
September 2019
Artmix 11 in der Saarländischen Galerie
Das „Artmix"-Projekt zu Gast in der Saarländischen Galerie: Ausstellung mit dem Luxemburger Künstler Serge Ecker und den Saarbrücker Künstlern Karen Fritz und Sarah Niecke, noch bis 2. November.
Mehr erfahren »Juli 2021
Wissen – Peter und Luise Hager-Preis 2021
Die Saarländische Galerie in Berlin präsentiert zum fünften Mal junge Kunst von den Finalist*innen eines Preises, der seit 2012 von der Peter und Luise Hager-Stiftung gemeinsam mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar ausgelobt wird.
Mehr erfahren »März 2022
Nicht-Tun: Peter und Luise Hager-Preis 2022
Die Saarländische Galerie in Berlin präsentiert zum sechsten Mal junge Kunst von den Finalist*innen eines Preises, der seit 2012 von der Peter und Luise Hager-Stiftung gemeinsam mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar ausgelobt wird. Die diesjährige inhaltliche Vorgabe zum Wettbewerb des Peter und Luise Hager-Preises lautete NichtTun. Allein der Blick auf die Synonyme – verzichten, unterlassen, sich verweigern, etwas bleiben lassen, von etwas die Finger lassen, gar nicht erst versuchen – zeigt die Bandbreite an möglichen Bedeutungen und Assoziationen. Vom…
Mehr erfahren »August 2022
Performancefestival “No One Belongs Here More Than You” in der Saarländischen Galerie
No One Belongs Here More Than You. Der Titel des ersten Performance Festivals in der Saarländischen Galerie ist Programm: An fünf aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die Saarländische Galerie eine Auswahl experimenteller Performances wie Schlagzeugimprovisation, Lecture Performance, Videoscreening und Tanz. Die insgesamt 16 eingeladenen Künstler*innen verbindet ihre Heimat – ob als Ort, als Gefühl oder Inhalt ihrer Arbeit. Niemand gehört hier mehr hin als du! Donnerstag, 18.08.22, 19:00 (Eröffnung) Mount Vegan Rawchestra (Frédéric Ehlers, Martina Wegener, Marius Alsleben) Veganes Geschichtsepos / Sound und Bewegung No…
Mehr erfahren »Juni 2024
Women Life Freedom – Saarlaendische Galerie
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von sechs Künstlerinnen aus dem Iran. Das Saarlandmuseum in Saarbrücken hatte die Präsentation als Zeichen der Solidarität mit der aktuellen iranischen Bewegung „Women Life Freedom“, in der Frauen mutig für ein selbstbestimmtes und freies Leben kämpfen, in sein Programm aufgenommen. Nun wird die Ausstellung in leicht veränderter Form in der Saarländischen Galerie in Berlin zu sehen sein. Der gewaltsame Tod von Zhina Mahsa Amini im September 2022 hat im Iran und weltweit eine Lawine des Protestes…
Mehr erfahren »