
April 2025
textures of place
Deborah Gardner und Andrea Thoma interessieren Orte. Je unspektakulärer ein Ort, desto besser lassen sich die alltägliche Verwobenheit von Dingen und Menschen, Routinen und Ritualen studieren.
Mehr erfahren »textures of place
Deborah Gardner und Andrea Thoma interessieren Orte. Je unspektakulärer ein Ort, desto besser lassen sich die alltägliche Verwobenheit von Dingen und Menschen, Routinen und Ritualen studieren.
Mehr erfahren »Dezember 2018
Inselgalerie zeigt: X25-5 ¡Farben der Zeit – farbige Zeiten!
Gemälde - Installation - Skulptur
Mehr erfahren »Inselgalerie zeigt: Inselkabinett 6: VERGESSEN-WEITERLEBEN Sabine Hoffmann (1926-2016)
Grafik/Installation
Mehr erfahren »VERNISSAGE INSELGALERIE: X25-5 ¡Farben der Zeit – farbige Zeiten!
Rosika Jankó-Glages bewegte Bilder sind ein politisches Statement, ohne jedoch plakativ anklagend, einfordernd oder mahnend zu sein. Susanne Schill stellt ihre archaischen keramischen Gefäß-Skulpturen wie Haltepunkte dagegen.
Mehr erfahren »November 2018
Inselgalerie: X25-4 PLAYGROUND. Sonja Blattner und Jill Tegan Doherty
Sonja Blattner und Jill Tegan Doherty sind Malerinnen. Sie inszenieren ihre Objekte, seltsame Tierwesen die Britin Jill Tegan Doherty, Häuser die Berlinerin Sonja Blattner.
Mehr erfahren »April 2025
von wegen weg – die Berliner Künstlerinnengruppe 20zwölf
Spiel mit Objekten und Materialität, Scherben und dem "Gold von der Straße" (Carolin Koch), mit der Geschichte und Wirkung von Alltagsgegenständen und was von ihnen übrig blieb...
Mehr erfahren »FASSADEN AUGEN ZUFALLSFUNDE
Die Stadt und der Mensch in der Stadt, die auch als Metapher für eine immer enger werdende Welt gelesen werden kann, sind das Thema der drei in den Siebzigerjahren geborenen Künstlerinnen.
Mehr erfahren »Februar 2018
Doppeltheater: Kleiderwechsel-Bühnenhäute
Barbara Kessler und Pia Wessels - Bühne und Kostüm - zwei Generationen - zwei Themen:
Das Kleid.
Die Figur.
Oktober 2018
X25-3: DIE FÜSSE ÜBERALL
Schwerelos und präzise ist die Linie von Gisela Kurkhaus-Müller. Der Humor der Künstlerin tritt auch und vor allem in ihren lauten Siebdrucken zu Tage. Die Tänzerin, Choreografin und Bildhauerin Anja Spitzer fixiert den flüchtigen Tanz im Raum, am liebsten in Beton.
Mehr erfahren »Insel-Kabinett 4: VERLUST UND HOFFNUNG
Weibliche Spiritualität und die Rolle der Frau in der Gesellschaft spiegeln sich sowohl in der abstrakten Malerei als auch in den figürlichen Arbeiten der iranischen Künstlerin.
Mehr erfahren »April 2025
145. Geburtstag von Mileva Marić
Enthüllung der Mileva-Marić-Büste von Franziska Schwarzbach und Gespräch mit der Künstlerin. Weiterer Gast: Die Autorin und Wissenschaftlerin Inge Stephan, die zu Mileva Marić gearbeitet hat.
Mehr erfahren »Januar 1970
#DIPTAM#DADA#DIGITALIS oder Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten!
Hommage an Hannah Höch von und mit AnniKa von Trier
Mehr erfahren »September 2018
BACH – LINIE
Die ästhetische Verwandtschaft der Zeichnerinnen Brigitte Denecke und Yang Sa You ist offensichtlich, obwohl in den Blättern von Brigitte Denecke eine völlig andere Dynamik steckt. Der Koreanerin Yang Sa You geht es um die Darstellung von Stille.
