Am 12. Mai 2022 kommt die Doku-Fiktion HEINRICH VOGELER – Aus dem Leben eines Träumers von Regisseurin Marie Noëlle in die Kinos, die dem Künstler ein filmisches Denkmal setzt. Filmische Szenen und dokumentarische Aufnahmen werden durch Interviews mit bedeutenden Persönlichkeiten gerahmt. Das nehmen wir zum Anlass für ein kleines Gewinnspiel und verlosen 2×2 Kinofreikarten und das neue Buch „Wasser im Jugendstil – Heilsbringer und Todesschlund“ vom Deutschen Kunstverlag. Das Buch erscheint erstmalig am 15. Mai 2022.
So kannst Du gewinnen:
Schreibe einfach bis zum 25. April 2022 einen Kommentar unter diesen Beitrag, warum du den Film unbedingt sehen möchtest. Wir lassen das Los entscheiden.
Die Gewinner werden per Mail kontaktiert.
HEINRICH VOGELER
Seine Kunst machte ihn in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts zum Liebling des Bürgertums, seine Kriegserfahrung später zum Dissidenten, seine politische Haltung schließlich zum Exil-Künstler – Heinrich Vogelers Lebensgeschichte ist eine radikale Sinnsuche in Zeiten großer Umbrüche. Sie wirft universelle Fragen zu Verständnis und Verantwortung von Kunst auf, die in Interviews mit zeitgenössischen Kunst- und Kulturschaffenden diskutiert werden und eine Brücke zum 21. Jahrhundert und dem Kunstbegriff der Gegenwart schlagen. Dabei verschmelzen die Zeitebenen sowie fiktionale und dokumentarische Aufnahmen mit Interviews, Archivbildern und Vogelers Malerei im Film zu einem organischen Gesamtwerk.
HEINRICH VOGELER war kurz nach der Jahrhundertwende einer der erfolgreichsten und bekanntesten Künstler seiner Zeit und arbeitete als Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge und Schriftsteller.
Die preisgekrönte Regisseurin Marie Noëlle (MARIE CURIE, DIE FRAU DES ANARCHISTEN) stellt in ihrem Film die außergewöhnliche Biografie von Heinrich Vogeler in den Mittelpunkt und macht Schlüsselszenen seines Lebens durch Spielszenen erlebbar. In ihnen glänzen Florian Lukas als Heinrich Vogeler, Anna-Maria Mühe als Magda Vogeler und Naomi Achternbusch in der Rolle von Paula Modersohn-Becker. Zudem sind weitere Rollen mit Uwe Preuss, Johann von Bülow, Alice Dwyer und Samuel Finzi prominent besetzt.
Auf der dokumentarischen Ebene kommen neben Vogelers direkten Nachfahren viele zeitgenössische deutsche und französische Künstler*innen wie Norbert Bisky, oder Sophie Sainrapt sowie Historiker*innen, Literat*innen und Kenner*innen der europäischen und internationalen Kunstszene zu Wort. Im Dialog mit ihnen wird Vogelers Werk und Leben reflektiert und ein Bogen von der Kunstszene von vor hundert Jahren zu der der Gegenwart geschlagen. Wann wird Kunst politisch? Wie formt und verändert sie zwischenmenschliche Beziehungen? Wann entsteht neue Inspiration? Können (nur) Idealist*innen Künstler*innen sein? Diese universellen Fragen nach der Natur von Kunst und künstlerischem Dasein sind am Beispiel Vogelers und an den originalen Schauplätzen fesselnd erzählt.
Im Jubiläumsjahr 2022 zum 150. Geburtstag des Künstlers bietet sowohl der Kinofilm als auch die Ausstellung »Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch« vom 27. März bis 6. November 2022 in den Worpsweder Museen die einzigartige Möglichkeit, seinem Werk zu begegnen.
HEINRICH VOGELER ist eine Produktion von Kinescope Film (Produzent: Matthias Greving) in Koproduktion mit NDR/ARTE (Redaktion: Claudia Cellarius). Gefördert von der nordmedia und dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF).
farbfilm verleih bringt HEINRICH VOGELER am 12. Mai 2022 in Deutschland ins Kino.
