Lade Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Juli 2022

KÄTHE TO GO im Käthe-Kollwitz-Museum.

1. Juli 2022 - 31. Dezember 2027
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, Spandauer Damm 10
Berlin, 14059 Deutschland
+ Google Karte

Das Museum ist zwar geschlossen, doch Sie müssen nicht auf Käthe verzichten!
Das Käthe-Kollwitz-Museum bietet während seines Umzuges eine digitale Stadttour der besonderen Art an! KÄTHE TO GO ermöglicht, sich im Berliner Stadtraum auf Kollwitz' Spuren zu begeben und ihrer Geschichte nachzuspüren.

Mehr erfahren »

September 2024

Santiago Sierra. Der Zeitgeist

11. September 2024 - 31. August 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Der Zeitgeist – der Titel, den Sierra seinem Projekt für die n.b.k. Fassade gegeben hat – spiegelt einen Moment der Angst und der Bedrohung wider, des Angriffs und der Verteidigung, des Zeigens von Stärke und des Verbergens von Zerbrechlichkeit.

Mehr erfahren »

LOVE LETTERS TO THE CITY

14. September 2024 - 30. Mai 2027
URBAN NATION Museum, Bülowstr. 7
Berlin, 10783 Deutschland
+ Google Karte
LOVE LETTERS TO THE CITY

LOVE LETTERS TO THE CITY zeigt Werke von über fünfzig internationalen und in Berlin lebenden Streetartists, die das transformative Potenzial von Kunst im öffentlichen Raum nutzen. Städte sind mehr als Beton und Asphalt, sie pulsieren voller Geschichten, Träume und Gefühle. Die neue Ausstellung im URBAN NATION, kuratiert von Michelle Houston, ist eine Hommage an die Stadt und eine Einladung, unsere urbanen Lebensräume mit einem neuen Blick zu erforschen. Themen wie Urbanisierung, Gentrifizierung, Umweltzerstörung und soziale Ungleichheit verlangen einen kritischen Diskurs,…

Mehr erfahren »

November 2024

Neue Dauerausstellung des Werkbundarchiv – Museum der Dinge

9. November 2024 - 9. November 2025
Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Oranienstraße 25
Berlin, D-10999 Deutschland
+ Google Karte
Neue Dauerausstellung des Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Lernen Sie die neue Dauerausstellung kennen – mit Wein und mit Musik! Die neue Dauerausstellung des Werkbundarchiv – Museum der Dinge in Form eines Offenen Depots zeigt sich inhaltlich und gestalterisch aktualisiert. Zu sehen sind rund 15.000 Objekte, die im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart erfunden und entworfen, produziert und gehandelt, gekauft und genutzt, repariert und entsorgt wurden. Ihre Masse und Diversität ermöglichen eine Auseinandersetzung mit Fragen zum Dingcharakter, zum Mensch-Ding-Verhältnis und zum dinglich geprägten Alltag. Der Deutsche Werkbund…

Mehr erfahren »

Naturfotografie meets KI Kunst in der P61 Gallery

28. November 2024 - 30. Juni 2025
P61 Gallery, Lindower Str. 19
Berin, 13347 Deutschland
+ Google Karte
Contract of Fiction P61

Die „Contract of Fiction“-Digitalausstellung in der P61 wird erweitert – mit preisgekrönter Makrofotografie „The Reverie of the Unseen“. Seit der Eröffnung der Contract of Fiction (CoF) Ausstellung hat ein breites Publikum die innovativen und humorvollen KI-Arbeiten führender Digitalkünstler:innen begeistert aufgenommen. Aufgrund des großen Erfolgs wird die Ausstellung nun um mehrere Monate verlängert. Ab Ostern wird es noch spannender: Der britische Naturfotograf Rory J. Lewis lädt die Besucher:innen auf eine Reise in die faszinierende Welt der Makrofotografie ein. Neben den laufenden KI-Installationen…

Mehr erfahren »

Dezember 2024

Semiha Berksoy – Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

6. Dezember 2024 - 4. Mai 2025
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, Invalidenstraße 50–51
Berlin, 10557 Deutschland
+ Google Karte
Der Hamburger Bahnhof zeigt die erste umfassende Retrospektive der türkischen Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy in Deutschland.

Der Hamburger Bahnhof zeigt die erste umfassende Retrospektive der türkischen Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy in Deutschland. Berksoy studierte in den 1930er-Jahren an der Hochschule für Musik Berlin und begeisterte das Berliner Publikum. Die Ausstellung umfasst über sechs Jahrzehnte künstlerischen Schaffens mit Fokus auf Malerei und zeichnet Berksoys kontinuierliche Verbindung zu Berlin nach. Sie stellt zentrale Themen in Berksoys Werk vor: die Verbundenheit mit ihrer Mutter, der Malerin Fatma Saime, und zu türkischen Künstler*innen wie dem Dichter Nazim Hikmet, ikonische…

Mehr erfahren »

Januar 2025

Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form

11. Januar 2025 - 11. Mai 2025
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die Alfred Ehrhardt Stiftung lädt zur Ausstellung „Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form“, die das Werk des deutschen Fotoavantgardisten Kilian Breier (1931–2011) in den Fokus stellt. Breier gilt als einer der bedeutendsten experimentellen Fotokünstler der Nachkriegszeit.

Mehr erfahren »

Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form

11. Januar 2025 - 11. Mai 2025
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte
Kilian Breier, Ohne Titel (Pflanze), 1953, © Nachlass Kilian Breier, Hamburg/VG Bild-Kunst, Bonn

Die Alfred Ehrhardt Stiftung lädt zur Ausstellung „Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form“, die das Werk des deutschen Fotoavantgardisten Kilian Breier (1931–2011) in den Fokus stellt. Breier gilt als einer der bedeutendsten experimentellen Fotokünstler der Nachkriegszeit. Die Ausstellung gewährt einen beispielhaften Einblick in seine künstlerische Entwicklung und zeigt, wie Breier die Fotografie als ein Medium verstand, das eigenständig Bilder erschafft. Breiers Werk ist geprägt von der Idee, dass Fotografie weit mehr ist als nur ein Mittel zur…

Mehr erfahren »

Februar 2025

A World in Common. Sam Youkilis. Silvia Rosi. C/O Berlin – Talent Award 2024

1. Februar 2025 - 7. Mai 2025
C/O Berlin (Foundation), Hardenbergstraße 22-24
Berlin, 10623
+ Google Karte
A World in Common. Sam Youkilis. Silvia Rosi. C/O - Berlin Talent Award 2024

C/O Berlin präsentiert vom 1. Feb bis 7. Mai 2025 drei neue Ausstellungen, die auf unterschiedliche Weise die Kraft der Fotografie aufzeigen, individuelle und kollektive Geschichten zu erzählen. Während A World in Common mit 22 künstlerischen Positionen aus Afrika und der afrikanischen Diaspora eurozentrische Weltbilder und westliche Narrativen hinterfragt, thematisiert Silvia Rosi, Gewinnerin des C/O Berlin Talent Award 2024, die koloniale Sprachpolitik Togos und deren Einfluss auf Identität und Zugehörigkeit. Beide Ausstellungen reflektieren die Konstruktion dieser durch Fotografie und nutzen…

Mehr erfahren »

Alex Müller – Einzelausstellung

1. Februar 2025 - 30. April 2025
Zentrum für aktuelle Kunst – Zitadelle, Am Juliusturm 64
Berlin, 13599 Deutschland
+ Google Karte
Alex Müller, Der wiedergutmache Engel, 2024, Abb.: Courtesy the artist & Haverkampf Leistenschneider, Berlin © Jens Ziehe

