
KRAFTWERK BERLIN

Art der Einrichtung:
Projektraum
Im Zentrum Berlins steht das ehemalige Heizkraftwerk Mitte – ein Stück Berliner Industriegeschichte. Erbaut etwa zeitgleich mit der Berliner Mauer war es dafür bestimmt, die Menschen im Zentrum von Ostberlin mit Energie zu versorgen. Heute umfasst das KRAFTWERK BERLIN einen gigantischen Raum und etablierte sich als einer der wichtigsten und spannendsten Kulturorte der Stadt. Das Gebäude beherbergt das ganze Jahr hindurch viele unterschiedliche Veranstaltungen und ist u.a. die Heimat des Festivals Berlin Atonal.
Im Zentrum Berlins steht das ehemalige Heizkraftwerk Mitte – ein Stück Berliner Industriegeschichte. Erbaut etwa zeitgleich mit der Berliner Mauer war es dafür bestimmt, die Menschen im Zentrum von Ostberlin mit Energie zu versorgen. Nachdem das Gebäude nach 1997 mehrere Jahre leer stand, erweckte es Dimitri Hegemann 2006 zu neuem Leben, als er seinen international bekannten Technoclub Tresor in einen Teil des Gebäudes verlegte. In den vergangenen Jahren wurde das gesamte Gebäude aufwändig und behutsam um- und ausgebaut, um einen neuen Raum für Kunst und Kultur zu schaffen.
Heute umfasst das KRAFTWERK BERLIN einen gigantischen Raum und etablierte sich als einer der wichtigsten und spannendsten Kulturorte der Stadt. Das Gebäude beherbergt das ganze Jahr hindurch viele unterschiedliche Veranstaltungen und ist u.a. die Heimat des Festivals Berlin Atonal.
Angaben zur Lage:Öffentliche Verkehrsmittel U-Bahn: U8 (Heinrich-Heine-Straße) S-Bahn: S3, S5, S7, S9, S75 (Jannowitzbrücke) Busverbindung: 165, 265 (Michaelkirchstr.) ÖffnungszeitenMontag von bis UhrDienstag von bis UhrMittwoch von bis UhrDonnerstag von bis UhrFreitag von bis UhrSamstag von bis UhrSonntag von bis Uhr
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.