In diesem Jahr, 30 Jahre nach dem Mauerfall, rückt das Stadtmuseum Berlin den Osten der Stadt ins Zentrum. Die Ausstellung Ost-Berlin. Die halbe Hauptstadt im Museum Ephraim-Palais widmet sich dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR, vom Ende der 1960er Jahre bis November 1989. Der Blick richtet sich auf die Widersprüche […]
Komposition, Struktur und die Reduzierung auf das Wesentliche, in der Malerei sowie auch als Lebenshaltung, sind die Kernthemen beim Künstler-Talk während der Ausstellung „Traktion“ in der Galerie Schöne Weide. Galerist Michael Fritsch spricht mit Moseke über sein künstlerisches Schaffen, über die Resonanzen der Besucher*innen in der Ausstellung und versucht herauszufinden, was den Berliner Maler antreibt. […]
Anlässlich der Finissage der Ausstellung Function.Anomy am 16. Mai 2019, um 18:00 Uhr erhalten elf Künstler per Zufallsziehung bedeutende Fragen zu Kunst und Gesellschaft. Das Intermission Collective lädt zu einem von Speed-Dating inspirierten Interview ins Rathaus Reinickendorf ein, bei dem die elf Künstler Rede und Antwort stehen.
Michael Dyne Mieth ist ein in Berlin lebender Maler, Bildhauer und Multimedia-Künstler, dessen Kunst international ausgestellt wird und aufgrund visionärer Motive immer wieder Aufsehen erregt. Zuletzt wurde sein Bild „Cara del Universo“ beim Gallery Weekend im curated art space Hotel Mond Fine Arts Berlin ausgestellt. Neben renommierten internationalen Künstlern wie Banksy, D*Face, KeithHaring und Jean-Michel Basquiat, […]
Schwedische Tradition in der Hauptstadt. „Sing Mit! Berlin“ ist eine neue, regelmäßige Veranstaltungsreihe, die am Sonntag den 12. Mai 2019 beginnt…
Das Gallery Weekend Berlin, als feste Größe im internationalen Kunstkalender, mit seinem Zusammenspiel aus intensiver Auseinandersetzung mit Kunst, dem Erlebnis der Stadt Berlin und seinem gesellschaftlichem Ereignis wurde oft versucht zu kopieren und bleibt doch beispiellos. Wir waren für dich auch 2019 wieder mit der Kamera unterwegs…
Am 23.05.2019 um 19 Uhr bittet die Autorin Jeannette Hagen und Galerie Kunstwerkberlin die Künstler von New York meets Berlin 2019 zum Gespräch. Mit dabei: Anastasia Obaregbe, Hanna Hennenkemper, Hans-Peter Stark, MASCH, Romy Campe und der Galerist Matyas Varga…
Karin Székessy zählt zu den wichtigsten europäischen Fotografinnen seit den 1960er Jahren. In kongenialer Zusammenarbeit mit ihrem Mann, dem Maler, Grafiker und Bildhauer Paul Wunderlich, entwickelte sie einen eigenen unverwechselbaren fotografischen Stil, der tief in den Mythen und in der Kunstgeschichte verwurzelt ist. Neben den Portraits, Landschaften, Stilleben und den Reportagen sind es Karin Székessys […]
Es ist noch nicht so lange her, da machte der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, mal wieder von sich reden. In einem Facebook-Post stellte er die Frage in den Raum, welche Gesellschaft die Deutsche Bahn wohl abbildet, wenn sie auf ihrer Startseite seiner Ansicht nach bis auf eine Ausnahme nur Menschen mit Migrationshintergrund zeigt. Er […]
Der Dokumentarfilm PETER LINDBERGH – WOMEN’S STORIES von Jean Michel Vecchiet zeigt die außergewöhnliche Geschichte eines Mannes, der zu den größten Fotografen des 20. Jahrhunderts zählt. Neben außergewöhnlichen Einblicken in seine tägliche Arbeit erzählt der Film eine sehr persönliche und emotionale Lebensgeschichte, die grundlegende Fragen aufwirft: Wie und warum wird man zum Künstler? Woher kommt […]
