Vernissage: Freitag, 18.08.2023 | 18:00 – 21:00
Finissage: Samstag, 09.09.2023 | 14:00 – 18:00
Ausstellung vom 19.08. – 09.09.2023
Schlagwort: intern
Im Zentrum der im Willy-Brandt-Haus gezeigten Arbeiten von Finja Sander (*1996 in Hildesheim, Niedersachsen) steht die Performance Für Morgen_standort_08.
In der sich entwickelnden Landschaft des 21. Jahrhunderts hat die Technologie jeden Aspekt des Lebens durchdrungen und die Art und Weise verändert, wie wir kommunizieren, lernen, arbeiten und sogar Kunst erleben. Während wir uns durch diese Verschmelzung von Kunst und Technologie bewegen, wird es für Kunstgalerien von entscheidender Bedeutung, diesen Wandel anzunehmen und einzigartige, interaktive […]
Mit dem Titel “Mampe lässt Elefanten fliegen” lädt Mampe, die älteste Berliner Spirituosenmarke, zum einzigartigen Kunstevent ein. In den historischen Fabrikräumen in Kreuzberg öffnet am 20.07. eine bahnbrechende KI-Kunstausstellung ihre Türen begleitet von KI kreierten Gin-Cocktails.
Mit dieser Ausstellung erinnern wir an das beeindruckende Werk von Wolfgang Kiwus, der 2022 verstorben ist.
Die vier Künstler arbeiten im Feld figürlicher Bildlichkeit, die sie szenisch, emblematisch, erzählend oder analytisch auslegen. In ihren Arbeitsweisen verbinden sie Subjektivität und Intuition mit Reflexion. Sie denken in Bildern und fertigen Bilder, als Zeichnung, Collage, Malerei und Installation
Die janinebeangallery präsentiert in ihrer Sommerausstellung abstrakte und figurative Malerei sowie Fotografie. Die Werke entstanden aus unterschiedlichsten Kontexten, Materialien und künstlerischen Sphären. Es verbindet sie die Leidenschaft zu intensiven Farben und Kontrasten.
Exhibition YEAH, BUT… as part of the 48 Hours Neukölln 2023 art and culture festival happening from 23rd of June until 25th of June.
In cooperation & taking place at Rabbithole
Karlsgartenstr. 3, 12049 Berlin
U-Boddingstr
FR, 19 – 22, SA, 14 – 22, SU, 14 – 18
Artists: Nick Cocozza, Julius B
Exhibition YEAH, BUT… as part of the 48 Hours Neukölln 2023 art and culture festival happening from 23rd of June until 25th of June.
In cooperation & taking place at Rabbithole
Karlsgartenstr. 3, 12049 Berlin
U-Boddingstr
FR, 19 – 22, SA, 14 – 22, SU, 14 – 18
Artists: Nick Cocozza, Julius B
Exhibition YEAH, BUT… as part of the 48 Hours Neukölln 2023 art and culture festival happening from 23rd of June until 25th of June.
In cooperation & taking place at Rabbithole
Karlsgartenstr. 3, 12049 Berlin
U-Boddingstr
FR, 19 – 22, SA, 14 – 22, SU, 14 – 18
Artists: Nick Cocozza, Julius B
Exhibition YEAH, BUT… as part of the 48 Hours Neukölln 2023 art and culture festival happening from 23rd of June until 25th of June.
In cooperation & taking place at Rabbithole
Karlsgartenstr. 3, 12049 Berlin
U-Boddingstr
FR, 19 – 22, SA, 14 – 22, SU, 14 – 18
Artists: Nick Cocozza, Julius B
Culture Room presents the new solo exhibition of Lilian Mühlenkamp: “Origin” at the Genezareth church as part of the 48h Neukölln Festival.
During the opening, we invite you to participate in a musical journey led by Marta et les Coquillages.
“Origin” will be on view for from June 23rd to July 28th.
Marzahn – Hellersdorfer Künstler stellen sich vor
Beyond Home beleuchtet das widersprüchliche Verständnis von HOME und dekonstruiert sein Image, indem es vielfältige Erfahrungen von HOME-MAKING aufzeigt. Das Projekt bezieht Künstlerinnen aus der Türkei, dem Iran, Lebanon, Syrien, Palästina, Afghanistan, Irak, Ukraine und Belarus mit ein.
Farbfotoobjekte von Ute Bartel und Zeichnungen von Bettina Pradella im Landarbeiterhaus Kleinmachnow
Durch Befragungen unterschiedlicher Expert*innen untersucht der Künstler das von ihm beobachtete Phänomen von Männern, die in markanten Posen allein aufs Meer schauen.
Simone Distler erschafft in ihrer Malerei Bildräume von unendlich scheinender Weite und großer Kraft. Obwohl ihre Malerei abstrakt ist, erscheinen vor dem geistigen Auge Landschaften, ferne Horizonte oder massive Gebirgsketten, werden Stimmungen und Erinnerungen geweckt.
Weltpremiere: FEMALE GAZE -NEW FEMALE CHOREOGRAPHIC POSITIONS
Wiederum wurde mit Erna Ómarsdóttir eine renommierte Choreografin eingeladen, eigens eine neue Arbeit zu entwickeln, die mit dem Bode-Museums korrespondieren.
Drei fotografierende Freunde zwischen Berlin und Paris, drei verschiedene Projekte, präsentiert in Buchform, drei verschiedene Arten des Sehens – aber die wirklich interessante Frage ist die, auf welche Weise diese Arbeiten miteinander verbunden sind.
Drei fotografierende Freunde zwischen Berlin und Paris, drei verschiedene Projekte, präsentiert in Buchform, drei verschiedene Arten des Sehens – aber die wirklich interessante Frage ist die, auf welche Weise diese Arbeiten miteinander verbunden sind.