Mehr erfahren »September 2019
Insel-Kabinett 3: FACETTEN EINER WELTSICHT
Die Berliner Künstlerin Burghild Eichheim ist in diesem Jahr 82 Jahre alt. Bis heute meldet sie sich engagiert zu feministischen und politischen Themen. Die Arbeiten der Meisterschülerin von Max Kaus sind regelmäßig in Berliner Ausstellungen und an anderen Orten zu sehen.
Mehr erfahren »August 2017
Grosses Rot
In ihren großformatigen, kraftvoll farbigen Werken erschaffen die beiden abstrakt arbeitenden Künstlerinnen enorme Räume.
Giuliana Del Zanna evolutioniert Strukturen zu immer raffinierterer Feinheit. Ihre jüngsten, aus kleinen, viereckigen Modulen gestalteten Muster lassen bereits wieder an organische Gewebe von Pflanzen oder Tierhäuten denken. Marylin Green hat sich von den Raumstrukturen, die sie in früheren Werken noch linear andeutete, völlig befreit und komponiert die Dimensionen ihrer Bilder nun durch reine Farbsetzung.
November 2017
wer weiss…
Es ist die weiche, formbare, pflanzliche Seite des Papiers, die am Ursprung der Arbeiten von Jutta Barth und Astrid Weichelt steht. Beiden Künstlerinnen geht es um Fragilität und Vergänglichkeit.
Mehr erfahren »Januar 2018
Eröffnung: Doppeltheater: Kleiderwechsel-Bühnenhäute
Kleiderwechsel-Bühnenhäute: das Gewand ist der Bilderstoff von Barbara Kessler und Pia Wessels. In unserer Schau zeigen beide Kostümbildnerinnen assoziative, freie Arbeiten.
Mehr erfahren »Doppeltheater: Kleiderwechsel-Bühnenhäute
Barbara Kessler und Pia Wessels - Zwei Kostümbildnerinnen - zwei Generationen - zwei Themen: Das Kleid.
Die Figur.
April 2018
SPUR VERLORENER GEDANKEN – Vernissage
Christine Düwel (1962) und Margret Holz (1942) zeigen Malerei, Grafik und Installationen. Ihre Arbeiten sind das Ergebnis langer Recherchen und philosophischer Auseinandersetzungen. Beide Künstlerinnen arbeiten thematisch in Serien.
Mehr erfahren »Kabinett 1 – Regina Gebhard anlässlich ihres 90. Geburtstages
Die erste Ausstellung der neuen Kabinett-Reihe ist der Künstlerin Regina Gebhard gewidmet, anlässlich ihres 90. Geburtstages. Sie zeigt Scherenbilder und Collagen.
Mehr erfahren »Kabinett 1 – Regina Gebhard anlässlich ihres 90. Geburtstages
Das erste Kabinett in der neuen Reihe der Inselgalerie ist der 90jährigen Berliner Künstlerin Regina Gebhard gewidmet. Sie zeigt Scherenbilder und Collagen.
Mehr erfahren »Mai 2018
FASSADEN AUGEN ZUFALLSFUNDE
Die Stadt und der Mensch in der Stadt, die auch als Metapher einer enger werdenden Welt gelesen werden kann, sind das Thema der drei in den Siebzigerjahren geborenen Künstlerinnen.
Mehr erfahren »Juni 2018
WIEDER IM LICHT III
Die Inselgalerie zeigt Werke dreier bedeutender DDR-Malerinnen der Nachkriegsgeneration: Christa Böhme, Brigitte Fugmann und Brigitte Handschick. Alle drei Künstlerinnen gingen zu früh in den Neunzigerjahren aus dem Leben.
Mehr erfahren »August 2018
X25-1: traumhaft kompliziert
Elli Graetz - Holzschnitt / Barbara Illmer - Plastik
Mehr erfahren »Insel-Kabinett 2: BLACK’n BLUES mit Gudrun Wendler
Die Malerin Gudrun Wendler präsentiert ihre Holzschnitt-Serie "BLACK'n BLUES" sowie einige ältere Arbeiten...
Mehr erfahren »September 2018
X25-2: BACH – LINIE
Die ästhetische und spirituelle Verwandtschaft zwischen den Zeichnerinnen ist offensichtlich, obwohl in den Blättern von Brigitte Denecke eine völlig andere Dynamik steckt. Der Koreanerin Yang Sa You geht es um die Darstellung eines Gebets an die Erde.
