
September 2017
ON VIEW
studierende der universität der künste berlin
– eine kuratierte auswahl der klassen
prof. christine streuli + prof. thomas zipp
November 2017
KAROLIN SCHWAB – YOUR HORIZON IS MY HORIZON
KAROLIN SCHWAB
YOUR HORIZON IS MY HORIZON
24.11. – 13.1. 2018
OPENING FRIDAY 24 NOV 2017 7–9 PM
Januar 2018
Katharina Albers – Lithographic Nature
KATHARINA ALBERS
LITHOGRAPHIC NATURE
19.01. – 03.03.2018
OPENING FRIDAY 19 JAN 2018 7–9 PM
März 2018
UTOPIANS & PLAYGROUNDS Hirofumi Fujiwara, Gary Schlingheider
UTOPIANS & PLAYGROUNDS
Hirofumi Fujiwara
Gary Schlingheider
Opening 16.03.2018 19-21 Uhr
Ausstellung 16.03.2018 - 14.04.2018
April 2018
abstract.
abstract.
ENRICO BACH
ENNE HAEHNLE
KRISTIAN PETTERSEN
MARIA SCHUMACHER
OPENING
THURSDAY 26. APRIL 2018 19.00-21.00
EXHIBITION
26. APRIL 2018 - 2. JUNI 2018
Juli 2018
IM-PERFECTION
IM-PERFECTION
Mwangi Hutter | Masbedo | Amira Parree | Lerato Shadi | Vincent Witomski
+ Moleskine Foundation Collection
curated by Elena Korzhenevich
Mehr erfahren »September 2018
ON VIEW: Students of UDK Berlin class of Prof. Monica Bonvicini
ON VIEW: STUDENTS OF UDK BERLIN
CLASS OF PROF. MONICA BONVICINI
a curated selection
exhibition September 7th - 22nd 2018
opening Friday September 7th 2018 7-9 PM
Mehr erfahren »formen des bleibens
formen des bleibens
peter bialobrzeski
henriette kriese
nina röder
group show in context of EMOP
(EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY)
formen des bleibens
formen des bleibens
peter bialobrzeski
henriette kriese
nina röder
group show in context of EMOP
(EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY)
Oktober 2019
METRO Bram Braam
Bram Braams Werk scheint von einer bemerkenswert greifbaren Komplexität geladen, sowohl in der materiellen Vielfalt seiner Arbeiten als auch in dem, was dem schöpferischen Akt selbst vorausgeht. Das Konzept der Utopie erweist sich als der grundlegende Interpretationsschlüssel, der ein breiteres Verständnis von Braams Werk ermöglicht und die Verflechtungen, die seine Werke ausmachen entwirren kann.
Mehr erfahren »April 2021
Enrico Bach | TBD – galerie burster
Die galerie burster berlin präsentiert mit Enrico Bach | TBD die erste solo show des Künstlers. Ähnlich wie in seinen Werktiteln, die sich wie ein Code aus Großbuchstaben zusammensetzen, erschließt sich auch der Titel seiner Ausstellung nicht sofort und eindeutig – TBD kann verschiedene Bedeutungen haben. Ob to be done, to be defined, to be discussed oder to be decided, beschreibt das Akronym einen vagen Zustand, und berührt damit auch unsere aktuelle Lebenssituation, bestehend aus Unsicherheit und der Notwenigkeit zu ständiger Flexibilität.
Mehr erfahren »September 2021
Mwangi Hutter – It’s A Thin Line
Mit It’s A Thin Line präsentiert die Galerie burster Berlin die zweite solo show des Künstlerpaares. Inspiriert von einem Song der Persuaders (1971), behandeln Mwangi Hutter in It’s A Thin Line Themen wie Resilienz, Sehnsucht nach Berührung, Nähe und Distanz. Ihre Arbeiten der Medien Malerei, Installation, Sound, Video und Skulptur hinterfragen bestehende Vorstellungen von Identität, basierend auf Geschlecht und kultureller Herkunft.