Eingeflochten in ein weit gespanntes Netz autobiographischer Bezüge, entwickelt Alex Müller mit ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Berlin eine faszinierende Präsentation malerischer, skulpturaler und installativer Arbeiten. Neben Werken aus rund zwanzig Jahren künstlerischer Produktion steht die neu entstandene Rauminstallation „Von der Hand an die Wand“ im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie basiert auf unzähligen Briefen, die der aus der DDR geflohene Vater der Künstlerin im Zeitraum von 1961 bis 1971 von seiner Familie erhalten hat. In diesen Texten wird Familiengeschichte zu Weltgeschichte…

Mehr erfahren »

Lichtwanderer – Große Retrospektive nach dem frühen Tod des Bildhauers Axel Anklam

1. Februar 2025 - 30. April 2025
Zentrum für aktuelle Kunst – Zitadelle, Am Juliusturm 64
Berlin, 13599 Deutschland
+ Google Karte
Axel Anklam, 2015 Abb.: © Matthias Reichelt

Das ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst präsentiert die erste institutionelle Ausstellung mit Werken des in Wriezen geborenen Bildhauers Axel Anklam (1971 - 2022) nach dessen Tod. Kuratiert wird die Ausstellung von seinen Galeristinnen Christiane Bühling-Schultz und Dr. Karin Rase in enger Zusammenarbeit mit Nadja Anklam, seiner Witwe. In der Ausstellung werden repräsentative Arbeiten unterschiedlicher Werkphasen aus Axel Anklams Hauptschaffenszeit, den Jahren 2005 bis 2021, gezeigt. Die Präsentation reicht von Bildhauerzeichnungen über Skulpturen, einer Rauminstallation und Reliefs bis zur Dokumentation seiner…

Mehr erfahren »

Matthias Beckmann – Enthüllungen – Denkmäler in der Perspektive eines Zeichners

1. Februar 2025 - 30. April 2025
Zentrum für aktuelle Kunst – Zitadelle, Am Juliusturm 64
Berlin, 13599 Deutschland
+ Google Karte
Enthüllungen Abb.: © Matthias Beckmann

Von Herbst 2023 bis zum Frühjahr 2024 war der Zeichner Matthias Beckmann fast täglich auf der Zitadelle in der Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“ zu Gast. In einer Zeit, in der weltweit über den Umgang mit sogenannten „toxischen“ Denkmälern nachgedacht und ein kritischerer Umgang mit ihnen gefordert wird, war es Beckmanns Impuls, sich auf seine ganz individuelle Art und Weise diesem Thema künstlerisch zu nähern. Inmitten der Monumente vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart fertigte er Zeichnungen an,…

Mehr erfahren »

Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert

15. Februar 2025 - 18. Mai 2025
Museum Barberini, Humboldtstraße 5–6
Potsdam, Brandenburg 14467 Deutschland
+ Google Karte
Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert

Das Museum Barberini präsentiert vom 15. Februar bis zum 18. Mai 2025 die Ausstellung Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert. Als erste Schau macht die Ausstellung die Verbindungslinien zwischen Strömungen geometrisch-abstrakter Kunst wie Konstruktivismus, De Stijl oder Optical Art deutlich und nimmt Wassily Kandinsky als Zentralfigur der Abstraktion in den Fokus. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts vollzog sich in der Malerei ein tiefgreifender Wandel. Künstlerinnen und Künstler strebten nicht länger nach einer Abbildung des Sichtbaren, sondern nach einer neuen,…

Mehr erfahren »

Laure Prouvost: WE FELT A STAR DYING

21. Februar 2025 - 4. Mai 2025
KRAFTWERK BERLIN, Köpenicker Straße 70
Berlin, 10179 Deutschland
+ Google Karte
Laure Prouvost: WE FELT A STAR DYING

LAS Art Foundation präsentiert mit neuer Auftragsarbeit von Laure Prouvost WE FELT A STAR DYING eine einzigartige Auseinandersetzung mit Kunst und Quantenwissenschaft und eröffnet damit eine neue Perspektive auf den radikalen Wandel, den Quantentechnologien mit sich bringen könnten. 2025 jährt sich die Entdeckung der Quantenphysik zum hundertsten Mal und ihre Anwendungen lassen heute einen globalen Paradigmenwechsel erwarten. Durch exklusiven Zugang zu einem Quantencomputer untersucht Prouvost in dieser haptischen und surrealen Installation Quantenphänomene und deren Empfindsamkeit gegenüber kosmischen und planetarischen Kräften.…

Mehr erfahren »

Laure Prouvost – WE FELT A STAR DYING

21. Februar 2025 - 4. Mai 2025
KRAFTWERK BERLIN, Köpenicker Straße 70
Berlin, 10179 Deutschland
+ Google Karte
Laure Prouvost - WE FELT A STAR DYING

Laure Prouvost beschreibt ihre künstlerische Praxis als einen Akt der Übersetzung – eine sensorische Verdichtung von Gefühlen, Wahrnehmungen und Augenblicken. In ihren Filmen und Multimedia-Installationen entwickelt sie fantasievolle Denkansätze und Beziehungen und formt so komplexe narrative Welten. Ihre Werke ziehen uns durch originelle Methoden des Geschichtenerzählens in ihren Bann und stecken voller Humor, Wortwitz, fantastischer Elemente und poetischer Verflechtungen. Sie laden ein, sich entlang neuer Strömungen von Zeit und Raum treiben zu lassen, alltägliche Codes und Strukturen zu verlernen und…

Mehr erfahren »

Johnny Miller – Unequal Scenes & Saltworks

27. Februar 2025 - 9. Mai 2025
GALERIE UND VERLAG BUCHKUNST BERLIN, Oranienburger Str. 27
Berlin, 10117
+ Google Karte

Die Ausstellung „Johnny Miller – Unequal Scenes & Saltworks“ findet im Rahmen des EMOP Berlin — European Month of Photography Berlin 2025 von Donnerstag, den 27. Februar 2025 bis zum 10. Mai 2025 statt.

Mehr erfahren »

März 2025

Suzanne Lacy. Uncertain Futures.

1. März 2025 - 4. Mai 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Eröffnung: Samstag, 1. März 2025, 18 Uhr
Laufzeit: 2. März – 4. Mai 2025
Kuratorin: Michaela Richter

Mehr erfahren »

Yoko Ono. TOUCH.

1. März 2025 - 31. August 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

n.b.k. Billboard
Ort: Kreuzung Friedrichstraße x Torstraße
Laufzeit: 02.03. - 31.08.2025, Rund um die Uhr geöffnet
Eröffnung: 01.03.2025, 19h
Kuratorin: Lidiya Anastasova

Mehr erfahren »

Time will Tell…

1. März 2025 - 10. Mai 2025
a.i.p. project space – artists in progress, Suarezstraße 8
Berlin, 14057 Deutschland
+ Google Karte

Lumineszierende Objekt Boxen, Digitalfotografien, Papierskulpturen Objekte
von Dolores Flores

Mehr erfahren »

Caught in a Landslide

2. März 2025 - 6. Juli 2025

Mit der Ausstellung Caught in a Landslide präsentieren der n.b.k. und das KINDL aktuelle Arbeiten von internationalen, in Berlin lebenden Künstler*innen, die 2024 mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden.