Mehr erfahren »Insel-Kabinett 3: FACETTEN EINER WELTSICHT
Die Berliner Künstlerin Burghild Eichheim ist in diesem Jahr 82 Jahre alt. Bis heute meldet sie sich engagiert zu feministischen und politischen Themen. Die Arbeiten der Meisterschülerin von Max Kaus sind regelmäßig in Berliner Ausstellungen und an anderen Orten zu sehen.
Mehr erfahren »Art Week Special – “Sonnennaht” Konzert mit Klara Li – Inselgalerie
Klara Li improvisiert auf Wassergläsern und mit ihrer zauberhaften, wandelbaren Stimme. Sie singt in einer Sprache, die mit ihrem Klang entsteht und sogleich wieder vergeht.
Mehr erfahren »Oktober 2018
Inselgalerie zeigt: X25-3: DIE FÜSSE ÜBERALL – Gisela Kurkhaus-Müller / Anja Spitzer
Schwerelos und präzise ist die Linie von Gisela Kurkhaus-Müller. Ihr Humor tritt auch und vor allem in ihren farbigen Siebdrucken zu Tage. Die Tänzerin, Choreografin und Bildhauerin Anja Spitzer fixiert den flüchtigen Tanz im Raum, am liebsten in Beton.
Mehr erfahren »Inselgalerie zeigt: Insel-Kabinett 4: VERLUST UND HOFFNUNG – Jaleh Pourhang-Ramezani
Weibliche Spiritualität und die Rolle der Frau in der Gesellschaft spiegeln sich sowohl in der abstrakten Malerei als auch in den figürlichen Arbeiten der iranischen Künstlerin.
Mehr erfahren »November 2018
Inselgalerie zeigt: KABINETT 5 “Ich fühl in mir ein Leben…” Marita Jansen
Marita Jansen lebte von 1941 bis 2014. Sie hinterließ ein reiches Werk an Gemälden und Zeichnungen. Die schwer körperbehinderte Künstlerin war Zeit ihres Lebens politisch engagiert, was sich auch in ihren Bildern zeigt.
Mehr erfahren »Dezember 2018
Inselgalerie Vernissage: X25-5 ¡Farben der Zeit – farbige Zeiten!
Rosika Jankó-Glages bewegte Bilder sind ein politisches Statement, ohne jedoch plakativ anklagend, einfordernd oder mahnend zu sein. Susanne Schill stellt ihre archaischen keramischen Gefäß-Skulpturen wie Haltepunkte dagegen.
Mehr erfahren »Inselgalerie Vernissage: X25-5 ¡Farben der Zeit – farbige Zeiten!
Rosika Jankó-Glages bewegte Bilder sind ein politisches Statement, ohne jedoch plakativ anklagend, einfordernd oder mahnend zu sein. Susanne Schill stellt ihre archaischen keramischen Gefäß-Skulpturen wie Haltepunkte dagegen.
Mehr erfahren »Inselgalerie Vernissage: Inselkabinett 6: VERGESSEN-WEITERLEBEN Sabine Hoffmann (1926-2016)
Wir erinnern an die erfolgreiche, 90jährige Künstlerin, die viele andere inspirierte. Sie konnte auf ein reiches Leben zurückblicken, das keiner stringenten Entwicklung folgte, in dem sich ihr Drang zum künstlerischen Schaffen aber immer wieder durchsetzte.
Mehr erfahren »Februar 2019
Inselgalerie zeigt: von inneren und äußeren räumen
Fünf Künstlerinnen untersuchen den Raum, seine Grenzen und Wirkungen. Sie kreieren Gehäuse, architektonische Strukturen und Orte. Alle sind menschenleer. Der Betrachter ist allein mit sich vor und in diesen instabilen inneren und äußeren räumen.
Mehr erfahren »April 2019
textures of place
Deborah Gardner und Andrea Thoma interessieren Orte. Dabei spielen Koordinaten und Namen keine Rolle. Je unspektakulärer ein Ort, desto besser lassen sich die alltägliche Verwobenheit von Dingen und Menschen, Routinen und Ritualen studieren.
