Anfang der 1980er, Prag fühlt sich nach dem Niederschlag des Prager Frühlings grau und entmenschlicht an. Die bunte, fröhliche Gemeinschaft der T-Club-Bar ist nur eine Tür weiter. Die Welt, in der „schwul“ seine Stigmatisierung und offene Feindseligkeit bedeutet, bleibt vor der Tür.
Schlagwort: intern
SomoS Arts freut sich, in Zusammenarbeit mit der Kuratorin Lindsay Inglis die Ausstellung Cronebergs Garten anzukündigen, in der Werke der bildenden Künstlerinnen Emeli Theander und Aline Schwörer gezeigt werden.
Monika Funke Stern „Will you still meet me in a digital world” 2021, Episodenfilm, 60min, HD
2022 Gold Award Hollywood, -London, -Singapore-, Calcutta-, Luis Bunuel-Award
12. VideoKunstNacht in Kleinmachnow: Installationen, Video, Film und Performance zeigen unterschiedliche Perspektiven zum Thema Natur
Join us for the Winter Selection by Pandora closing party at Untergeschoss der Pandora, Berlin, on 22 Feb, 18:00-midnight. Celebrate with local techno, drinks, and final views of Sofiia Yesakova, Maurice Fey, PEREDROM, and Hans Zeeldieb’s works. Entry by donation. Don’t miss it!
Es sind die alltäglichen Momente, die Annette Schröter interessieren, für die sie in ihren Papierschnitten eine künstlerische Form findet. Das auf den ersten Blick Banale wird bei ihr bildwürdig, irritiert, wirkt manchmal komisch oder auch traurig.
Es sind die alltäglichen Momente, die Annette Schröter interessieren, für die sie in ihren Papierschnitten eine künstlerische Form findet. Das auf den ersten Blick Banale wird bei ihr bildwürdig, irritiert, wirkt manchmal komisch oder auch traurig.
Listening Sessions, Gespräche und Premiere des Musikvideos zu Fuck Tomorrow von Soundwalk Collective in Kollaboration mit Nina Kraviz
To mark the 80th anniversary of the liberation of Auschwitz, Italian curator Virginia Monteverde presents SEGRETE, a series of exhibition and lectures around Europe surrounding the Shoah.
LEIB und SEELE ist mehr als eine Ausstellung – es ist eine Reise durch die Existenz.
Ein Ort, an dem wir uns selbst begegnen, unsere Körper spüren und uns das Leben in all seinen Facetten bewusst machen.
Im 100. Geburtstagsjahr von Bernhard Heisig (†2011) widmen wir seiner Frau und Künstlerkollegin Gudrun Brüne eine Soloshow. Unvorhergesehen verstarb die Malerin am 25. Januar, sodass die Ausstellung mit zentralen Werken über Puppen als allegorische Portraits des Menschen nun ihrem Gedenken gilt.
Vernissage
TINA BUCHHOLTZ
Galerie F37
Fasanenstraße 37, 10179 Berlin
13.02.2025
18.00 – 21.00 Uhr
Drei Künstlerinnen sehen sich nach ihren Herkunftsreligionen um, die sie längst verlassen haben und untersuchen, inwieweit diese sie geprägt haben und ihren Blick auf und ihr Verhältnis zu Bildern und den Ebenen der Wirklichkeit beeinflusst haben.
The Samurai Museum Berlin is thrilled to present Waking Visions, a celebration of Surrealism’s centenary through the lens of four exceptional young female artists—Lucia Berlanga, Eliane Diur, Zohar Fraiman, and Yunyoung Kim.
Das Samurai Museum Berlin freut sich, die Ausstellung Waking Visions anzukündigen, eine wegweisende Schau, die die fantasievollen Welten zeitgenössischer Künstlerinnen präsentiert, die den Surrealismus im 21. Jahrhundert neu definieren.
Die Künstlerin Silvina Der Meguerditchian widmet sich in ihrer bislang umfassendsten Ausstellung den Themen Erinnerung, Identität, Migration und Sprache und beleuchtet dabei Musik als Ausdruck kultureller Verflechtungen in der Diaspora.
Vernissage: Sa 01.02.2025 um 18 Uhr
Lesung: So 16.03.2025 um 15 Uhr, Rudolf Stüssi liest aus seinem Buch »Berlin Schräg«
Finissage: Sa 22.03.2025 um 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 01.02. – 21.03.2025
Öffnungszeiten: freitags 11 -17 Uhr
Mythen und Motoren, Teppichlandschaften, Pausenbrote und Fantasiewesen
– nichts von dieser Welt (oder auch außerhalb von ihr) entzieht sich dem
künstlerischen Kosmos von Bertram Jesdinsky. Raum und Zeit werden gekrümmt
und gebogen, Bildflächen überbevölkert und Alltagsgegenständen ein merkwürdiges
E
Vernissage, der Künstler ist anwesend.
Ausstellung vom 25.01. bis 01.03.2025
Hagemann zeigt sein neuestes Pinholeprojekt (2024) in Schwarz weiss über die achttägige Fahrt an Bord eines klassischen Ocean Liners von New York, USA nach Southampton, UK.
Die Galerie Buchkunst Berlin präsentiert die Gruppenausstellung „From the heart of the city“ vom 18. Januar bis 22. Februar 2025. Die Ausstellung vereint ausgewählte internationale fotografische Positionen, die sich mit der Veränderung städtischer Territorien auseinandersetzen.