Mehr erfahren »

Caught in a Landslide

2. März 2025 - 3. Mai 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Mit der Ausstellung Caught in a Landslide präsentieren der n.b.k. und das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst aktuelle Arbeiten von internationalen Künstler*innen, die 2024 mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden.

Mehr erfahren »

Robert Bittenbender, Valerie Keane, Ben Schumacher

7. März 2025 - 30. April 2025
Galerie Mazzoli, Eberswalder Str. 30
Berlin, 10437
+ Google Karte

Show with Robert Bittenbender, Valerie Keane, Ben Schumacher opening on Friday March 7, at 6 pm.

Mehr erfahren »

Robert Bittenbender, Valerie Keane, Ben Schumacher

7. März 2025 - 29. April 2025
Galerie Mazzoli, Eberswalder Str. 30
Berlin, 10437
+ Google Karte

Show with Robert Bittenbender, Valerie Keane, Ben Schumacher opening on Friday March 7, at 6 pm.

Mehr erfahren »

Feuer, Ritual und Erneuerung | Fotografien des Künstlers Trevor Lloyd Morgan

9. März 2025 - 23. Mai 2025
artloft.berlin, Gerichtstraße 23
Berlin, 13347
+ Google Karte

Vernissage und Ausstellungseröffnung im artloft.berlin am 9. März2025, 15 - 19 Uhr
Musikalische Performance: Nikolay Medvedev um 16:00 Uhr

Mehr erfahren »

The Wisdom of the Peacock

13. März 2025 - 4. Mai 2025
Luisa Catucci Gallery, Brunnenstraße 170
Berlin, 10119
+ Google Karte

Luisa Catucci Gallery & Jaeger Art present The Wisdom of the Peacock, a show where Flad & Hysbergue explore abstraction, color & depth.

Mehr erfahren »

Günter Haese – schwingende Skulpturen

14. März 2025 - 30. April 2025
Galerie Michael Haas, Niebuhrstraße 5
Berlin, 10629 Deutschland
+ Google Karte
Günter Haese – schwingende Skulpturen

Der deutsche Bildhauer Günter Haese (1924–2016) ist bereits seit einiger Zeit künstlerisch aktiv, bevor ihm ein raketenhafter Durchbruch gelingt. Im Winter 1960/61 zerlegt er eine Uhr – und entdeckt in ihrem Inneren einen für ihn neuen, faszinierenden Werkstoff. Ab 1962 nutzt er Uhrmachermaterialien wie zarte Metallplättchen, -teile und -drähte sowie fragile Sprungfedern für seine Skulpturen. Äußerst sorgfältig fügt und lötet er filigrane Türme, Kugeln, Würfel und andere fantastische Gebilde zusammen. Obgleich von Haese selbst nicht als kinetisches Werk gedacht, reagieren…

Mehr erfahren »

VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

21. März 2025 - 14. September 2025
Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7/ Ecke Stresemannstr. 110
Berlin, 10963
+ Google Karte

20 Jahre nachdem die Künstlerin, Autorin und Performerin Vaginal Davis von Los Angeles nach Berlin zog, zeigt der Gropius Bau die erste umfassende Einzelausstellung ihres Werks in Deutschland.

Mehr erfahren »

Aslan Goisum. Suspect

23. März 2025 - 27. Juli 2025

Aslan Goisum (* 1991 in Grosny, lebt in Berlin) arbeitet mit gefundenen oder nachgebildeten Objekten, mit Video, Arbeiten auf Papier, Skulptur und Sprache.

Mehr erfahren »

Raphael Paulun. Gemälde

28. März 2025 - 10. Mai 2025
Galerie Schwind, Große Hamburger Straße 1
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte
Raphael Paulun, Frühstück im Grünen, 2025, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm, 5400 €

Ab dem 28. März 2025 präsentiert die Galerie Schwind Berlin die erste umfassende Einzelausstellung des jungen Künstlers Raphael Paulun. In seinen Gemälden entfaltet sich eine eigenständige Bildsprache, die durch sensible Farbgebung, subtile Kompositionen und eine poetische Tiefe besticht. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aktueller Werke, die das malerische Schaffen Pauluns erstmals in größerem Umfang zugänglich machen. Beitragsbild: Raphael Paulun, Frühstück im Grünen, 2025, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm, 5400 € Raphael Paulun. Gemälde 28. März – 10. Mai…

Mehr erfahren »

April 2025

Fluchtpunkt Hanoi 1906–2025

3. April 2025 - 1. Mai 2025
roam space, Lindenstraße 91
Berlin, 10969
+ Google Karte

Fluchtpunkt Hanoi 1906–2025
Ein Kunstprojekt von
Marina Ludemann, Nina DeLudemann, Ottjörg A.C., Thomas Gaschler
Rauminstallation mit Simultanvideoprojektionen (30 min).

Mehr erfahren »

Head to Head. Laura Bruce & Heidi Sill

3. April 2025 - 4. Mai 2025
Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V., Eisenacher Straße 118
Berlin, 10777 Deutschland
+ Google Karte
Head to Head. Laura Bruce & Heidi Sill

Für die Ausstellung Head to Head arbeiteten Laura Bruce und Heidi Sill gemeinsam an zwei großformatigen Zeichenbüchern mit circa 200 Blättern. Ein Jahr lang tauschten die Künstlerinnen die Bücher immer wieder aus, zeichneten mit Tusche, Aquarell, Kreide und verschiedensten Stiften übereinander, nebeneinander, miteinander und gegeneinander bis sich stimmige Bilder ergaben. Sie klebten Papiere aus ihren Fundus ein, führten das Durchscheinende der Rückseiten auf der Vorderseite fort und erzählen eigenwillige Geschichten, die sich teils auf der nächsten Seite fortsetzen oder abrupt…

Mehr erfahren »

RE:SOLUTION – Anna Arnskötter und Rubica von Streng im Dialog

4. April 2025 - 31. Mai 2025
GALERIE TAMMEN UND PARTNER, Hedemannstraße 14
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte
RE:SOLUTION – Anna Arnskötter und Rubica von Streng im Dialog

Die Ausstellung „Re:Solution“ der Künstlerinnen Anna Arnskötter und Rubica von Streng eröffnet in der Galerie Tammen. Mit der Zusammenschau von Anna Arnskötters architektonisch anmutenden Keramikskulpturen und Rubica von Strengs vielschichtigen, vorwiegend abstrakten PortLand-Gemälden schafft die Berliner Galerie Tammen einen spannenden Resonanzraum. Zwei ganz unterschiedliche Betrachtungen desselben brennenden Themas treffen in der Ausstellung aufeinander: Beiden Künstlerinnen geht es um den Erhalt der Natur – und um die Zukunft unseres Planeten in Zeiten anthropogener Transformation und Ausbeutung. Das Zusammenspiel beider Œuvres erzeugt…

Mehr erfahren »

Esther Naused – Lichträume

4. April 2025 - 9. Mai 2025
Wichtendahl Galerie, Carmerstr. 10
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte

Aus dem Zusammenspiel von kompakten und transparenten Farbflächen, aus breiten und schmalen Pinselstrichen eröffnen sich in Esther Nauseds Tuschemalerei geheimnisvolle Bildräume von großer Tiefe. Es erscheinen Durchblicke und Spiegelungen, gleißendes Licht und dunkle Schatten.