Mehr erfahren »Juni 2019
Inselgalerie Berlin und Galerie Heike Arndt DK präsentieren: FRESH LEGS
Zum ersten Mal zeigen Galleri Heike Arndt DK und INSELGALERIE Berlin gemeinsam die jurierten Arbeiten der internationalen Ausschreibung FRESH LEGS. Beide Galerien präsentieren in ihren Räumen eine große Bandbreite zeitgenössischer Positionen.
Mehr erfahren »Galleri Heike Arndt und Inselgalerie Berlin präsentieren: FRESH LEGS – 50 internationale Positionen
Galleri Heike Arndt DK und INSELGALERIE Berlin präsentieren gemeinsam die ausgewählten Arbeiten der internationalen Ausschreibung FRESH LEGS und somit eine große Bandbreite zeitgenössischer Positionen aus der ganzen Welt.
Mehr erfahren »September 2019
Inselgalerie präsentiert Antje Fels und Jane Garbert “X25-6: durchfliegen
Mit Teppich-Aktien der #kunstsparkasse. Einmalig. Limitiert.
Intervention von Antje Fels und Jane Garbert.
Mehr erfahren »Inselgalerie präsentiert Antje Fels und Jane Garbert “X25-6: durchfliegen
Mit Teppich-Aktien der #kunstsparkasse. Einmalig. Limitiert.
Intervention von Antje Fels und Jane Garbert.
Mehr erfahren »Inselgalerie präsentiert im Kabinett 7: Gisela Breitling (1939-2018)
Ausstellung in Zusammenarbeit mit der EFAK (Förderverein Europäische Frauenakademie der Künste und Wissenschaften Berlin-Brandenburg)
Mehr erfahren »Oktober 2019
Inselgalerie zeigt: X25-7 FIGUR UND RAUM
Gabi Keil wurde 1970 in Oschatz geboren. Von 1994-99 studierte sie an der Hochschule für Bildende Künste Dresden Malerei und Grafik. Von 2000-2002 war sie Meisterschülerin mit Schwerpunkt Lithografie bei ihrem Lehrer Max Uhlig. Anja Mikolajetz ist die Kuratorin dieser Ausstellung. Die 1973 in Jena geborene Künstlerin ist Mitglied des Trägervereins der Inselgalerie. Sie studierte Freie Kunst an der Bauhaus-Universität in Weimar, Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Mehr erfahren »Februar 2020
X25-9 transformer
Susanne Britz, jüngstes Mitglied des Trägervereins der Galerie, Xanthippe e.V., schließt mit der Kuration der Ausstellung X25-9 transformer den Reigen der X25-Reihe, anlässlich des 25jährigen Bestehens des Vereins im Jahr 2018 begonnen, ab. Als Partnerin hat sie Mia Hochrein mitgebracht.
Mehr erfahren »Juni 2020
Podcast “Wie geht es dir?” – Gespräche mit Künstlerinnen im Corona-Shutdown
Im Corona-Shutdown telefoniert Kathrin Schrader im Homeoffice in ihrer Küche mit Künstlerinnen. Sie fragt, wie es ihnen in dieser Situation geht und lässt sie erzählen. Die Podcasts dauern zwischen fünf und zehn Minuten. Die Qualität ist situationsbedingt nicht besonders gut.
Mehr erfahren »Fresh legs Opening
28 Künstlerinnen aus 10 Ländern zeigen ihre neuesten Arbeiten bis zum 15. August 2020. Ausstellung in Kooperation mit der Galleri Heike Arndt DK.
Mehr erfahren »August 2020
Inselgalerie präsentiert: DURCHGANGSLAGE, Film von Juliane Ebner
handgezeichnet + in stop motion Technik produziert + der neue Film von Lola-Preisträgerin Juliane Ebner + zum 2. Mal in Berlin
Mehr erfahren »November 2020
INSELGALERIE: Blick><Wechsel | Andrea Streit | Helga Wagner
Neue Bilder, Objekte, Installationen, Zeichnungen
Mehr erfahren »INSEL-Kabinett 12: Caroline Pinger
"Was aus den Skizzen wird... Holzschnitte, Radierungen, Pastellkreiden"
Mehr erfahren »INSELGALERIE lädt ein: Open-air-Konzert mit dem Saxophonduo WindWind: Clemens Arndt und Hinrich Beermann
Open-Air vor der Galerie: Alte Musik-Weltmusik-Jazz
Gefördert durch das Programm DRAUSSENSTADT des Berliner Senats
Kein Eintritt, Anmeldung nicht erforderlich
INSELGALERIE: Pixeltelling – eine Kulturgeschichte des GIF – Bild-Vortrag
WIE ES EUCH GEFÄLLT – Trends und Phänomene in Populärkultur, Design und Kunst
Teil III – Pixeltelling – eine Kulturgeschichte des GIFs
Bild-Vortrag von Professor Tilman Baumgärtel, Mainz
April 2021
INSELGALERIE präsentiert: a u f s i c h t w e i t e
Die Positionen von Anja Kaufhold und Alexandra Weidmann kontrastieren stilistisch und inhaltlich, doch in den Arbeiten beider Malerinnen knistert es vor Spannung.
