg Dedering zeigt in einer umfangreichen Portraitserie Gesichter der Berliner Kunstszene. Zur Ausstellung erscheint ein Buch im Revolver Verlag mit über 100 Künstlerportraits.
Mehr erfahren »Jörg Dedering: Berlin Artists
Jörg Dedering zeigt in einer umfangreichen Portraitserie Gesichter der Berliner Kunstszene. Zur Ausstellung erscheint ein Buch im Revolver Verlag mit über 100 Künstlerportraits.
Mehr erfahren »März 2023
Exposed Landscapes – Tineke van Veen
Ausgehend von dem Konzept der Aussetzung, der „Exposition“, erforscht eine Reihe neuer fotografischer Arbeiten der niederländischen Künstlerin Tineke van Veen nuklear verseuchte Landschaften.
Mehr erfahren »Exposed Landscapes – Tineke van Veen
Der Radioaktivität in einem nuklear verseuchten Gebiet kann lebensbedrohlich wirken, weil wir sie mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen können. Das Konzept der Aussetzung, der „Exposition“, ist der Ausgangspunkt für eine Reihe neuer fotografischer Arbeiten, die die verstrahlte Landschaft untersuchen.
Mehr erfahren »April 2023
Sara-la-Kâli. Die Hand der Göttin – Lenka und Martin Kesting. tunnel19 | studio.
tunnel19 | studio ist in diesem Jahr an der 5. Ausgabe des Monats der Fotografie-Off Berlin mit der Ausstellung "Sara-la-Kâli. Die Hand der Göttin" mit Fotos von Lenka und Martin Kesting beteiligt. Sie eröffnet gleichzeitig die diesjährigen "tunnelwochen".
Mehr erfahren »Wenn ich Tiefe suche, spring ich ins Meer … Warum Italien?
Zu Italien hat fast jeder eine Meinung. Aber sprechen du und ich vom selben Italien? Meine Bilder sprechen von dem Italien, was uns schreckt, was uns fehlt, was in uns ist …
Mehr erfahren »Mai 2023
Ways of Seeing.
Drei fotografierende Freunde zwischen Berlin und Paris, drei verschiedene Projekte, präsentiert in Buchform, drei verschiedene Arten des Sehens – aber die wirklich interessante Frage ist die, auf welche Weise diese Arbeiten miteinander verbunden sind.
Mehr erfahren »Ways of Seeing
Drei fotografierende Freunde zwischen Berlin und Paris, drei verschiedene Projekte, präsentiert in Buchform, drei verschiedene Arten des Sehens – aber die wirklich interessante Frage ist die, auf welche Weise diese Arbeiten miteinander verbunden sind.
Mehr erfahren »Ways of Seeing
Drei fotografierende Freunde zwischen Berlin und Paris, drei verschiedene Projekte, präsentiert in Buchform, drei verschiedene Arten des Sehens – aber die wirklich interessante Frage ist die, auf welche Weise diese Arbeiten miteinander verbunden sind.
Mehr erfahren »Männer, die aufs Wasser schauen.
Durch Befragungen unterschiedlicher Expert*innen untersucht der Künstler das von ihm beobachtete Phänomen von Männern, die in markanten Posen allein aufs Meer schauen.
Mehr erfahren »Männer, die aufs Wasser schauen
Durch Befragungen unterschiedlicher Expert*innen untersucht der Künstler das von ihm beobachtete Phänomen von Männern, die in markanten Posen allein aufs Meer schauen.
Mehr erfahren »Juni 2023
In den Himmel schauen. tunnel19 I Studio.
Mit ihren Fotos von Wolken und Himmel erinnert Sylvia Zirden an Adornos utopische Alternative zum expansiven, fortschrittsgläubigen Aktivismus des Menschen.
Mehr erfahren »Mireille Moga – The Nature of. tunnel19 I Studio.