Mehr erfahren »

Soft Gardens: Wo Natur und Utopie verschmelzen

5. April 2025 - 4. Mai 2025
Buchmann Galerie, Charlottenstraße 13
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte
Softgardens

Das Ausstellungsprojekt Soft Gardens lädt dazu ein, den Begriff der Landschaft neu zu denken. Die Ausstellung, kuratiert vom Bureau of Transitioning Landscapes, erforscht die Verbindung zwischen inneren und äußeren Landschaften und schafft einen Raum der Gastlichkeit, der zum gemeinsamen Entspannen und Reflektieren einlädt. Durch Raum- und Klanginstallationen verwandeln die Künstler*innen Kim Bode und Kallia Kefala die beiden Räume des Souterrains in eine intime, queere Utopie. Die Arbeiten hinterfragen binäre Naturvorstellungen und feiern stattdessen Vielfalt, Fluidität und die Verbundenheit aller lebenden…

Mehr erfahren »

Doomscrolling — Maria Naidyonova

10. April 2025 - 24. Mai 2025
Galerie feinart berlin, Niebuhrstraße 71
Berlin, 10629 Deutschland
+ Google Karte

Die Galerie feinart berlin stellt vor: Maria Naidyonova, in Kiew geboren und seit 2014 in Berlin lebend, zeigt einfühlsame, kraftvolle und das große Format liebende Arbeiten in einer Soloshow.

Mehr erfahren »

It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog

10. April 2025 - 18. August 2025
PalaisPopulaire, Unter den Linden 5
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die als kontemplative Reise konzipierte Ausstellung präsentiert künstlerische Positionen von 1946 bis heute und zeigt Werke aus der Sammlung Deutsche Bank sowie ausgewählte Leihgaben.

Mehr erfahren »

YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND.

11. April 2025 - 31. August 2025
Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7/ Ecke Stresemannstr. 110
Berlin, 10963
+ Google Karte

Ab Frühjahr 2025 würdigt die umfassende Einzelausstellung YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND das wegweisende Schaffen der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten aus sieben Jahrzehnten und zeichnet die Entwicklung von Onos innovativem, multidisziplinärem Werk und dessen bis

Mehr erfahren »

Update 2025

11. April 2025 - 11. Mai 2025
Verein Berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

In dies jährige Vereinsausstellung UPDATE, präsentieren die Mitglieder des VBK ihren aktuellen freigewählte Positionen ohne Themenvorgaben. Bitte beachten Sie auch unsere Sonderöffnungszeiten während das Gallery Weekend: 2.-4. Mai 2025, Fr 15-22 Uhr, Sa 11-22 Uhr, Sa 11-19 Uhr.

Mehr erfahren »

Paul Housley – Tight and Loose

11. April 2025 - 16. Mai 2025
Verena Kerfin Gallery, Köthenerstraße 28
Berlin, 10963
+ Google Karte

In Tight and Loose eröffnet Paul Housley einen intimen Blick auf persönliche Erinnerungen und reale Orte. In ihrer Unschärfe und Direktheit fangen sie die Unsicherheit unserer Zeit ein und laden dazu ein, für einen Moment innezuhalten.

Mehr erfahren »

Johtingeaidnu – The Path Within

11. April 2025 - 13. Juli 2025
Schering Stiftung, Unter den Linden 32-34
Berlin, 10117
+ Google Karte
Johtingeaidnu – The Path Within

Die Ausstellung „Johtingeaidnu – The Path Within“ von Emilia Tikka, Oula A. Valkeapää und Leena Valkeapää vereint künstlerische Forschung, indigenes Wissen und epigenetische Wissenschaft.Sie stellt die Fragen, wie Landschaften Erinnerungen bewahren können und wie Erfahrungen, die über Generationen weitergegeben wurden, in einer Zeit ökologischer und technologischer Umbrüche wieder an Bedeutung gewinnen. In einer begehbaren Installation treffen alte Wanderrouten samischer Rentierherden auf Zukunftsvisionen und neue Erkenntnisse aus der Epigenetik. Die Ausstellung verbindet auf besondere Weise künstlerische Vorstellungskraft mit wissenschaftlicher Genauigkeit und…

Mehr erfahren »

Georg Kolbe Museum: Tea and Dry Biscuits. Eine Jubiläumsausstellung

17. April 2025 - 28. September 2025
Georg Kolbe Museum, Sensburger Allee 25
Berlin, Berlin 14055 Deutschland
+ Google Karte
Mit Werken von Georg Kolbe und Christian Borchert, Cao Fei, Ryan Gander, Itamar Gov, Heike Kabisch, Taus Makhacheva, Laure Prouvost...

Mit Werken von Georg Kolbe und Christian Borchert, Cao Fei, Ryan Gander, Itamar Gov, Heike Kabisch, Taus Makhacheva, Laure Prouvost, Hande Sever, Álvaro Urbano, Marion Verboom, Danh Vo, Ruth Wolf-Rehfeldt sowie Kaari Upson. Das Georg Kolbe Museum wird 75 Jahre alt. Als Auftakt zu diesem Jubiläumsjahr zeigt das Georg Kolbe Museum vom 17. April bis 28. September 2025 die Gruppenschau Tea and Dry Biscuits. Eine Jubiläumsausstellung, die sich mit der eigenen Institutionsgeschichte befasst und die Inszenierung von Erinnerung in den…

Mehr erfahren »

Oskar Holweck – Arbeiten mit Papier

24. April 2025 - 7. Juni 2025
Oskar Holweck - Arbeiten mit Papier

Er nahm an Aktivitäten und Ausstellungen der Gruppe ZERO teil und hat zweimal eine Einladung zur Documenta-Teilnahme abgelehnt: Der 1924 im Saarland geborene Oskar Holweck gehört zu den bedeutenden Vertreter*innen Konkreter Kunst nach 1945. Die Saarländische Galerie gibt mit einer konzentrierten Auswahl Einblick in alle Phasen seines Werks: von den frühen Experimenten mit Tusche bis zu den späteren Reißarbeiten der 1980er und 1990er Jahre. Kaum ein anderer Künstler hat das Papier als künstlerisches Material so konsequent auf seine Möglichkeiten hin…

Mehr erfahren »

Road to Nowhere: Tashi Brauen & Chris Bünter

25. April 2025 - 14. Juni 2025
Ronewa Art Projects, Potsdamer Straße 91
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte
Road to Nowhere: Tashi Brauen & Chris Bünter

Ronewa Art Projects präsentiert Road to Nowhere, eine Fortsetzung eines gemeinsamen Projekts der Schweizer Künstler Tashi Brauen und Chris Bünter. Die fortlaufende Zusammenarbeit vereint ihre unterschiedlichen Praktiken zu einem künstlerischen Austausch, der einen unvorhersehbaren Prozess umfasst und lebendige sowie verspielte Arbeiten auf Papier hervorbringt. Die Berliner Ausstellung zeigt 14 neue Werke und markiert den nächsten Schritt in der Zusammenarbeit von Brauen und Bünter. Ihre Kollaboration entstand aus einer Freundschaft und begann spontan im Jahr 2020 während eines Besuchs von Bünter…

Mehr erfahren »

ARNULF RAINER

25. April 2025 - 15. Juni 2025
Galerie Michael Haas, Niebuhrstraße 5
Berlin, 10629 Deutschland
ARNULF RAINER

Die Ausstellung „Arnulf Rainer“ zeigt zentrale Werkgruppen des österreichischen Künstlers, darunter frühe Übermalungen sowie Arbeiten aus seinen großformatigen Kreuzserien. Arnulf Rainer (*1929 in Baden bei Wien) gilt als einer der wichtigsten europäischen Künstler der Nachkriegszeit und ist bekannt für seine in den 1950er Jahren entwickelten "Übermalungen", bei denen er bestehende Bilder, Fotografien oder Drucke übermalt. Seine Kunst ist von einer tiefen Spiritualität und einer Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz geprägt. Seine schöpferischen Kräfte von Zorn, Wahn, Traum oder auch Unterbewusstsein…