Mehr erfahren »INSELGALERIE präsentiert: Pixeltelling – Eine Kulturgeschichte des GIF
Der Medienwissenschaftler Tilman Baumgärtel erzählt die Geschichte eines ungewöhnlichen Dateiformats, das beinahe schon verschwunden, durch die sozialen Netzwerke zu neuem Leben erweckt wurde.
Wir bieten die Veranstaltung im Zoom an. Um Anmeldung wird gebeten. Link auf unserer Website .
Dezember 2021
INSELGALERIE Berlin präsentiert: COPPELIA 3 … brauche ich das wirklich?… Konsum. Ressourcen. Rendite
Am Beispiel der Textilindustrie wird der Zusammenhang zwischen dem neoliberalen Diktat des Wirtschaftswachstums und der Missachtung des Lebens thematisiert.
Mehr erfahren »Februar 2022
INSELGALERIE Berlin präsentiert: Vernissage Passion Zeichnen – ELKE HOPFE
Elke Hopfe spitzt ihre mit Graphit gezeichneten Porträts in der Abstraktion zu, hält Figuren und Gesichter in der Spannung von Starre und Aufbruch.
Mehr erfahren »INSELGALERIE Berlin präsentiert: avanciert TANJA POHL | NADJA POPPE | TINA WOHLFARTH
Wild, unbändig und lustvoll erobern die zwischen 1978 und 1985 geborenen Künstlerinnen Tanja Pohl, Nadja Poppe und Tina Wohlfarth immer neue Techniken und Ausdrucksformen.
Mehr erfahren »April 2022
INSELGALERIE präsentiert: BRÜCHE I BRÜCKEN I BALANCEN
Andrea Engelmann, Malerei I Claudia Hauptmann, Malerei I Zora Janković, Plastik
Mehr erfahren »INSELGALERIE präsentiert: BRÜCHE I BRÜCKEN I BALANCEN
Andrea Engelmann, Malerei I Claudia Hauptmann, Malerei I Zora Janković, Skulptur
Mehr erfahren »INSELGALERIE präsentiert: Bild-Vortrag von Karla Bilang “Ursula Fesca. Vom Bauhaus inspiriert. Lebensweg und Wirken einer Keramikerin
Ursula Fesca vor lebte von 1900 bis 1975. Ihre Entwürfe, die sie als leitende Designerin in den Steingutfabriken Velten-Vordamm, Elsterwerda und Wächtersbach schuf, waren von den Bauhaus-Meister*innen inspiriert.
Karla Bilang ist die erste Wissenschaftlerin, die ihren Lebensweg nachverfolgt hat.
Mai 2022
INSELGALERIE Berlin präsentiert: Bild-Vortrag von Bärbel Kovalevski “Barbara Rosina Lisiewska (1713-1783) Hofmalerin in Berlin und Braunschweig.
Sie war die Schwester von Anna Dorothea Therbusch, und ging wie sie und beider Vater, Georg Lisiewski an den Höfen des brandenburg-preußischen Adels ein und aus, um die Prominenz von damals zu porträtieren. Die promovierte Kunsthistorikerin Bärbel Kovalevski hat sich auf ihre Spuren begeben.
Mehr erfahren »Juni 2022
INSELGALERIE präsentiert: FRESH LEGS 2022
Die INSELGALERIE Berlin am Bersarinplatz veranstaltet die FRESH LEGS gemeinsam mit der Galleri Heike Arndt DK in diesem Jahr bereits zum 4. Mal. Gezeigt werden internationale Positionen in allen Genres außer Druckgrafik.