Mehr erfahren »November 2021
Bram Braam: Words Can’t Tell
Die galerie burster berlin präsentiert mit Words Can't Tell Bram Braams dritte solo show. Die Suche nach unverfälschten Spuren in unserer urbanen Umwelt – einer von Architektur dominierten Landschaft – ist der Ausgangspunkt im Werk des niederländischen Künstlers Bram Braam. Diese Suche manifestiert sich in einer skulpturalen und poetischen Darstellung von Materialität und Verfall. Architektonische Landschaften sind von Natur aus dem Wandel unterworfen, sie werden zum Zweck des Menschen gebaut, zum Leben, Arbeiten und Spielen, und gleichzeitig ist es eben…
Mehr erfahren »Juni 2022
Benjamin Appel & Carolina Pérez Pallares shot#five: Das Quadrat ist nicht rund genug
galerie burster berlin präsentiert die fünfte Ausgabe ihrer SHOTS: shot#five. Eine Serie von Kurzausstellungen, die eine Plattform für experimentelle Formate bietet. Objekte aus buntem Kunststoff, mit Dingen spielen, eine grüne Fläche, ein Ring aus Plastik, monochrome Flächen, ein Ring aus Gummi, Hände, eine gelbe Fläche, ein blaues Objekt, Dinge aus Gummi, ein rotes Rechteck, ein gelbes Rechteck, gespachtelte rote Farbe, eine gelbe Kugel. Eine Fläche auf einer anderen Fläche, Gummi, eine grüne Fläche, Farbverlauf, ein gelber Ball, ein gelber Hintergrund,…
Mehr erfahren »Oktober 2022
Ellen Antico shot#six (entangled)
galerie burster berlin präsentiert die sechste Ausgabe ihrer SHOTS – SHOT# ist eine Serie von Kurzausstellungen, die eine Plattform für experimentelle Formate bietet. Ellen Anticos Werk ist von der Kunst der Renaissance und dem Werk Rubens inspiriert. Ihre Bilder feiern vor allem den weiblichen Körper in allen Formen und Größen: große fleischige Figuren, miteinander verschlungen, selbstbewusst mit ihrem Körper und ihrer Sexualität. Mit Öl und Kohle auf Leinwand festgehalten, fangen diese intimen Momente den Höhepunkt der körperlichen und emotionalen Verbindung…
Mehr erfahren »Februar 2023
Christian Bär – love is not love
Die galerie burster präsentiert mit love is not love die erste Einzelausstellung von Christian Bär. Bei Digital Natives der ersten Stunde dürften einige Malereien von Christian Bär eine nostalgische Sehnsucht hervorrufen. Besonders jene, auf denen Striche – genauer noch: bestimmte Strichführungen – zu sehen sind, die unmittelbar an frühe Computergrafikprogramme wie Microsoft Paint erinnern. Die Einzigartigkeit der frühdigitalen Strichführung zeichnete sich dadurch aus, dass sie ungewollt kritzelig war, einzelne Linien grundlos unterbrochen wurden, ja dass diese wie die ersten Versuche…
Mehr erfahren »Juni 2023
Enrico Bach – Shortcuts
galerie burster präsentiert mit Shortcuts Enrico Bachs zweite solo show. Losgelöst von jeder Referenz zu konkreter Gegenständlichkeit, sind Bachs Motive Reflexionen über grundsätzliche Fragen der Bildarchitektur: In seinen Bildkompositionen trifft Tiefenräumlichkeit auf Farbflächenmalerei, und Zweidimensionalität auf räumliche Konstruktionen. Die Ausstellung zeigt großformatige Arbeiten, deren Kompositionen die Teilung des Bildraumes in zwei Hälften ausmacht. Ein Bild-im-Bild Prinzip, in dem jede Seite für sich steht und doch mit der jeweils anderen Hälfte korrespondiert. So lassen die geschichteten Farb- und Musterflächen die Illusion…
Mehr erfahren »Juli 2023
Christian August – Not Without My Doubts
Die Galerie burster berlin präsentiert mit Not Without My Doubts Christian Augusts zweite solo show. Augusts abstrakte Farbwelten leuchten und sprudeln, diffus, organisch und im Wechsel aus laut und leise, rau und glatt auf der Bildoberfläche und wirken dabei so ätherisch, dass man in das Bild hinein fassen möchte, um auszuprobieren, wo der Farbdunst aufhört und das Material beginnt. Während seine früheren Bildkompositionen fast schwerelos scheinen, ohne Oben und Unten, Zeit und Raum, und damit Assoziationen an eine idealisierte Vorstellung…
Mehr erfahren »November 2023
