
Michael Janssen
Art der Einrichtung:
_Galerie
2007 Berlin, 1995 in Köln
Beschreibung:Die Galerie vertritt vorwiegend deutsche und amerikanische Künstler und richtet regelmäßig Ausstellungen für sie aus, die durchschnittlich fünf Wochen dauern. Der Schwerpunkt liegt auf figurativer Malerei, Bildhauerei und Installationen. Im Laufe der Jahre hat sich Michael Janssen auch vermehrt für die Wiederentdeckung älterer Künstler eingesetzt wie Lynda Benglis, Pino Pascali, Lili Dujourie, Rose Wylie und Gianfranco Baruchello.
Die Galerie vertritt vorwiegend deutsche und amerikanische Künstler und richtet regelmäßig Ausstellungen für sie aus, die durchschnittlich fünf Wochen dauern. Der Schwerpunkt liegt auf figurativer Malerei, Bildhauerei und Installationen. Im Laufe der Jahre hat sich Michael Janssen auch vermehrt für die Wiederentdeckung älterer Künstler eingesetzt wie Lynda Benglis, Pino Pascali, Lili Dujourie, Rose Wylie und Gianfranco Baruchello.
Story:1995 gründete Michael Janssen seine Galerie in Köln, wo er sie zwölf Jahre lang betrieb. Anfang 2007 kam eine Filiale in Berlin dazu, die seit Ende Juli 2008 als einzige Ausstellungsfläche genutzt wird, nachdem die Räume in Köln aufgegeben wurden. Die Eröffnungsausstellung in Berlin fand am 27. April 2007 statt und war eine Gruppenausstellung unter dem Titel „Blood Meridian“. Von 2007 bis 2012 befanden sich die Galerieräume im 4. Obergeschoss eines ehemaligen Fabrikgebäudes in der Nähe des Checkpoint Charlie. 2013 zog Michael Janssen mit seiner Galerie in die Potsdamer Straße nach Berlin-Tiergarten. Die Räume beherbergen Einzel- und Gruppenausstellungen junger Positionen, aber auch Künstler wie Peter Zimmermann, Yoshitaka Amano, Thomas Grünfeld und Enoc Perez. Die Galerie vertritt vorwiegend deutsche und amerikanische Künstler und richtet regelmäßig Ausstellungen für sie aus, die durchschnittlich fünf Wochen dauern. Ebenfalls seit Anfang 2013 hat die Galerie eine Zweigstelle in den Gillman Barracks in Singapur eröffnet. Dort werden neben südostasiatischen Künstlern auch bedeutende Künstler aus dem Westen, wie im September 2013 John Baldessari, gezeigt. Mit der Ausstellung "Baby Formula" des Chinesen Ai Weiwei zog die Galerie 2013 ein internationales Publikum an.
Kunstart:
Malerei, Skulptur
Kunststil:
Contemporary Art - Zeitgenössische Kunst
Künstlername:
Aaron Spangler, Ai Weiwei, Aiko Tezuka, Anders Kjelles, Assaf Gruber, c Peter Zimmermann, Christina Doll, Christof Mascher, Christoph Steinmeyer, Diana Al-Hadid, Emil Holmer, Enoc Pérez, Gianfranco Baruchello, Ho Tzu Nyen, Jin Meyerson, Julika Rudelius, Lili Dujourie, Lynda Benglis, Mario Ybarra Jr., Martin Fletcher - Systems House, Meg Cranston, Monique van Genderen, Rose Wylie, Shaan Syed, Stijn Ank, Sverre Bjertnes, Thomas Grünfeld, Tim Roda, Titarubi, Trine Lise Nedreaas, Yoshitaka Amano, Yukinori Yanagi
2013 zog Michael Janssen mit seiner Galerie in die Potsdamer Straße nach Berlin-Tiergarten. ÖffnungszeitenMontag geschlossenDienstag von 11 bis 18 UhrMittwoch von 11 bis 18 UhrDonnerstag von 11 bis 18 UhrFreitag von 11 bis 18 UhrSamstag von 11 bis 18 UhrSonntag geschlossen
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.