Das Veranstaltungsfoto zeigt eine digitale Arbeit von Olga Koudi.
INSELGALERIE präsentiert: FRESH LEGS 2022
In Zusammenarbeit mit Galleri Heike Arndt DK zeigt die INSELGALERIE junge, internationale Positionen. Die FRESH LEGS werden jedes Jahr neu ausgeschrieben. Gezeigt werden Arbeiten aller Genres mit Ausnahme von Druckgrafik.
Mehr erfahren »November 2022
INSELGALERIE Berlin präsentiert: außer sich – inner ich | part 2
In der Doppel-Ausstellung außer sich-inner ich Part 1 und 2 stehen existentielle Krisen und der Umgang damit im Fokus. Es geht um künstlerische Ansätze, den Zustand des Außer-sich-Seins zu erforschen und zu thematisieren.
Mehr erfahren »Januar 2023
Ausgang offen …
Dana Meyer schneidet die Module ihrer Tierplastiken aus gebrauchtem Stahlblech, das sie schweißt und schmiedet, jedoch in einer Zerstückelung lässt, wie zerrissen. Katrin König druckt ihre großformatigen Bilder auf Industriefolien. Kim Dotty Hachmann im Kabinett der INSELGALERIE zeigt zwei Videos.
Mehr erfahren »Ausgang offen …Inselgalerie Berlin.
Dana Meyer schneidet die Module ihrer Tierplastiken aus gebrauchtem Stahlblech, das sie schweißt und schmiedet, jedoch in einer Zerstückelung lässt, wie zerrissen. Katrin König druckt ihre großformatigen Bilder auf Industriefolien. Kim Dotty Hachmann im Kabinett der INSELGALERIE zeigt zwei Videos:.
Mehr erfahren »März 2023
Vernissage in der INSELGALERIE “Im Fokus die Weite”
abstrakte und figürliche Malerei von DÖRTE LÜTZEL-WALZ und SABINE REUTER (1949-2015), Objekte von RENA LUX
Mehr erfahren »INSELGALERIE Berlin “Im Fokus die Weite” in der Inselgalerie Berlin.
abstrakte und figürliche Malerei von DÖRTE LÜTZEL-WALZ und SABINE REUTER (1949-2015), Objekte von RENA LUX
Mehr erfahren »INSELGALERIE Berlin “Im Fokus die Weite”
abstrakte und figürliche Malerei von DÖRTE LÜTZEL-WALZ und SABINE REUTER (1949-2015), Objekte von RENA LUX
Mehr erfahren »Juni 2023
INSELGALERIE Berlin präsentiert die FRESH LEGS 2023.
Bereits zum fünften Mal präsentieren INSELGALERIE Berlin und Galleri Heike Arndt DK in Friedrichshain ausgewählte Werke des International Open Call FRESH LEGS. In diesem Jahr wählten die Galerist:innen aus über 500 Bewerbungen insgesamt 65 Künstler:innen aus 34 Ländern aus.
Mehr erfahren »September 2023
INSELGALERIE präsentiert: VARIABLE X – 30 Jahre Berliner Fraueninitiative XANTHIPPE e. V.
Die Künstlerinnen der Berliner Fraueninitiative XANTHIPPE e. V. zeigen in der Jubiläumsausstellung neue Arbeiten.
Mehr erfahren »November 2023
INSELGALERIE präsentiert: ZEITGEISTER
Eine Generation wird besichtigt. Filmemacherin Angela Zumpe und Fotograf Jan Sobottka treffen Kommilitonen und Professoren aus ihrer Studienzeit in den 1970er Jahren an der Universität der Künste.
Mehr erfahren »INSELGALERIE Berlin präsentiert: Filmscreening ZEITGEISTER von Angela Zumpe
Was ist aus uns geworden? fragen Filmemacherin Angela Zumpe und Fotograf Jan Sobottka ihre ehemaligen Kommilitonen der UdK, damals HdK Berlin. Entstanden ist ein 60minütiger Essayfilm, der ein Generationenporträt der Westberliner 70er Jahre zeichnet.
