Schloss Kummerow – fünf aktuell gute Gründe

Schloss Kummerow

Schloss Kummerow – am 20. Juni eröffnete die Sonderausstellung PROVINCIA, die Kabinettausstellung Michael Wesely läuft gerade und im Schloss befindet sich außerdem eine großartige Sammlung internationaler Fotografie. Neben der spannenden hauseigenen Geschichte gibt es, fünftens, den riesigen Kummerower See gleich nebenan. Eine Inspiration zum ‘Fern-Flanieren’ zum Sommerbeginn …

Veröffentlicht am: 24.06.2020 | Kategorie: Ausstellungen,

Minsk – Paola Malavassi wird Gründungsdirektorin des neuen Museums in Potsdam

Minsk in Potsdam Paola Malavassi wird Gründungsdirektorin, Fotograf: Felix Hauke

Paola Malavassi wird Gründungsdirektorin des Museums „Minsk“, dem neuen Ausstellungshaus für Kunst der DDR und zeitgenössische Kunst in Potsdam. Sie wird ihr Amt im August 2020 antreten. Dies gab die Hasso Plattner Foundation bekannt.

Veröffentlicht am: 21.06.2020 | Kategorie: Ausstellungen,

Art Basel in Berlin – ein besonderes Programm

Art Basel in Berlin messeinstagnes 2020

Art Basel in Berlin & Viewing Room: Die Berliner Galerien öffnen ihre Türen für Kunstkritiker, Kuratoren und Sammler. So wird neben den Online-Visualisierungsräumen der Art Basel genau den Kunstwerken ein physischer Raum gegeben, die ursprünglich für die Art Basel 2020 ausgewählt und geplant waren. Sie werden auch in den Online-Viewing-Rooms der Art Basel zu sehen […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen,

Angeschaut: Alberts Camus „Die Pest“ im Deutschen Theater

Alberts Camus „Die Pest“ im Deutschen Theater, Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Während in Brasilien ein rechter Präsident die Corona-Pandemie verharmlost und damit in Kauf nimmt, dass sich – Stand gestern – knapp 35.000 Menschen an einem Tag infiziert haben, übertreffen sich die Städte und Gemeinden in Deutschland mit ihren Lockerungsmaßnahmen. Warum ich das einer Theaterkritik voransetze? Weil wohl kaum ein anderer Roman diese Situation so gut […]

Veröffentlicht am: 18.06.2020 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp,

Zeichenzirkel #2 heute in der Novilla: Susanne Roewer

Zeichenzirkel Novilla

Zeichenzirkel #2: Am 17. Juni stellt Künstlerin Susanne Roewer (Galerie Kornfeld) die Frage, ob das Stochern im Nebel nicht mehr Erkenntnispotenzial bieten kann als das Gärtnern in einer perfekt ausgeleuchteten Landschaftskultur. In der NOVILLA bei den moving poets …

Veröffentlicht am: 17.06.2020 | Kategorie: Kultur,

Video: Katharina Grosse. It Wasn’t Us – Hamburger Bahnhof

Video: Katharina Grosse im Hamburger Bahnhof

Wir waren mit der Kamera vor Ort: Die Malerei von Katharina Grosse kann überall auftauchen. Ihre raumgreifenden Arbeiten sind multidimensionale Bildwelten, in denen Wände, Decken, Objekte und ganze Gebäude und Landschaften mit leuchtenden Farben überzogen sind. Für die Ausstellung „Katharina Grosse. It Wasn’t Us“ hat die Künstlerin die Historische Halle des Hamburger Bahnhof – Museum […]

Veröffentlicht am: 16.06.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3, Videos,

Sommerakademie Uckermark Libken

Sommerakademie Libken

Sommerakademie – In schwindeligen Zeiten einen Balanceakt wagen? Zwischen Plattenbau und Ackerfeld definiert die Künstleresidenz Libken ein Gleichgewichtsorgan. Libken, ein Haus mit drei Aufgängen, gleich den drei Bogengängen im Innenohr, das alte Wasserwerk ein Gallertkegel, Holzschuppen als Ohrsteine auf dem Grundstück verteilt, Grünflächen und Beton ordnen sich. Der Ort scheint im Gleichgewicht. Doch da ist […]

Veröffentlicht am: 12.06.2020 | Kategorie: Ausstellungen,

Vilém Flusser Archiv – Natural:Matter

Vilém Flusser Archiv Natural: Matter © Hana Yoo fuer Vilém Flusser Archiv, Institut für zeitbasierte Medien der UdK

Das Vilém Flusser Archiv, Institut für zeitbasierte Medien der UdK, lädt ein zu den zweiwöchentlichen Online-Treffen von Mai 2020 bis Juli 2020, die Lesungen, Workshops und Künstlergespräche umfasst. Natural:Matter wird unterstützt von DiVAversity of Arts, einer Initiative der UdK-Frauenvertretung.

