Impressionismus am Montag: 2/8 Paris und die Peripherie

2/8 Impressionismus Gustave Caillebotte Rue Halévy, Blick aus der sechsten Etage, 1878, Öl auf Leinwand, 59,5 x 73 cm, Sammlung Hasso Plattner

Impressionismus am Montag: Das Museum Barberini erhält jetzt die umfangreiche Sammlung impressionistischer Gemälde des Museumsgründers Hasso Plattner als Dauerleihgabe. Sie umfasst über 100 Werke von Malern des Impressionismus und Nachimpressionismus. Dies zum Anlass genommen, bringen wir eine kleine Reihe: Acht Folgen mit Bezügen zur Sammlung im Barberini, immer montags. Heute: Impressionismus 2/8 Paris und die […]

Veröffentlicht am: 05.10.2020 | Kategorie: Kunst,

Reinbeckhallen »Berlin, 1945–2000: A Photographic Subject«

Reinbeckhallen Miron-Zownir-ohne-Titel-aus-der-Berlin-Noir-Serie-1979-Stiftung-Reinbeckhallen.jpg

Die Stiftung Reinbeckhallen Sammlung für Gegenwartskunst präsentiert bis zum 24. Januar 2021 die Ausstellung »Berlin, 1945–2000: A Photographic Subject«. Die von Candice M. Hamelin kuratierte Ausstellung untersucht, wie deutsche und internationale Fotograf*innen Berlin – Ost, West und wiedervereint zwischen den unmittelbaren Nachkriegsjahren und dem Ende des 20. Jahrhunderts fotografierten. Sie umfasst Fotografien und Fotoserien von […]

Veröffentlicht am: 01.10.2020 | Kategorie: Ausstellungen,

Angeschaut: 20 I 20 – 100 Jahre Großberlin im Schoeler Schlösschen

20 I 20 – 100 Jahre Großberlin im Schoeler Schlösschen. Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Die Ausstellung 20 I 20 – 100 Jahre Großberlin im Schoeler Schlösschen richtet den Blick nicht nur auf das Thema – 100 Jahre Großberlin – sondern auch auf Künstler*innen, die heute in Berlin leben und arbeiten…

Veröffentlicht am: 30.09.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp,

EMOP BERLIN im Oktober

EMOP BERLIN Espen-Eichhoefer_Bil_adS-Papa-Gerd-und-der-Nordmann_2017-2020_copyright-Espen-Eichhoefer_OSTKREUZ_courtesy-Akademie-der-Kuenste-Berlin_klb.jpg

EMOP BERLIN – EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY: 1. – 31. Oktober 2020: Artist & Book Talks, selten zu sehende Filme bei den EMOP Opening Days und weitere Ausstellungshighlights. Die EMOP Eröffnungstage finden vom 1. – 4. Oktober 2020 in der Akademie der Künste statt.

Veröffentlicht am: 29.09.2020 | Kategorie: Ausstellungen,

Impressionismus am Montag: 1/8 Reflexionen im Fluss

2/8 Impressionismus Gustave Caillebotte Die Brücke von Argenteuil und die Seine, um 1883, 65 x 82 cm, Sammlung Hasso Plattner

Das Museum Barberini erhält jetzt die umfangreiche Sammlung impressionistischer Gemälde des Museumsgründers Hasso Plattner als Dauerleihgabe. Sie umfasst über 100 Werke von Malern des Impressionismus und Nachimpressionismus. Dies zum Anlass genommen, bringen wir eine kleine Reihe: Acht Folgen mit Bezügen zur Sammlung im Barberini, immer montags. Heute 1/8 Reflexionen im Fluss

Veröffentlicht am: 28.09.2020 | Kategorie: Kunst,

Museum Barberini Impressionismus

Museum Barberini Impressionismus Paul Signac Der Hafen bei Sonnenuntergang, 1892, Öl auf Leinwand, 65 x 81 cm, Sammlung Hasso Plattner

Impressionismus im Museum Barberini – Das Museum Barberini in Potsdam zeigt seit diesem Monat dauerhaft die umfangreiche Sammlung impressionistischer und postimpressionistischer Gemälde des Museumsgründers Hasso Plattner – darunter Meisterwerke von Monet, Renoir und Signac. Mit 34 Gemälden von Claude Monet sind außerhalb von Paris nirgends in Europa mehr Werke dieses Künstlers an einem Ort zu […]

Veröffentlicht am: 25.09.2020 | Kategorie: Kunst,

Angeschaut: „Berlin 1945 – 2000 – A Photographic Subject“

Berlin 1945 - 2000 – A Photographic Subject, Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Obwohl der Europäische Monat der Fotografie erst am 1. Oktober startet, kann man schon jetzt einige Ausstellungen besuchen, die sich fotografisch nicht nur dem Thema Europa, sondern auch mit Berlin beschäftigen. Medial sehr herausgehoben ist die im C/O Berlin von Felix Hoffmann in Zusammenarbeit mit Ute Mahler und Ute Benz kuratierte Ausstellung „Voll das Leben. […]

Veröffentlicht am: 24.09.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst, Redaktion-Tipp, Top 3,

Die Außenwelt der Innenwelt der Außenwelt

Die Außenwelt talkinboutmygeneration9.jpg

Die Außenwelt der Innenwelt der Außenwelt – TALKIN’ ‛BOUT MY GENERATION Gesprächsrunde #9 am Montag 28. September 2020 | 19 Uhr im Besucherzentrum Gedenkstätte Berliner Mauer

Veröffentlicht am: 23.09.2020 | Kategorie: Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Literatur,

30 JAHRE EAST SIDE GALLERY

30 JAHRE EAST SIDE GALLERY

30 JAHRE EAST SIDE GALLERY Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der East Side Gallery veranstaltet die Stiftung Berliner Mauer im September mehrere Veranstaltungen und am 27. September mit einer digitalen Veranstaltung mit damals beteiligten Künstlerinnen und Künstlern.