Mehr erfahren »Dezember 2023
INSELGALERIE Berlin präsentiert: Filmscreening ZEITGEISTER von Angela Zumpe und Jan Sobottka
Was ist aus uns geworden? fragen Filmemacherin Angela Zumpe und Fotograf Jan Sobottka ehemalige Kommilitonen der UdK, damals HdK Berlin. Entstanden ist ein 60minütiger Essayfilm über die Kunstszene der 70er Jahre in Westberlin, das Porträt einer Generation.
Mehr erfahren »Januar 2024
KONSTANTE B mit Silberblick
Die Fotografin SIBYLLE FENDT hat Künstlerinnen des DDR-Archivs Beeskow porträtiert. Von diesen Künstlerinnen sind in der Ausstellung Werke aus dem Archiv und aus den letzten Jahren zu sehen.
Mehr erfahren »Februar 2024
KONSTANTE B
Angelika Weißbach (Kunstarchiv Beeskow) spricht mit Sibylle Fendt (Fotografie) über
Kunst aus der DDR und zeitgenössische Positionen im Museum Alltag und Utopie/Kunstarchiv Beeskow.
März 2024
Die SILBERBLICKE
Hiltrud Ebert, Tina Bara, Erika Stürmer-Alex (angefragt) erinnern sich an ihre Arbeit
für die 1989er Künstler:innen-Mappen Silberblick 1 + 3
INSELGALERIE: Vernissage Schattenflucht
Malerei (inklusive augmented reality) und Plastik von Catherine Bourdon und Miriam Smidt
Mehr erfahren »INSELGALERIE: Vernissage Schattentanz
Malerei von Priscilla Sarah Candida Haage.
Die Künstlerin bietet für die Laufzeit der Ausstellung Workshops in der INSELGALERIE an.
April 2024
INSELGALERIE präsentiert: Schattenflucht
Malerei (inklusive augmented reality) und Plastik von Catherine Bourdon und Miriam Smidt
Mehr erfahren »Mai 2024
INSELGALERIE Berlin: Finissage Schattenflucht
Im Künstlerinnen-Gespräch berichtet Priscilla Sarah Candida Haage über ihre Arbeit
Mehr erfahren »INSELGALERIE Berlin: Finissage Schattenflucht
Künstlerinnengespräch zum Abschluss der Ausstellung Schattenflucht mit Catherine Bourdon und Miriam Smidt
Mehr erfahren »Juni 2024
INSELGALERIE Berlin präsentiert Emma Braslavsky “Erdling”
In Emma Braslavskys Roman „Erdling“ reist Privatdetektiv:in Emma oder Andreas oder auch Emma Andreas auf der permanenten Suche nach Bewusstseinserweiterung durchs Multiversum. Die rasant erzählte, surreale Tour ist eine Aufforderung zur Selbstermächtigung.
Mehr erfahren »November 2024
INSELGALERIE zeigt MORETONES – Film von Ginan Seidl und Daniel Ulacia Balmaseda
MORETONES (blaue Flecken) poetische Dokumentation von Ginan Seidl & Daniel Ulacia Balmaseda, 89 Minuten, anschließend Gespräch mit Ginan Seidl
Mehr erfahren »Februar 2025
INSELGALERIE Berlin zeigt: MeeresStern
Drei Künstlerinnen sehen sich nach ihren Herkunftsreligionen um, die sie längst verlassen haben und untersuchen, inwieweit diese sie geprägt haben und ihren Blick auf und ihr Verhältnis zu Bildern und den Ebenen der Wirklichkeit beeinflusst haben.
Mehr erfahren »INSELGALERIE Berlin präsentiert: INSEL Film “Will you still meet me in a digital world” von Monika Funke Stern
Monika Funke Stern „Will you still meet me in a digital world” 2021, Episodenfilm, 60min, HD
2022 Gold Award Hollywood, -London, -Singapore-, Calcutta-, Luis Bunuel-Award
März 2025
INSELGALERIE Berlin am Internationalen Frauentag: Finissage MeeresStern
Drei Künstlerinnen sehen sich nach ihren Herkunftsreligionen um, die sie längst verlassen haben und untersuchen, inwieweit diese sie geprägt haben und ihren Blick auf und ihr Verhältnis zu Bildern und den Ebenen der Wirklichkeit beeinflusst haben.