UdK Berlin Art Award: Finja Sander, Mateo Contreras Gallego, Shinoh Nam und Seungjun Lee
Das Team der galerie burster präsentiert in Kooperation mit der UdK Berlin die Preisträger:innen des UdK Berlin Art Award Finja Sander, Mateo Contreras Gallego, Shinoh Nam und Seungjun Lee in einer gemeinsamen Gruppenausstellung zu präsentieren. Darauf folgen jeweils Einzelausstellungen der Preisträger:innen. Der UdK Berlin Art Award wird ab 2023 jährlich in der Fakultät Bildende Kunst sowie im Studiengang Kunst und Medien an der Fakultät Gestaltung an der Universität der Künste Berlin ausgeschrieben. Unter dem Vorsitz des Präsidenten vergibt die mit…
Mehr erfahren »April 2024
Bram Braam & Kirsten Hutsch – Hybrid Order
Die galerie burster präsentiert mit Hybrid Order eine Duo Show von Bram Braam und Kirsten Hutsch. Die Kunst von Bram Braam und Kirsten Hutsch verbindet die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien, Medien und Techniken. Im Zusammenfügen von verschiedenen Elementen fordern beide vorgegebene Strukturen und bestehende Organisationssysteme heraus. Behutsam schaffen sie aus der Synthese eigene Ausdrucksformen und neue künstlerische Ordnungen. Die Suche nach den unverfälschten Spuren in unserer städtischen Umwelt - einer von der Architektur dominierten Landschaft - ist der Ausgangspunkt für…
Mehr erfahren »Juli 2024
10 YEARS – galerie burster berlin
10 YEARS – galerie burster feiert mit der kommenden Ausstellung das zehnjährige Jubiläum der Galerie. Im Herbst 2014 eröffnete die Galerie ihre ersten Räumlichkeiten am Kurfürstendamm 213 mit einer Perfomance des Künstlers Simon Pfeffel. Nach sechs Jahren Galerietätigkeit an dieser Adresse startete Anfang des Jahres 2021 ein neues Kapitel. Mit der Ausstellung NEW NEIGHBOURS, passend zur neuen Nachbarschaft, begann das Galerieprogramm in der Ludwigkirchstraße 11 und zeigt seither neben Einzel- und Gruppenausstellungen unter dem Format SHOT# eine Reihe von Kurzausstellungen,…
Mehr erfahren »September 2024
Laura Mercedes Arndt – DIE NACHT IST JUNG
Im Schatten der Nacht tummeln sich auf Laura Mercedes Arndts großformatigen Leinwänden unter freien Himmel Gestalten, die eine geheimnisvolle Gemeinschaft bilden. Ihre Berührungen untereinander sind behutsam, ihre Bewegungen fließend, als würden sie die Energie der Erde, auf der sie sitzen, liegen und stehen, aufnehmen und miteinander teilen. Sie atmen im Einklang mit der Natur, während ihre großen Hände die Grashalme umschließen. Mit nur halb geöffneten Augen oder ganz geschlossenen Lidern sind sie in einem stillen Austausch versunken. Die Körper, die…
Mehr erfahren »Oktober 2024
Gruppenausstellung 675 Kilometer in der galerie burster
galerie burster präsentiert in der Gruppenausstellung 675 KM zehn junge künstlerische Positionen aus der Klasse von Prof. Valérie Favre (Universität der Künste Berlin) und aus der Klasse von Prof. Tatjana Doll (Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe) zu präsentieren. Die Ausstellung eröffnet diesmal an beiden Standorten der galerie burster – in Berlin und in Karlsruhe. Zwischen dem Hauptgebäude der Universität der Künste in Berlin und der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe liegen 675 Kilometer. Für die bevorstehende Ausstellung überwinden…
Mehr erfahren »Januar 2025
group show COLD DAYS, SOFT GLOW in der galerie burster
Die galerie burster Berlin präsentiert die Gruppenausstellung COLD DAYS SOFT GLOW. Die Ausstellung vereint Künstler:innen, deren Arbeiten zwischen raumloser Tiefe, winterlicher Melancholie, träumerischer Leichtigkeit und vibrierender Energie balancieren. Wie in dem Kinderbuch über die Maus Frederick, die in den letzten Herbsttagen alle Farben und warmen Eindrücke für den kalten Winter sammelt, bündeln die Werke das Leuchten der Farben und das Glühen der Lichtstrahlen. Alle fünf künstlerischen Positionen erwecken die Imagination und Neugier. Was aus der Ferne wie eine Traumwelt erscheint,…
Mehr erfahren »