Buch „Wasser im Jugendstil – Heilsbringer und Todesschlund“
Das Wasser: Metapher für heilendes Element oder Symbol für zerstörerische Urkraft? In den Werken des Jugendstils schaffen (be)rauschende Wellen, Fische, Quallen und Muscheln oder Wesen aus mythologischen Erzählungen einen Imaginationsraum, der einerseits die Wünsche und Träume der Menschen bedient und andererseits als geheimnisvolle Parallelwelt schaudern lässt. Der Sehnsuchtsort Wasser wird mit über 250 Werken präsentiert: Japonistisch anmutende Arbeiten, schillernde Keramiken eines Émile Gallé und düster mythologische Malerei wie die des deutschen Künstlers Fidus führen in unglaublicher Vielfalt die Idee des Gesamtkunstwerks vor Augen. Dabei wird das Thema “Wasser im Jugendstil” international, regional und interdisziplinär beleuchtet – etwa mit Blick auf Literatur, Musik oder geschichtlichen Kontext.
HEINRICH VOGELER – Aus dem Leben eines Träumers
ab 12. Mai 2022 im Kino
Ein Film von Marie Noëlle mit Florian Lukas und Anna-Maria Mühe
Mir gefallen die Bilder von Heinrich Vogler sehr . Den Film möchte ich gerne sehen.
Die Werken des Jugendstils interessieren mich sehr insbesondere auch die von Heinrich Vogler.
einfach ein toller Künstler!
Ich kenne sein Wohnhaus, den Barkenhkoff in der Künstlerkolonie Worpswede, und sein Schicksal berührt mich.
Weil man so einen wunderschönen Film sonst nie zu sehen bekommt
Ich liebe Kunst, und male selbst.
Biographien lese ich gern und die Bilder sind schön
Ein Film über einen außergewöhnlichen Menschen, sicherlich sehr sehenswert und daher würde ich mich freuen wenn ich Glück hätte 🙂
Ich würde einfach mal gerne wieder einen schönen Kinoabend zu zweit verbringen 🙂
Mag den Stil, fand schon den Van Gogh mega
fand den Van Gogh schon grandios und liebe die Art des Films
Ich habe mich leider bislang noch nicht eingehender mit diesem Künstler beschäftigt, insofern wäre der Film eine gute Gelegenheit, mich in sein Werk zu vertiefen!
Der Film interessant und ich würde diesen gerne sehen.
Moin,
als Kunststudent möchte ich den Film unbedingt mit meinem Mitbewohner ansehen.
Frohes Osterfest,
Magnus
Ein wirklich interessantes Thema und mal etwas anderes in der immer gleichen Kinolandschaft.
Ich würd mich freuen mit meiner Frau einen schönen Abend verbringen zu können.
Jugendstil ist einer der schönsten Stile der Kunst, für uns zumindest 😉
Sehr gerne würde ich mit im Kino etwas darüber ansehen, vor allem weil der Fil doch viele Facetten von Heinrich Vogelers Leben beleuchtet.
Perspektivwechsel? Ja, bitte gerne! Für die gegebenen Hinweise und Informationen bereits ganz herzlichen Dank … Beste Grüße und Wünsche!
Danke für die schöne Aktion.
Bilder die einen träumen lassen und die harte Wirklichkeit, ich bin schon sehr gespannt auf das Kinoerlebnis.
Ich würde den Film gerne sehen weil es viel zu wenige Filme dieser Art gibt
Wir sammeln Jugendstil und haben uns daher schon sehr mit der Thematik beschäftigt. Es gab viele besondere Menschen, Vogeler war einer davon. Gerne würden wir sein Leben verfilmt sehen.
Biographie von Heinrich Vogeler ist sehr interessant, der Mann hat viel erlebt.
Weil mich das Thema total anspricht 🙂
Im Januar habe ich die Vogeler-Gemälde in der Neuen Nationalgalerie angeschaut. Das hat mich neugierig auf den Maler und Visionär gemacht. Außerdem finde ich die Regisseurin toll.
Ich möchte damit vor meiner Nachbarin angeben.
Warum?
Weil seine Werke Balsam für die Seele sind und so ein Film längst überfällig war!
Ich schaue so etwas viel zu wenig, das würde sicherlich meinen Horizont erweitern und das Geschichtswissen um die vor WKI Zeit verbessern
weil ich mich so freue
Ich liebe es einfach Biographien zu lesen
Mich interessiert Kunst und besonders auch das Thema Worpswede, Jugendstil und die Künstler in W. sehr!
Ich möchte gerne mal wieder ins Kino und möchte diese Karten gerne gewinnen, weil mich das Leben von Heinrich Vogeler sehr interessiert, zumal er hier im norddeutschen Worpswede gewirkt hat!
Bin sehr interessiert.danke
Ich würde mir den Film gerne anschauen, weil ich die Lebensgeschichte von Vogeler spannend finde.
Vor allem interessiert mich seine Auseinandersetzung mt der Verantwortung der Kunst.
Weil er spannend zu sein scheint
Wunderschöne Bilder