Mehr erfahren »INSELGALERIE Berlin: DIE DREI LÜGEN DER SKULPTUR
Die drei Künstlerinnen arbeiten im Dialog mit dem Raum und in Beziehung zueinander. Gemeinsam ist ihnen die Herangehensweise über das Material, die Untersuchung und Beobachtung des Raumes und aller skulpturaler Gegebenheiten, aus denen sich das Werk entwickelt.
Mehr erfahren »April 2025
INSEL-Kabinett 8: Hannelore Born
Wieder gibt es eine Künstlerin zu entdecken, die trotz ihrer Meisterschaft recht unbekannt ist. Ihr großes Oeuvre zeugt von enormer Experimentierfreudigkeit. Als Zeichnerin schafft sie in ihren Landschaften eine neue, spannende Räumlichkeit, vor allem aber ist sie eine begnadete Malerin des Lichts.
Mehr erfahren »INSELGALERIE präsentiert: #therbusch300 – Eröffnung mit Lesung
Ausstellung im Fenster der INSELGALERIE Berlin anlässlich des 300. Geburtstages
der Berliner Künstlerin ANNA DOROTHEA THERBUSCH
am 23. Juli 2021
November 2019
Inselgalerie präsentiert: INSEL-Kabinett 9: Magdalena Häfner “Ereignishorizont”
Bilder einer sperrigen DDR-Künstlerin, deren kreative Möglichkeiten sich nach dem Fall der Mauer vervielfachten.
Das Foto zeigt "Lichtschranke am Ereignishorizont". 2017. Mischtechnik. 52 x 72
Mehr erfahren »Inselgalerie präsentiert “X25-8 zweierlei” Rosanna Merklin | Marianne Schröder
Bilder mit erzählerischem Sog von zwei Künstlerinnen zweier Generationen
Bild1: Marianne Schröder "Hexenbild IV". 2019. Acryl und Tusche. 21x12
Bild 2: Rosanna Merklin "Feier". 2018. Holzschnitt. 37,4x37,4
Februar 2019
Inselgalerie präsentiert: von inneren und äußeren räumen
Fünf Künstlerinnen untersuchen den Raum, seine Grenzen und Wirkungen. Sie kreieren Gehäuse, architektonische Strukturen und Orte. Alle sind menschenleer. Der Betrachter ist allein mit sich vor und in diesen instabilen inneren und äußeren räumen.
Mehr erfahren »Inselgalerie zeigt: von inneren und äußeren räumen
Fünf Künstlerinnen untersuchen den Raum, seine Grenzen und Wirkungen. Sie kreieren Gehäuse, architektonische Strukturen und Orte. Alle sind menschenleer. Der Betrachter ist allein mit sich vor und in diesen instabilen inneren und äußeren räumen.
Mehr erfahren »September 2025
25 Jahre Inselgalerie Berlin: WEGLÄNGEN – Jubiläumsausstellung
Sechs Künstlerinnen, in verschiedenen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts geboren, stellen ihre Positionen gegenüber.
Mehr erfahren »25 Jahre Inselgalerie: WEGLÄNGEN – Jubiläumsausstellung
Sechs Künstlerinnen, in verschiedenen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts geboren, stellen ihre Positionen gegenüber.
Mehr erfahren »April 2025
INSELGALERIE: Wege zur Schrift – Vortrag
WIE ES EUCH GEFÄLLT – Trends und Phänomene in Populärkultur, Design und Kunst
Teil IV – Wege zur Schrift
Bild-Vortrag von Rayan Abdullah, Professor für Typografie, Leipzig
November 2025
INSELGALERIE zeigt: Blick><Wechsel | Andrea Streit | Helga Wagner
Neue Bilder, Objekte, Installationen und Zeichnungen
Mehr erfahren »INSEL-Kabinett 12: Caroline Pinger
"was aus den Skizzen wird... Holzschnitte, Radierungen, Pastellkreiden"
Mehr erfahren »April 2025
Inselgalerie präsentiert: Lesung & Gespräch mit Julia Voss “Die Menschheit in Erstaunen versetzen – Hilma af Klint”
Wir bitten um Anmeldung per Mail: kontakt@inselgalerie-berlin.de
Julia Voss spricht über ihre Begegnung mit Hilma af Klint und liest aus ihrer Biografie der schwedischen Malerin "Die Menschheit in Erstaunen versetzen".
Mehr erfahren »