
November 2017
Annie Leibovitz Ausstellung
Der Kunsthandel Jörg Maaß zeigt ab dem 24. November 2017 mehr als 30 der bekanntesten Portraits der amerikanischen Fotografin Annie Leibovitz.
Mehr erfahren »September 2018
Gilles Lorin | Platinum Prints
Der Kunsthandel Jörg Maaß zeigt ab dem 26. September 2018 eine Auswahl an Arbeiten des Fotografen und Druckgraphikers Gilles Lorin. Der französisch-amerikanische Fotokünstler und Printmaker arbeitet mit historischen und traditionellen Druck- und Entwicklungsverfahren.
Mehr erfahren »Februar 2019
„Das war Berlin! Glanz- und Schattenseiten einer Metropole zwischen den Weltkriegen“
Gezeigt werden bedeutende Arbeiten auf Papier, vor allem Zeichnungen, Druckgraphiken und Photographien unter anderem von Max Beckmann, Otto Dix, Georg Grosz, Karl Hubbuch, Jeanne Mammen, Rudolf Schlichter, Georg Tappert, Lesser Ury, Sascha und Cami Stone oder Lotte Jacobi.
Mehr erfahren »März 2019
Else Lasker-Schüler in Berlin | Lesung mit dem Autor Jörg Aufenanger
Zwischen Arbeiten der 20er Jahre von Zeichnungen über Druckgraphik bis zu Photographien liest Jörg Aufenanger aus seinem Buch Else Lasker-Schüler in Berlin.
Mehr erfahren »September 2019
Gerhard Hoehme | Geordnetes Chaos
Mit der Ausstellung „Gerhard Hoehme – Geordnetes Chaos“ würdigt der Kunsthandel Jörg Maaß einen der wichtigsten und sicherlich vielschichtigsten Vertreter des Deutschen Informel.
Mehr erfahren »Februar 2024
Gottfried Brockmann und der magische Realismus
Gottfried Brockmann gehört in den 1920er Jahren der Künstlergruppe Kölner Progressive um die Maler Franz Wilhelm Seiwert und Heinrich Hoerle an, deren gemeinsame Intention es ist, die Menschen und Sozialstrukturen ihrer Zeit im Bild zu dokumentieren. Ihre Grundfrage war der Ernst des Lebens und der Kunst, wie Hans Schmitt-Rost (Publizist, 1901 Essen – 1978 Köln) es beschreibt: „Unser Leben war keineswegs zügellos, anarchisch, amoralisch, eher bedacht, bescheiden, genügsam, menschlich“. Sein Werk ist geprägt von einer Art Realismus, der als ebenso…
Mehr erfahren »Mai 2024
Svenja Schüffler: Serie Sacrifice – What is worth more, art or life?
Mit metallischem Besteck, das einem chirurgischen Operationsset zu entstammen scheint, ritzt, kratzt und prägt Svenja Schüffler lupenfeine Netz und Linienmuster ins Papier. Diese subtil durchgeformten Oberflächen überarbeitet sie mit Pastellkreiden, kombiniert mit alten ebenso wie mit modernen Techniken, mit Vergoldung, Frottage oder auch Airbrush und Assemblage – alles in höchster Feinheit und Präzision ausgeführt. Das Resultat sind Zeichnungen und Gemälde von schwindelerregender Detailfülle und naturgetreu-plastischer Wirkung, illusionistische Augenweiden, die uns an der Sicherheit unserer Wahrnehmung zweifeln lassen. Das Phänomen des…
Mehr erfahren »November 2024
Ausstellung der Druckgraphik – Emil Nolde. Werke 1906-1922
Die Ausstellung der Druckgraphik Emil Nolde: Werke 1906–1922 im Jörg Maaß Kunsthandel widmet sich der besonders intensiven Schaffensphase des bedeutenden Expressionisten. In dieser Zeit entstand der Großteil des druckgraphischen Oeuvres Noldes. In Holzschnitt, Lithographie und Radierung gleichermaßen versiert und experimentierfreudig wie kein zweiter Künstler seiner Zeit liefert Nolde ein graphisches Werk auf Augenhöhe zu den Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen. Nolde lotet alle technischen Möglichkeiten der Radierung aus, um malerische und nuancenreiche Wirkungen zu erzielen, er erschafft Meisterwerke im Holzschnitt und…
Mehr erfahren »