“Navigating Berlin”. Unter diesem Titel zeigt das CLB Berlin im Aufbau Haus eine spannende Ausstellungsreihe rund um den Berliner Stadtplan in 3 Kapiteln.
BURLUNGIS COVEN BERLIN in der Galerie im Turm vom 23.1.-8.3.2020 Frankfurter Tor 1 in 10243 Berlin, Mo-So 10-20 Uhr
Ernst Weil: 100 Jahre Ernst Weil. Virtuose Malerei gegen den Zeitgeist – Galerie Kremers Berlin-Kreuzberg, noch bis 2. Februar 2020
Als ich in den letzten Tagen auf der Suche nach einem neuen Thema für diese Kolumne war und ich nacheinander alle Zeitungsartikel und Meldungen, die ich markiert hatte, durchscrollte, kam ich zu dem Schluss, dass es insgesamt ziemlich düster für die Kunst in Deutschland aussehen muss…
„SUPERPOSITION“ – Die Überlagerung von Kunst und Wissenschaft – Neue, radikal subtile Positionen über die Wahrnehmung: ab 22.1.2020 19 Uhr Galerie DISKURS
30. Januar 2020: Im Rahmen der Nacht der Ideen 2020 widmet sich das Institut français Deutschland dem diesjährigen Thema „Être vivant“.
WILHELM UND ALEXANDER VON HUMBOLDT AUSSTELLUNG bis 19. April 2020 im DHM
„The Last Judgement Sculpture“, ein Hauptwerk des britischen Künstlers Anthony Caro, ist in der Gemäldegalerie zu sehen, aus der Sammlung Würth
“Pause: Broken Sounds / Remote Music—Prepared Pianos” in Zusammenarbeit KW und der Archivio Conz Collection. Nur bis zum 19. Januar 20 zu besuchen.
Aitor Ortiz wird in Berlin noch bis 1. Februar 2020 mit “Expanded Photography 2002–2018” gezeigt: In der Ausstellung “Expanded Photography 2002–2018” zeigt die Galerie Springer Berlin drei unterschiedliche Arbeitszyklen des baskischen Künstlers Aitor Ortiz, in denen traditionelle fotografische Grenzen auf überraschende und faszinierende Weise überschritten werden. Zur Finissage gibt es ab 15 Uhr ein Konzert.
Dass Zigaretten, raucht man sie, das Leben verkürzen, ist allgemein anerkannter Konsens. Dank einer Studie, die in Großbritannien über 14 Jahre lief, wissen wir nun auch, dass es eine Maßnahme gibt, dagegen zu steuern. Sie heißt schlicht und einfach Kunst.
Die Kreuzberger Galerie Russi Klenner zeigt vom 17. Januar bis 29. Februar Arbeiten der estnischen Künstlerin Marge Monko
Sarah Haffner (1940-2018): “Goodbye to Berlin” in der Galerie Poll. Eröffnung mit Ingeborg Ruthe. Lesung, Gespräch: 27. Februar 2020 um 19 Uhr.
FeldbuschWiesnerRudolph zeigt vom 31. Januar bis 7. März 2020 Arbeiten von Klaus Martin Treder in ihrer Galerie in Berlins Mitte
Am Samstag 11.01.2019 eröffnet die Galerie Martin Mertens ihre erste Einzelausstellung des Berliner Zeichners Felix Baxmann: “new works on paper”.
Ein unglaublich aufregendes und bewegendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir möchten die Gelegenheit nutzen, erst einmal Danke zu sagen. Danke für die Treue, mit der ihr unsere Arbeit wertschätzt. Danke für die Zusammenarbeit auf vielen Ebenen. Danke für Kritik, Anregungen und Lob. Für uns ist Kunstleben Berlin viel mehr als ein Herzensprojekt […]
Zilberman | Berlin zeigt noch bis 8. Februar die Ausstellung “Apocrypha” des in Istanbul lebenden Künstlers Alpin Arda Bağcık
Clärchens Ballhaus soll vor der Schließung bewahrt werden: alles über die Unterschriftensammlung an den neuen Besitzer Yoram Roth
Flaneur: Wo schon im Mittelalter das Geschäft mit der „Schönheit“ florierte, bietet Schöneberg heute eine Vielzahl spannender Kunstorte…
Bertien van Manen “Book Stories”, Dokumentarfotografie, in der renommierten Galerie Robert Morat 11. Januar bis 7. März 2020