Mehr erfahren »

YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND

26. April 2025 - 31. August 2025
Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7
Berlin, 10963 Deutschland
+ Google Karte
YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND

Yoko Ono war ihrer Zeit voraus und hat mit ihrem Schaffen seit den 1950er Jahren Kunst, Musik und politischen Aktivismus entscheidend geprägt. Mit der umfassenden Einzelausstellung YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND würdigt der Gropius Bau Onos wegweisendes Werk und beleuchtet ihre Rolle in der frühen Konzept- und partizipativen Kunst sowie in Film und Performance. Die Ausstellung vereint mehr als 200 Arbeiten, darunter Handlungsanleitungen und partizipative Werke, Installationen, Filme, Musik und Fotografien. Sie zeugen von Onos radikalem Ansatz in Bezug…

Mehr erfahren »

NEIN. DIE AUSSTELLUNG

26. April 2025 - 6. Juli 2025
Kunstraum Kreuzberg Bethanien, Mariannenplatz 2
Berlin, 10997 Deutschland
+ Google Karte

Die Ausstellung „Nein“ ist ein gemeinsamer Versuch des internationalen Teams von
Meduza-Journalist*innen und Künstler*innen. Sie setzt sich kritisch mit den aktuellen Umbrüchen in der Welt auseinander und untersucht diese aus verschiedenen Blickwinkeln.

Mehr erfahren »

Ines Schaikowski | Objekt, Installation – Stephan Velten | Malerei

27. April 2025 - 1. Juni 2025

Stephan Veltern, Malerei und Ines Schaikowski, Skulptur
Vernissage: Sonntag, 27. April, 16 Uhr, die Künstler:innen sind anwesend, es spricht Rainer Ehrt, Maler und Graphiker.
Ausstellung vom 27. April bis 1. Juni 2025, geöffnet samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei

Mehr erfahren »

Rushes

29. April 2025 - 25. Juli 2025
Fluentum, Clayallee 174
Berlin, 14195
+ Google Karte

Die Gruppenausstellung Rushes, kuratiert von Juliette Desorgues und Raoul Klooker, untersucht die ständige Einwirkung bildschirmbasierter Technologien auf unseren Alltag, in dem private und öffentliche Sphären zunehmend miteinander verschmelzen.

Mehr erfahren »

Call of the Void

30. April 2025 - 28. Juni 2025
janinebeangallery, Torstrasse 154
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Call of the Void ist die zweite Einzelausstellung der auf der Insel Rügen geborenen und in Berlin lebenden Künstlerin Andrea Damp.

Mehr erfahren »

Miron Zownir – Berlin Noir at MegaFence & Fence Entrance Tresor

30. April 2025 - 11. Mai 2025
Miron Zownir Berlin 1980 © Miron Zownir Courtesy Galerie Bene Taschen

In Kollaboration mit der Tresor Foundation präsentiert die Galerie Bene Taschen, die Schwarz-Weiß-Arbeiten des Berliner Fotografen Miron Zownir vor dem legendären Club Tresor. Auf einer Fläche von 100 Metern werden Zownirs eindringliche Arbeiten aus seiner Berlin Noir-Serie auf dem MegaFence vor dem Kraftwerk sowie der Fence Entrance des Tresors gezeigt. In diesem Großformat treffen das Berlin ab den 1975ern und die gegenwärtige Stadt aufeinander. Damals wie heute fängt Miron Zownir in einer radikalen, rohen fotografischen Form die Städteszenen und Protagonisten…

Mehr erfahren »

THE ÜRBAN ART by Mercedes-Benz & ÜBER FRESH in Berlin

30. April 2025 - 4. Mai 2025
THE ÜRBAN ART by Mercedes-Benz & ÜBER FRESH in Berlin

Mercedes-Benz ist vom 01. bis zum 04. Mai 2025 mit der Pop-up Galerie THE ÜRBAN ART in der Hauptstadt präsent. Im Haus der Visionäre in Berlin-Kreuzberg zeigt Mercedes-Benz vier Tage lang, wie sich Kunst, Mode und Automobildesign kreativ verbinden. Eigens für diesen Anlass entstandene Werke von 25 Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Contemporary und Urban Art sowie das Kunstobjekt „Mercedes-Benz Project G-Class Past II Future“ und die dazugehörige Capsule Kollektion aus der Kollaboration Mercedes-Benz x Moncler by NIGO werden…

Mehr erfahren »

Mai 2025

paper positions berlin 2025

1. Mai 2025 - 4. Mai 2025
Tempelhof Flughafen – Haupthalle, Platz der Luftbrücke 5
Berlin, 12101 Deutschland
+ Google Karte
paper positions berlin 2025

Die paper positions berlin geht in die neunte Runde. Vom 1.–4. Mai 2025 präsentieren 65 Galerien aus 18 Ländern herausragende Positionen zeitgenössischer und moderner Kunst auf und aus dem Medium Papier. Teilnehmende Galerien: Galerie 422, Gmunden, Österreicha|e Galerie, PotsdamAOA;87 Galerie, Berlin / BambergNadia Arnold Gallery, Villars-sur-Ollon, SchweizKunsthaus Artes, HannoverAsr Art Gallery, Teheran, IranAugsburg Contemporary, AugsburgGalerie Benden & Ackermann, Köln / DüsseldorfBerman Contemporary, Johannesburg, SüdafrikaGalerie Biesenbach, KölnJacob Bjorn Gallery, Aarhus, DänemarkContemporary Cluster, Rom, ItalienDavisKlemmGallery, WiesbadenGalerie Horst Dietrich, BerlinGalerie Markus Döbele, DettelbachFlash…

Mehr erfahren »

Britt BOUTROS-GHALI

1. Mai 2025 - 28. Juni 2025
galerie son, Schinkelplatz 4
Berlin, 10117
+ Google Karte

Britt Boutros-Ghali’s first solo exhibition in Germany since the 1970s.
Openi

Mehr erfahren »

Kristján Guðmundsson | Mostly Drawings

1. Mai 2025 - 14. Juni 2025
Persons Projects, Lindenstrasse 35
Berlin, 10969
+ Google Karte

Persons Projects freut sich, die Ausstellung von Kristján Guðmundsson als einem der wichtigsten isländischen Konzeptkünstler während des diesjährigen Gallery Weekend in Berlin zu präsentieren.