Veröffentlicht am: 11.06.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

9. EMOP 2020 — European Month of Photography

EMOP 2020 kulturprojekte

9. EMOP 2020 — European Month of Photography Berlin vom 1. bis 31. Oktober 2020: Mehr als 100 Berliner Museen, Galerien, Kulturinstitutionen, Botschaften, Off-Spaces, Projekträume und Fotografie-Schulen bieten ein breit gefächertes Angebot an Ausstellungen und Veranstaltungen, die das beliebte wie gefeierte Medium in seiner ganzen Vielseitigkeit zeigen. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr Europa — Identität, Krise, […]

Veröffentlicht am: 10.06.2020 | Kategorie: Ausstellungen,

Kunst als Spiegel und Hammer – John Heartfield

Kunst als Spiegel und Hammer – John Heartfield

Wer meine Beiträge hier auf Kunstleben Berlin verfolgt, wird wissen, dass ich ein Faible für Politische Kunst habe. Ich mag und ich glaube an die Symbolkraft und daran, dass Kunst – um es mit Marx zu sagen – „ nicht ein Spiegel ist, den man der Wirklichkeit vorhält, sondern ein Hammer, mit dem man sie […]

Veröffentlicht am: 09.06.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

Discovery Art Fair Deutschlands erste virtuelle Kunstmesse

Discovery Art Fair Virtual_Aussteller DER MIXER FFM Galerie_Kuenstler Thomas Sterna

Discovery Art Fair: Ursprünglich sollte Ende April, parallel zu Art Cologne, die beliebte Entdeckermesse Discovery Art Fair stattfinden. Jetzt ist die auf junge, aufstrebende Kunst ausgerichtete Präsentations- und Verkaufsplattform als erste deutsche Kunstmesse ins Internet umgezogen.

Veröffentlicht am: 08.06.2020 | Kategorie: Ausstellungen,

Bassenge Berlin: Virtuelle Vorbesichtigung und ein Ausflug zu Lotte Laserstein

Bassenge KLB Lotte Laserstein Pressebild Weiblicher Rückenakt Schwules Museum

Ein Ausflug unserer Flaneurin Jana Noritsch: Bassenge Berlin – die Kunst- und Fotografieauktion findet wie geplant u.a. am 10. Juni 2020 statt, mit virtueller Vorbesichtigung. Mit dabei sind drei Gemälde von Lotte Laserstein: “Weiße Lilien”, “Junge Frau im Malerkittel” (1987) und “Junge in Schärenlandschaft”. Hier ein Ausflug in Leben und Karriere der Lotte Laserstein

Veröffentlicht am: 07.06.2020 | Kategorie: Kolumne Jana Noritsch, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst,

KINO SIEMENSSTADT (Stadt-)Raum und Architektur im Künstlerfilm und Video

KINO SIEMENSSTADT woechentliches Programm

KINO SIEMENSSTADT Online Video Programm: Das Bild einer Stadt im Raum des Kinos – Die Reihe KINO SIEMENSSTADT geht in einem dreizehnwöchigen Online-Programm der Frage nach, wie sich die Themen Raum und Architektur im Bereich Künstlerfilm und Video widerspiegeln.

Veröffentlicht am: 05.06.2020 | Kategorie: Ausstellungen,

Mehr Christo wagen

Mehr Christo wagen, Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Wer einen Nachruf verfasst, sollte den Menschen, über den er schreibt, kennen. Das kann ich von mir nicht behaupten, insofern ist das hier auch kein Nachruf, sondern eher eine Dankeshymne. Eine, die die Hoffnung in sich trägt, dass das Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers immer weiterlebt. Leben vergeht, Botschaften bleiben.

Veröffentlicht am: 03.06.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,