In der Villa Schöningen in Potsdam wird ab dem 4. Mai 2019 eine Gruppenausstellung gezeigt: Nude – Female Bodies By Female Artists. Über vierzig Arbeiten von 31 internationalen Künstlerinnen zeigen unterschiedliche Aktdarstellungen, von der Renaissance bis zur Gegenwart, darunter Arbeiten von Paula Modersohn-Becker, Cindy Sherman, Marina Abramovic und Rosemarie Trockel. Für diese umfangreiche Schau werden […]
Der Schriftsteller und Dokumentarfilmer Georg Stefan Troller (* 1921 Wien) ist dem deutschen Publikum vor allem durch seine langjährigen Fernsehserien „Pariser Journal“ und „Personenbeschreibung“ bestens vertraut. Kaum jemand kennt Paris so gut wie er. Nachdem er sich 1949 dauerhaft an der Seine niedergelassen hatte, begann Troller mit seiner Leica-Kleinbildkamera die abseitigeren und zum Abriss verurteilten […]
Back to Back Presenting art together across three continents. Back to Back – encourages artists to support each other and live creativity while allowing new experiences to awaken creative visions. We are sure visitors will find many new and exciting art experiences at this year’s New York meets Berlin exhibition. Long-standing exhibition alternates between America […]
Das Humboldt Forum lädt am Donnerstag, dem 9. Mai 2019, um 19:30 Uhr zum Gespräch Türen – Schlösser – Tresore im Rahmen der Humboldt Forum Highlights in den Tresor Berlin, Köpenicker Str. 70, 10179 Berlin ein. Ausgehend von der Tresortür, einem Humboldt Forum Highlight, sprechen sechs Expertinnen und Experten über unterschiedliche Zugangsberechtigungen. Das Gespräch moderiert Anna-Rebekka Helmy. Der Eintritt ist frei. Die Tresortür sicherte einst die Schließfächer eines der prächtigsten […]
Thomas Ritz ist Maler und Zeichner, sein Interesse gilt der gegenständlichen Darstellung ambivalenter Motive, seien es imaginäre, konstruierte Landschaften, wie eingefroren wirkende Szenen oder Figuren und Tiere im weitesten Sinne.
Vom 26.4. – 28.04.2019 findet der Galerienrundgang Charlottenburg – Wilmersdorf statt, an dem die Charlottenburger Galerien am Berliner Kunstwochenende interessierte BesucherInnen in Ihre Galerieräume einladen. Die BesucherInnen haben beim Charlottenwalk die Möglichkeit, an diesem Wochenende zahlreiche Ausstellungseröffnungen und bereits laufende Ausstellungen in ihrem Kiez zu besuchen…
Nach einer Kooperation in 2016 mit Viva con Agua und der Millerntor Gallery geht WIDE(R)KUNST dieses Jahr in die zweite Runde: mit Fokus auf dem künstlerischen Potenzial des Holzmarkts. Als alternativer innerstädtischer Marktplatz – mit Bäcker, DJ-Studios, Kita und Eventhalle – geschaffen, bilden Kunst und Kultur die DNA des Projekt, dessen Output kaum diverser und […]
Die Ausstellung Body Dialogue zum Gallery Weekend verbindet die Arbeiten des südtiroler Malers Robert Bosisio mit den Holzfiguren des Bildhauers Gregor Gaida, dessen Werk zum ersten Mal in der Galerie Martin Mertens gezeigt wird…
Zum Gallery Weekend 2019 zeigen die Galerie Friese und Kicken Berlin in Kooperation die Ausstellung LIFE, LIBERTY, and the PURSUIT of HAPPINESS mit William N. Copley, Robert Frank, Saul Leiter und Saul Steinberg.
Ein Beitrag von Jana M. Noritsch. Kunst ist nicht wie ein Paar Nordic Walking-Stöcke, die man teuer kauft und dann in die Ecke stellt. Oder eine Kaffeemaschine, die mir George Clooney empfohlen hat. Kunst wühlt auf oder beruhigt, Gedanken und Gefühle verweben sich in eine Geschichte mit dem Werk. Dieser neue Raum, der sich hier […]