The Nature of Suffering
Mensch zu sein bedeutet zu leiden. Trotz all unserer Bemühungen, es durch Entwicklung und Technologie zu bekämpfen, ist diese menschliche Grundbedingung nicht überwunden worden.
Juli 2023
Volker Hagemann – immateriell, version 0.7
In seiner Fotoausstellung „immateriell v0.7“ beschäftigt sich Volker Hagemann mit der nie zufriedenstellenden Übersetzung nichtmaterieller Vorstellungen in die physische Welt.
Mehr erfahren »Oktober 2023
Organic Transformations – Flyn Vibert. tunnel19 I Studio.
Flyn Vibert präsentiert die Fotoserie Organic Transformations, in der er alternative und experimentelle Verfahren für das Porträtbild erforscht.
Flyn Vibert presents the photographic series Organic Transformations exploring alternative and experimental processes on the portrait image.
November 2023
Zustände. tunnel19 I Studio.
Die sechs Künstler:innen in dieser Ausstellung bieten Einblicke in innere Welten, in emotionale, mentale und psychologische Zustände, die interkulturell verstehbar sind.
Mehr erfahren »Februar 2024
Christopher Houweling: Alta Frecuencia
Christopher Houweling präsentiert seine Essenz Berlins – mit 3D-Zeichnungen, die von figurativ bis abstrakt reichen und Emotionen in einen sensiblen Dialog mit surrealistischen Elementen übersetzen.
Mehr erfahren »März 2024
Amédé Ackermann: Neue Horizonte
Architektur neu platziert – die Fotos von Amédé Ackermann sind eine Aufforderung, die gewohnte Realität zu verlassen, um sich auf eine visuelle Entdeckungsreise zu begeben.
Mehr erfahren »April 2024
Lenka Kesting: made for walking
Diese Ausstellung ist ein Versuch, die Sprache der Schuhe zu dekodieren. Eine Hommage an Schuhe? Eine Hommage an Bewegung! So weit die Füße tragen. Und darüber hinaus.
Mehr erfahren »Mai 2024
Sylvia Zirden: verwurzelt – unterwegs. tunnel19 I Studio.
Die Ausstellung zeigt zwei Schwarz-Weiß-Arbeiten von Sylvia Zirden, die aus verschiedenen Perspektiven die Zustände des Unterwegsseins und des Verwurzeltseins thematisieren.
Mehr erfahren »Juni 2024
Lenka und Martin Kesting: Babel Baltikum
Ein baltisches Roadmovie.
Überall fühlen wir eine unterschwellige Melancholie. Die Schicht ist nur dünn und die Bedrohung immer nah.
Lenka holt die Vergangenheit eines Lebens in einer Diktatur. Martin entdeckt diese Stimmungen in der Lyrik von Johannes Bobrowski wieder.
Juli 2024
Lars Wagner: My Heart Is an Empty Space
Die Ausstellung stellt innere Impulse über konzeptionelle Strenge und wird damit zum Seelenspiegel, der vor allem Motive wie Einsamkeit und Verlassenheit freilegt.
Mehr erfahren »Five, not four – Andreas Henkel
Die meist analog entstandenen mehrteiligen “Photopaintings” erproben die Idee, durch die Auflösung des Gegenständlichen, durch Abstraktion und Einbeziehung des Zufalls die Materialität der fünf Elemente aus dem Daoismus sichtbar zu machen.
Mehr erfahren »August 2024
David Varnhold: CONCRETE FUTURE | The birth of the Cool was grey
David Varnhold taucht fotografisch in die Welt der „wilden, natürlichen“ (Le Corbusier) Architektursprache des Brutalismus ein.
Mehr erfahren »Oktober 2024
tunnel19 & Tineke van Veen: Once Upon a Now
Die Künstlergruppe tunnel19 zeigt zusammen mit der niederländischen Künstlerin Tineke van Veen ihre Ausstellung „Once Upon a Now“ im Kunstquartier Bethanien.
Mehr erfahren »