Mehr erfahren »

Die Galerie Son präsentiert: Britt Boutros-Ghali

1. Mai 2025 - 28. Juni 2025
galerie son, Schinkelplatz 4
Berlin, 10117
+ Google Karte
Die Galerie Son präsentiert: Britt Boutros-Ghali

Britt Boutros-Ghalis erste Einzelausstellung in Deutschland seit den 1970er Jahren feiert die Rückkehr einer international anerkannten Künstlerin. In der Tradition der abstrakten Expressionisten und Pionierinnen der Farbfeldmalerei wie Helen Frankenthaler und Joan Mitchell stehend, bringt Britt mit einzigartiger Energie ihre großformatigen, dynamischen Werke zum Leben. 1937 in Norwegen geboren, ist Britts Kunst tief von dem dramatischen Licht ihrer Heimat und ihren prägenden Erlebnissen während des Zweiten Weltkriegs beeinflusst. Seit über fünf Jahrzehnten lebt und arbeitet sie in Ägypten, inspiriert von…

Mehr erfahren »

Vernissage: Scharfe Schnittchen – KünstlerInnen der Galerie / disintegration – Soloausstellung von Rolf Sellmann, Malerei

1. Mai 2025
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Vernissage der Doppelausstellung zum Gallery Weekend - Roll Sellmann und diverser KünstlerInnen der Galerie EPC sind anwesend

Mehr erfahren »

Die Welt ist weiblich – Eine künstlerische Spurensuche von Susanne Rikus I während Gallery Weekend Berlin I Art Gallery Susanne Rikus I Berlin Mitte

1. Mai 2025 - 5. Mai 2025
Art Gallery Susanne Rikus in den Heckmann Höfen, Oranienburger Str. 32
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

„Die Welt ist weiblich“ – Ausstellung von Susanne Rikus (1.–4. Mai 2025, Berlin)
Eine sinnliche Spurensuche zur weiblichen Urkraft als schöpferisches Prinzip. Mit neuen Arbeiten, Performance & Vernissage.
Ort: Art Gallery Susanne Rikus, Heckmann Höfe, Berlin.

Mehr erfahren »

tausend tränen

1. Mai 2025 - 30. Mai 2025
STUDIO HANNIBALL, Pappelallee 15
Berlin, 10437
+ Google Karte

Opening on April 30th at 6 pm, Studio Hanniball proudly presents Babette Semmer‘s first solo exhibition in Berlin.

Mehr erfahren »

THE ÜRBAN ART by MERCEDES-BENZ & ÜBER FRESH

1. Mai 2025 - 4. Mai 2025
Haus der Visionäre, Eichenstraße 4a
Berlin, 12435
+ Google Karte

Pop-up Galerie THE ÜRBAN ART im Haus der Visionäre.

Mehr erfahren »

ANETA GRZESZYKOWSKA . Privacy Settings.

1. Mai 2025 - 19. Juli 2025
KVOST – Kunstverein Ost, Leipziger Strasse 47
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

"Privacy Settings" verhandelt die Wechselwirkungen zwischen Intimität und Öffentlichkeit, Original und Kopie, Selbst- und Fremdbild. Sie bietet einen Einblick in verschiedene Werkgruppen von den 2000er Jahren bis heute, die sich an der Schnittstelle von Fotografie, Film und Skulptur bewegen.

Mehr erfahren »

Juno Rothaug – BUTTER ON BOTH SIDES

1. Mai 2025 - 14. Juni 2025
Kuckei + Kuckei, Linienstraße 158
Berlin, 10115
+ Google Karte
Juno Rothaug, Gestern war alles aus Marzipan, 2025, oil on canvas, 120 x 100 cm

Die Galerie Kuckei + Kuckei zeigt mit „BUTTER ON BOTH SIDES“ bereits die zweite Einzelausstellung der jungen Hamburger Malerin Juno Rothaug. Präsentiert werden neue Werke aus den Jahren 2023 bis 2025, die einmal mehr Rothaugs vielschichtige Auseinandersetzung mit Farbe und Form verdeutlichen Die Malereien von Juno Rothaug entwickeln sich aus dem Spannungsfeld zwischen figürlicher Referenz und malerischer Verschlüsselung. Ausgangspunkt ist häufig eine figurative Idee, ein Fragment, eine Pose oder ein kunsthistorisches Motiv, das im Malprozess zunehmend verschoben, fragmentiert und überlagert wird.…

Mehr erfahren »

Gegenständlichkeit und künstlerische Reflexion: Almut Heise, Birgitt Bolsmann und Rissa beim Kunsthandel Wolfgang Werner, Berlin

1. Mai 2025 - 31. Mai 2025
Kunsthandel Wolfgang Werner, Fasanenstraße 72
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte
Gegenständlichkeit und künstlerische Reflexion: Almut Heise, Birgitt Bolsmann und Rissa beim Kunsthandel Wolfgang Werner, Berlin

Anlässlich des Gallery Weekend 2025 richtet der Kunsthandel Wolfgang Werner, Berlin, den Fokus auf drei bedeutende Künstlerinnen der gegenständlichen Malerei: Almut Heise, Birgitt Bolsmann und Rissa. Ihre Werke stehen exemplarisch für jene Strömung der frühen 1960er Jahre, die sich bewusst von Abstraktion und Informel absetzte. Besonders die Zeichnung spielt dabei eine zentrale Rolle – als Medium der Reflexion und als eigenständige Ausdrucksform. Sorgfältig konstruiert Almut Heise (*1944), die in Hamburg und London studierte, ihre Kompositionen. Seit Mitte der 1960er Jahren…

Mehr erfahren »

Scharfe Schnittchen – KünstlerInnen der Galerie / disintegration – Soloausstellung von Rolf Sellmann, Malerei

2. Mai 2025 - 4. Mai 2025
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Doppelausstellung zum Gallery Weekend vom 2. bis 4. Mai 2025

Mehr erfahren »

Gallery Weekend Berlin 2025

2. Mai 2025 - 4. Mai 2025
Gallery Weekend Berlin 2025

Das Gallery Weekend Berlin 2025 findet vom 2. bis 4. Mai 2025 statt. Traditionell beginnt es am Freitagabend und läuft bis Sonntag – viele Galerien bieten spezielle Eröffnungen, verlängerte Öffnungszeiten, Führungen und Events an. Anne Imhof – Cold Hope bei Galerie Buchholz Anne Imhofs dreistündige Performance Doom – House of Hope wurde erst kürzlich in der Park Avenue Armory in New York uraufgeführt.Zum Gallery Weekend zeigt die Galerie Buchholz nun eine neue Gruppe großformatiger Gemälde als malerisches Pendant zur Performance.…

Mehr erfahren »

fluid minds – Nicolás Lamas

2. Mai 2025 - 5. Juli 2025
max goelitz, Rudi-Dutschke-Strasse 26
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte
Nicolás Lamas, Visual fluid minds 2025

In fluid minds entwirft Nicolás Lamas eine spekulative Archäologie der Gegenwart, in der sich die Grenzen zwischen Materie, Denken und Technologie in einem Netz von wechselseitigen Beziehungen auflösen. Anstatt eine stabile Vision der Welt zu bieten, verweisen die Werke auf offene, hybride Systeme, die sich kontinuierlich wandeln. Für den Ausstellungsraum gestaltet der Künstler ein prozessuales Display, das sich zwischen Aufbau und Zerfall bewegt: eine fragile Architektur, die an eine archäologische Grabungsstätte erinnert, in der Spuren zivilisatorischer Entwicklung sichtbar werden. Die…

Mehr erfahren »

IGNACIO URIARTE – Sequences & Variations

2. Mai 2025 - 28. Juni 2025
Taubert Contemporary, Knesebeckstr. 90
Berlin, 10623 Deutschland
+ Google Karte
Variation and iteration 2, 2023 (Detail) pigmented ink on paper | 76 x 57 cm | 30 x 22.4 in | 2.5 x 1.8 ft

Ignacio Uriarte, geboren 1972 in Krefeld, hat keinen herkömmlichen Lebenslauf. Zunächst studierte er Betriebswirtschaftslehre und arbeitete in verschiedenen administrative Tätigkeiten, bevor er sich 2003 ganz der Kunst widmete. Diese berufliche Erfahrung in der Welt des Büros hat einen maßgeblichen Einfluss auf seine künstlerische Praxis, die stark von den alltäglichen Routinen, Materialien und Handgriffen des Büroalltags geprägt ist. Uriartes Werk zeichnet sich durch eine konzeptionelle Strenge und subtile Ästhetik aus. Er schafft komplexe Werke, die oft durch Wiederholung, Sequenzierung und Variation…