Veröffentlicht am: 22.09.2020 | Kategorie: Ausstellungen,

WIELAND FÖRSTER im Kunsthaus Dahlem

WIELAND FÖRSTER im Kunsthaus Dahlem

WIELAND FÖRSTER noch bis 18. Oktober im Kunsthaus Dahlem: Anlässlich des 90. Geburtstags von Wieland Förster widmet das Kunsthaus Dahlem diesem bedeutenden Bildhauer eine Werkschau mit Skulpturen aus 50 Jahren, in denen sowohl formale und stilistische Entwicklungen dargestellt werden, als auch auf Försters Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und seiner eigenen Biografie Bezug genommen wird.

Veröffentlicht am: 21.09.2020 | Kategorie: Ausstellungen,

Rose Valland: Sonderausstellung zur Widerstandskämpferin

Rose Valland

Eine der wichtigsten Ausstellungen des Jahres ist die doppelte Hommage an die Widerstandskämpferin Rose Valland in Frankreich und Deutschland: ‚Rose Valland – Auf der Suche nach enteigneter Kunst‘ ist die erste Ausstellung über das Wirken von Rose Valland in Deutschland überhaupt. Rose Valland war durch ihre Unscheinbarkeit die perfekte Spionin. Die Ausstellungseröffnung erfolgt im Anschluss […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jana Noritsch, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert,

Abstrakter Salon 18. September F200

Abstrakter-Salon-Jeanne-Fredac_F200.jpg

Abstrakter Salon – was heißt das? Fünf internationale Bildende Künstlerinnen begründen die Abstractionistinnen und zeigen aktuelle Positionen zeitgenössischer, abstrakter Malerei: Jeanne Fredac (F), Simone Kornfeld (D), Beate Köhne (D), Ina Lindemann (D) und Wan Quiong (C). Kunstraum F 200 im Berliner Philip-Johnson-Haus (Mitte), Abstrakter Salon: 18. September 2020, 17-19 Uhr. 

Veröffentlicht am: 17.09.2020 | Kategorie: Ausstellungen,

Nach der Art Week ist vor der Art Week

Berlin Art Week und Gallery Weekend Berlin 2020, Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Um es gleich vorwegzunehmen und damit Du Dir das Datum schon notieren kannst: Die nächste Art Week findet vom 15. bis zum 19. September 2021 statt. Das nächste Gallery Weekend wie gewohnt Ende April 2021. Wie alles in den letzten Wochen und Monaten, ist das ein Strohhalm, ein Silberstreif am Horizont, eine verlockende Verheißung, eine […]

Veröffentlicht am: 16.09.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Redaktion-Tipp, | Tag: Berlin Art Week 2020, Gallery Weekend 2020,

KUNST Nacht & Tag in den Gerichtshöfen Wedding

KUNST Nacht & Tag in den Gerichtshöfen

KUNST Nacht & Tag in den Gerichtshöfen Wedding am Samstag, 19.09.2020 /16–24 Uhr und am Sonntag, 20.09.2020 / 13–18 Uhr: Offene Ateliers, Gastkünstler, Performance, Konzert, Familien-Foto-Aktion und Sonderausstellung

Veröffentlicht am: 15.09.2020 | Kategorie: Ausstellungen,

Digitale Denkmallandschaft und Gewinnspiel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Digitale Denkmallandschaft

Seit dem 13. September könnt ihr virtuell durch die facettenreiche deutsche Denkmallandschaft reisen und unter www.tag-des-offenen-denkmals.de Denkmale aus der ganzen Republik von zu Hause aus erleben: digitale Denkmal-Erlebniswelten, ein Grundton D-Konzert in Kooperation mit dem Deutschlandfunk und zahlreiche Denkmal-Einblicke aus erster Hand wird es geben. Das Nicolaihaus ist eines der wenigen barocken Häuser, welche bis […]

Veröffentlicht am: 14.09.2020 | Kategorie: Kultur, Redaktion-Tipp,

Gesamtkunstwerk. Danielle de Picciotto in der Neurotitan.

“Ich entwerfe meine eigene Welt und sie besteht aus Musik, Bild und Sprache. In mir ist ein solcher Druck, dass ich Tag und Nacht an meiner Musik oder Kunst arbeite, es ist für mich wie Luft zum Atmen”. Ab dem Gallery Weekend Danielle de Picciotto in der Neurotitan Galerie ihr GESAMTKUNSTWERK…

Veröffentlicht am: 13.09.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3, | Tag: Gallery Weekend 2020,

Michael Müller: Bikini on Mars. Galerie Thomas Schulte.

Als Installation von außen weithin im Stadtraum sichtbar, hat Michael Müller sechs monumentale abstrakte Gemälde mit dem Titel „Mentale Treibhölzer“ in die Rahmen der großen Schaufenster im Corner Space der Galerie Thomas Schulte gespannt. Unbedingt zum Gallery Weekend vorbei schauen!

Veröffentlicht am: 12.09.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3, | Tag: Gallery Weekend 2020,