Mehr erfahren »

Anthony Goicolea bei Galerie Crone: „Double Standard“ zum Gallery Weekend Berlin

2. Mai 2025 - 21. Juni 2025
Crone Berlin, Fasanenstrasse 29
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte
Anthony Goicolea bei Galerie Crone: „Double Standard“ zum Gallery Weekend Berlin

Im Rahmen des Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Crone die Ausstellung „Double Standard“ des New Yorker Künstlers Anthony Goicolea. Zu sehen sind neue Malereien auf Leinwand und Mylar, in denen sich Goicolea mit dem Thema beschäftigt, das sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes Schaffen zieht: Dem Widerspruch zwischen innerer und äußerer Wahrnehmung, dem Konflikt zwischen Selbst- und Fremdbestimmung, der Zerreißprobe zwischen gesellschaftlicher Norm und persönlicher Identität, resultierend aus unterschiedlichen kulturellen Prägungen, sexuellen Orientierungen oder Geschlechterrollen. Anthony Goicolea,…

Mehr erfahren »

Jonas Weichsel: Sekunde

3. Mai 2025 - 14. Juni 2025
Galerie Thomas Schulte, Charlottenstraße 24
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu präsentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet.

Mehr erfahren »

Lena Henke – Horizontale & Vertikale Skulptur

3. Mai 2025 - 14. Juni 2025
Galerie Thomas Schulte, Charlottenstraße 24
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Horizontale & Vertikale Skulptur. Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen für das Gallery Weekend Berlin 2025.

Mehr erfahren »

Marina Adams: The Art of Living Slowly

3. Mai 2025 - 14. Juni 2025
Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße, Mercator Höfe, Potsdamer Str. 81B, erster Stock
Berlin, 10785
+ Google Karte

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte trägt den Titel The Art of Living Slowly – ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital geprägten Gegenwart.

Mehr erfahren »

Roméo Mivekannin – Spleen

3. Mai 2025 - 21. Juni 2025
Galerie Barbara Thumm, Markgrafenstraße 68
Berlin, 10969
+ Google Karte
Roméo Mivekannin - Spleen

Im Rahmen des Gallery Weekend Berlin 2025 widmet die Galerie Barbara Thumm dem Künstler Roméo Mivekannin seine zweite Einzelausstellung. Mivekannin setzt sich mit den Werken europäischer Maler wie Jean-Léon Gérôme oder Eugène Delacroix auseinander, die den „Orient“ in theatralischen Szenen darstellten und Frauen und Objekte als erotisierte Gegenstände der Begierde oder als Symbole der Unterwerfung zeigten. Mivekannin reproduziert akribisch die kunstvollen Details der Originalgemälde, einschließlich ihrer Bezüge zur islamischen Architektur, geometrischen Mustern, floralen Motiven und prächtigen Textilien. Mivekannins frei hängende…

Mehr erfahren »

Dieter Krieg, William N. Copley, Peter Dreher. Leise Ähnlichkeit

3. Mai 2025 - 28. Juni 2025
Galerie Friese, Meierottostraße 1
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte
Dieter Krieg, William N. Copley, Peter Dreher. Leise Ähnlichkeit

Anlässlich des Gallery Weekend Berlin zeigt die Galerie Friese die Ausstellung „Leise Ähnlichkeit“, die den Künstlern Dieter Krieg (1937–2005), William N. Copley (1919–1996) und Peter Dreher (1932–2020) gewidmet ist. Im Zentrum der Ausstellung steht das Werk von Dieter Krieg. Seine Kunst ist unter Aufbietung aller malerischen Aufladung eine stetige Auseinandersetzung mit Literatur, Bildender Kunst, dem Alltag, dem Leben und dem Tod. Dieter Krieg war ein Leser, und seine Malerei ist geprägt durch die Affinität zur Literatur seines Jahrhunderts, zu Sartre…

Mehr erfahren »

SAUL „There, years after“

3. Mai 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Konzert und Performance mit Fabian Saul, Tanasgol Sabbagh u. a.

Mehr erfahren »

aus der Asche – Culterim

9. Mai 2025 - 17. Mai 2025
Culterim Gallery, Kaiserdamm 102
Berlin, 14057 Deutschland
+ Google Karte
aus der Asche - Culterim

Als Doppelausstellung konzipiert, widmete sich der erste Teil „brennen glühen flirren“ im Oktober 2024 den Ursachen und Erscheinungsformen von Hitze. Die gezeigten Werke erzählten persönliche Geschichten, nutzten Wärme als Medium und thematisierten ihre unsichtbare Präsenz. Doch Hitze ist weit mehr als ein individuelles oder emotionales Phänomen. Wie begegnen wir ihr? Welche Strategien haben wir entwickelt, um ihre Extreme zu bewältigen? Und kann aus ihrer Asche vielleicht sogar ein ersehntes Eden entstehen? Der zweite Ausstellungsteil rückt den Umgang mit Hitze und…

Mehr erfahren »

The Vegetable Parliament: Wenn Pflanzen Politik machen

9. Mai 2025
silent green, Gerichtstraße 35,
Berlin, 13347 Deutschland
The Vegetable Parliament: Wenn Pflanzen Politik machen

„Es war einmal ein Parlament der Pflanzen...“ In dieser lebendigen Fabel wird Politik nicht gepredigt, sondern gepflanzt. The Vegetable Parliament, ein sommerlanges Kunstprojekt im Berliner silent green, verwebt mesoamerikanische Landbautraditionen mit spekulativen Zukünften. Auf dem Gelände des ehemaligen Krematoriums entsteht ein transatlantischer Pflanzenrat mit grünen Fraktionen und erzählt eine Geschichte, in der Erde und Gesellschaft gemeinsame Wurzeln schlagen. Saatgut, das weit gereist ist: Diese uralten Kulturpflanzen, die einst im präkolumbischen Mesoamerika angebaut wurden, haben Zeit und Raum überwunden, um im…

Mehr erfahren »

Neurotitan: B-Side Hidden Tracks from Treasured Artists

10. Mai 2025 - 21. Juni 2025
Neurotitan Galerie, Rosenthaler Straße 39
Berlin, 10178 Deutschland
+ Google Karte

Die Ausstellung zeigt Arbeiten von 9 Künstler*innen, deren Erzeugnisse wir im Neurotitan Shop zum Verkauf anbieten, die den meisten Besucher*innen bislang verborgen blieben.

Mehr erfahren »

Führung durch die Ausstellung »Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form« mit der Kuratorin Franziska Schmidt und anschließender Finissage

11. Mai 2025
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Kilian Breier (1931-2011) gehört zu den bedeutendsten experimentellen deutschen Fotokünstlern der Nachkriegszeit.

Mehr erfahren »

Kessire Effect

15. Mai 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Performance von Eleni Poulou (Musikerin, Berlin), anlässlich des n.b.k. Billboards Yoko Ono. TOUCH

Mehr erfahren »

Chronotopes – Artifacts from Fictional Time-Spaces

15. Mai 2025 - 15. Juni 2025
Luisa Catucci Gallery, Brunnenstraße 170
Berlin, 10119
+ Google Karte

Chronotopia is an exhibition that blurs the boundaries between art and archaeology, presenting works by Simone Pellegrini, Aniana Heras, and the Forlenza atelier as relics from imaginary time-spaces. Their pieces evoke ritual, myth, and memory—artefacts of an invented past where art becomes archaeol

Mehr erfahren »

Eröffnung der Ausstellung »Janet Laurence: The Burnt Sea«

16. Mai 2025
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Laurence untersucht in ihren immersiven Werken unsere oft widersprüchliche Beziehung zur Natur sowie die Bedrohung durch den Klimawandel und arbeitet dabei stets an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft. Die Ausstellung navigiert zwischen den Zuständen von Verlust, Fürsorge und Trost.

Mehr erfahren »

Chronotopes – Artifacts from Fictional Time-Spaces

16. Mai 2025 - 16. Juni 2025
Luisa Catucci Gallery, Brunnenstraße 170
Berlin, 10119
+ Google Karte

Chronotopes is an exhibition that blurs the boundaries between art and archaeology, presenting works by Simone Pellegrini, Aniana Heras, and the Forlenza atelier as relics from imaginary time-spaces. Their pieces evoke ritual, myth, and memory—artefacts of an invented past where art becomes archaeol

Mehr erfahren »

Janet Laurence: The Burnt Sea

17. Mai 2025 - 7. September 2025
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte
Janet Laurence: The Burnt Sea

In der Ausstellung The Burnt Sea präsentiert die renommierte australische Künstlerin Janet Laurence (*1947) eine eigens für die Alfred Ehrhardt Stiftung entwickelte Installation. Unter Verwendung von Alfred Ehrhardts ikonischen Korallenaufnahmen aus den 1930er und 1940er Jahren schafft Laurence einen Erfahrungsraum, der die Fragilität und den Verlust der Meereswelten poetisch erfahrbar macht. Gedruckt auf nahezu schwerelosen Seidenvoile-Stoffen, wirken die Korallenbilder transformiert, fragmentiert und zerbrechlich. Licht und Luftströme verwandeln die Stoffbahnen in ein schwebendes Gesamtkunstwerk, das – wie von Meereswellen bewegt –…

Mehr erfahren »

Janet Laurence: The Burnt Sea

17. Mai 2025 - 7. September 2025
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Laurence untersucht in ihren immersiven Werken unsere oft widersprüchliche Beziehung zur Natur sowie die Bedrohung durch den Klimawandel und arbeitet dabei stets an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft. Die Ausstellung navigiert zwischen den Zuständen von Verlust, Fürsorge und Trost.

Mehr erfahren »

Führung durch die Ausstellung »Janet Laurence: The Burnt Sea« mit der Künstlerin Janet Laurence und Stefanie Regina Dietzel (in English)

17. Mai 2025
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Laurence untersucht in ihren immersiven Werken unsere oft widersprüchliche Beziehung zur Natur sowie die Bedrohung durch den Klimawandel und arbeitet dabei stets an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft. Die Ausstellung navigiert zwischen den Zuständen von Verlust, Fürsorge und Trost.

Mehr erfahren »

In der Reihe Literaturhaus der Fotografie: »Bücher vom Grunde der Meere. Faszination, Erforschung und Bedrohung der Ozeane«, erkundet in einem literarischen Tauchgang mit Meike Rötzer, Moderation: Thomas Böhm (radioeins: Die Literaturagenten)

28. Mai 2025
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Nähere Informationen folgen.

Mehr erfahren »

Juni 2025

Ready for take-off: Ab Juni 2025 eröffnet die Modellfläche TXL Raum für Clubkultur, Kreativität und neue Visionen

1. Juni 2025 - 1. Juni 2028
TXL im Steigflug – Ein neuer Abschnitt für die Clubkultur

Aus dem stillgelegten Flughafen Tegel erwacht auch dieses Jahr wieder ein lebendiger Ort für Kunst und Kultur zum Leben! Ab Juni 2025 öffnet die Modellfläche TXL erneut ihr Gate – für Clubkultur, kreative Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse. Wo früher Flugzeuge abhoben, wird nun ein einzigartiger Raum für Musik und urbane Visionen weiterentwickelt. Nun sucht die Clubcommission einen geeigneten Betreiber:innenakteur. In einer Zeit zunehmender städtischer Verdichtung und ansteigender Gewerbemieten öffnet die Modellfläche TXL erneut ihre Tore, um öffentlich zugängliche Räume für…

Mehr erfahren »

Ghislaine Leung

6. Juni 2025 - 3. August 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Die britische Künstlerin Ghislaine Leung zeigt im Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) eine Serie neuer Arbeiten, die auf Scores basieren – schriftliche Handlungsanweisungen, die Produktivität, Arbeit und Wert kritisch hinterfragen.

Mehr erfahren »

Franka Hörnschemeyer. DieÖkonomen (Singspiel)

6. Juni 2025 - 3. August 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Die Künstlerin Franka Hörnschemeyer setzt sich in ihren Arbeiten mit Architektur und Raum als Medien von Zeitgeschichte, sozialen Gefügen und spezifischen Anordnungen des Sichtbaren auseinander.

Mehr erfahren »

AFFORDABLE ART FAIR BERLIN 2025

13. Juni 2025 - 15. Juni 2025
Arena Berlin, Eichenstr.4
Berlin, 12435 Deutschland
+ Google Karte
AFFORDABLE ART FAIR BERLIN 2025

Nach dem großen Erfolg des Vorjahrs kehrt die Affordable Art Fair vom 13.–15. Juni zurück in die Arena Berlin – größer, internationaler und für zwei Abende auch mit Badeschiff. Rund 60 Galerien aus 19 Ländern zeigen Werke zwischen 100 und 10.000 EUR. Präsentiert werden aufstrebende Talente und etablierte Größen der Kunst. Neben 12 lokalen Berliner Galerien stehen dieses Jahr besonders spanische Ausstellerinnen im Fokus; die iberische Halbinsel ist mit 10 Galerien vertreten. Veranstalter der Berliner Affordable Art Fair ist Ramsay…

Mehr erfahren »

Juli 2025

Lichtbildervortrag von Heinz Krimmer: »Kunst versus Biologie – die faszinierende Welt der Korallenriffe«

3. Juli 2025
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Im Vortrag spricht Heinz Krimmer über die erstaunliche Lebensweise der Steinkorallen und ihre Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht der Erde. Er fragt nach den Herausforderungen, denen Korallen heute gegenüberstehen erläutert und Lösungen zur existentiellen Gefahr des Korallensterbens.

Mehr erfahren »

Führung durch die Ausstellung »Janet Laurence: The Burnt Sea« mit Stefanie Regina Dietzel und einer Tanzperformance von Pamela Hernándes & Cleo Chiu

24. Juli 2025
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Laurence untersucht in ihren immersiven Werken unsere oft widersprüchliche Beziehung zur Natur sowie die Bedrohung durch den Klimawandel und arbeitet dabei stets an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft.

Mehr erfahren »

Dezember 2025

Langer Abend im Gropius Bau Mit Isabelle Graw, Jackie Thomae, Brigitte Weingart und Casey Spooner

5. Dezember 2025
Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7/ Ecke Stresemannstr. 110
Berlin, 10963
+ Google Karte

Der Lange Abend beginnt mit einem Gespräch zwischen Isabelle Graw, Jackie Thomae und Brigitte Weingart zu Graws neuem Buch Angst und Geld. Im Kino wird Rirkrit Tiravanijas Film Chew the Fat gezeigt. Der Abend endet mit der Premiere von Casey Spooners neuem Album With Love From Death Beach.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren