
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Rebecca Harper: Thick Skinned – Quick Finned Always Turning Tides Tale
Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Mehr erfahren »URBAN NATION präsentiert TALKING… & OTHER BANANA SKINS
URBAN NATION präsentiert TALKING... & OTHER BANANA SKINS, kuratiert von Michelle Houston. Die lebendige und bunte Ausstellung fordert mit urbaner und zeitgenössischer Kunst provokant einen Dialog ein. Sie wirkt als Katalysator und lädt zum Diskurs über die drängendsten Fragen unserer Zeit ein. Zum Auftakt wird vom international bekannten Kollektiv BROKEN FINGAZ CREW aus Israel (Haifa) [...]
Mehr erfahren »Thomas Eller – “Closer to Nature”
THEstudio präsentiert die bahnbrechende Fotoskulptur von Thomas Eller aus dem Jahr 1992 in der Ausstellung "Closer to Nature". Bauen mit Pilz, Baum, Lehm" in der Berlinischen Galerie. Wo der Mensch baut, wird Natur zerstört. Dieses Dilemma wird immer deutlicher angesichts endlicher Ressourcen und dem enormen Anteil, den das Bauen an der Erderwärmung trägt. Drei Berliner [...]
Mehr erfahren »Małgorzata Mirga-Tas: This is not the end of the road
Die Ausstellung umfasst zahlreiche textile Arbeiten von Małgorzata Mirga-Tas aus verschiedenen Perioden ihrer künstlerischen Laufbahn, darunter die spektakuläre Serie Re-enchanting the World, mit der sie 2022 auf der Biennale in Venedig international für Furore sorgte. Darüber hinaus sind auch neue und noch nie gezeigte Arbeiten zu sehen, wie farbenfrohe Altarbilder oder die speziell für diese [...]
Mehr erfahren »BALANCED. Haus des Papiers.
Die siebte Ausstellung im Haus des Papiers stellt die Werke der Gewinner:innen des Paper Art Awards 2024 sowie ausgewählte Größen der bildenden Papierkunst und Werke von Künstler:innen im Rahmen des Paper Future Labs in den Fokus.
Mehr erfahren »Galli – Seht zu, wie ihr zurechtkommt. PalaisPopulaire.
Die Ausstellung "Seht zu, wie ihr zurechtkommt", kuratiert von Annabell Burger, zeigt rund fünfzig Werke, die zwischen 1985 und 2015 entstanden sind. Darunter selten gezeigte Künstlerinnenbücher und Zeichnungen sowie Gemälde aus Gallis produktivsten Jahren.
Mehr erfahren »From Battlefields to Roborders. Galerie im Turm.
Mit fromBattlefields toRoborders präsentiert die Galerie im Turm Maithu Bùis erste Einzelausstellung.
Mehr erfahren »Strictly form ! ep. contemporary.
KünstlerInnen der Galerie
Ophelia Beckmann, Angela Bröhan, Matthias Hagemann, Bodo Rott, Jens Schünemann, Dorothea Schutsch, Sabine Wild, Anne Wodtcke
Vernissage: Freitag, 23.08.2024, 18:00 – 21:00
A Streetcar Named Desire. Kang Contemporary.
In der Ausstellung A Streetcar Named Desire inszeniert Kang Contemporary mit dem
Künstler Frank Jimin Hopp eine postmoderne Travestie.
Painting the Infinite: Power & Process: Kadar Brock, Jeremy Lawson, Ben Tong
Bode präsentiert Painting the Infinite: Power & Process, eine Gruppenausstellung mit Werken von Kadar Brock, Jeremy Lawson und Ben Tong, kuratiert von Dexter Wimberly. Painting The Infinite: Power & Process setzt sich mit dem physischen Akt des Malens und die grenzenlosen Möglichkeiten des Mediums auseinander. Der Entstehungsprozess eines Gemäldes ist eine komplexe Reise, die nicht [...]
Mehr erfahren »Ausstellung „Christoph Schlingensief | Deutschlandsuche“ in der Galerie CRONE BERLIN
CRONE BERLIN präsentiert die Ausstellung „Christoph Schlingensief | Deutschlandsuche“. Gezeigt werden Film- und Videoarbeiten, Fotografien, Objekte, Manuskripte und Materialien aus Schlingensiefs Werkkomplexen „Hamlet“, „Chance 2000“ und „Deutschlandsuche“, einige davon bisher unveröffentlicht und zum ersten Mal zu sehen. Christoph Schlingensief (*1960 in Oberhausen, † 2010 in Berlin) begriff sein Schaffen nicht im Sinne traditioneller Gattungen, sondern [...]
Mehr erfahren »BAUBAU: Ein Spielort für Kinder.
Spielen, lachen, laut sein, toben, nichts tun – und das in einem Ausstellungshaus! Mit BAUBAU hat die Künstlerin Kerstin Brätsch einen kostenlosen Spielort für Kinder gestaltet, in dem mehr erlaubt ist als verboten. Bunte Wandtapeten, Strukturen, Objekte und eine Reihe von „Loose Parts“ (losen Mater
Mehr erfahren »Elisabeth Masé MORE AND MORE GODDESSES
Künstlerin: Elisabeth Masé
Kuratorin: Luisa Catucci
Vernissage: 5. September 2024, 18:00-21:00 Uhr
Dauern: 6. September - 12 Oktober 2024
Ort: LCG, Brunnenstr 170, 10119 BERLIN
Joachim Ickrath – Trotz der Geraden
Er gehört zu den wichtigen Vertretern der konkreten Kunst in Deutschland: Joachim Ickrath, der seit seiner Kindheit mit längeren Unterbrechungen im Saarland lebt, zeigt ab dem 5. September 2024 unter dem Titel „Trotz der Geraden“ eine Auswahl seiner Arbeiten in der Saarländischen Galerie in Berlin. In Berlin war es auch, dass Joachim Ickrath in den [...]
Mehr erfahren »Echoes of tomorrow. Yes, today! BBA Gallery Berlin.
Anlässlich der diesjährigen Berlin Art Week 2024, präsentiert die BBA Gallery Berlin eine Gruppenausstellung der besonderen Art. In der Ausstellung werden die vier unterschiedliche Künstler*innen Verena Bachl, Rhys Himsworth, Chirag Jindal und Sven Windzsus aus dem In- wie Ausland zu sehen sein.
Mehr erfahren »Layers of Landscape in der Galerie Anna25.
Die Künstler*innen, die für diese Ausstellung eingeladen wurden, bringen dazu neben ihren künstlerischen Ausbildungen weitere Perspektiven mit: Ein Fotograf, eine Landschaftsarchitektin, eine Kartographin, eine Weltreisende, ein Sound- und Medienkünstler.
Mehr erfahren »Gruppenausstellung Echoes of tomorrow. Yes, today! BBA Gallery Berlin.
Anlässlich der diesjährigen Berlin Art Week 2024, präsentiert die BBA Gallery Berlin eine Gruppenausstellung der besonderen Art: In „Echoes of tomorrow. Yes, today!”
Die Eröffnung findet am 06.09.2024 von 18:00-21:00Uhr statt.
Mehr erfahren »Ausstellung “SCHAMA + SCHNITZLER” im Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V.
Bei Sophia Schama und Katharina Schnitzler erleben wir die Malerei als große Geste ausgeführt. Farbe, Fläche, Plastizität und Stofflichkeit sind Begriffe, die in den Blick geraten. Das Dehnen der Möglichkeiten im Umgang mit Farbe sowohl im Auftrag als auch in der Wirkung sind beiden Künstlerinnen gemein. Augenfällig eigensinnig und lässig werden die abstrakten Kompositionen von [...]
Mehr erfahren »Jenny Brillhart – My Fingers Against the Glass
Jenny Brillhart findet die Motive für ihre Werke an unerwarteten und oft übersehenen Orten. Es sind Materialien und Szenen aus dem Alltag, die ihre Aufmerksamkeit erregen. Sie fotografiert das Alltägliche und stellt es in Collagen zusammen oder formt es im Atelier zu dreidimensionalen Gebilden, die so zum Gegenstand ihrer feinen, sparsamen Kompositionen werden. In meist [...]
Mehr erfahren »Echoes of tomorrow. Yes, today!
Anlässlich der diesjährigen Berlin Art Week 2024, präsentiert die BBA Gallery Berlin eine Gruppenausstellung der besonderen Art: In „Echoes of tomorrow. Yes, today!” werden die vier unterschiedliche Künstler*innen Verena Bachl, Rhys Himsworth, Chirag Jindal und Sven Windzsus aus dem In- wie Ausland
Mehr erfahren »A modo mio – Retrospektive – Iginio Iurilli
Im Rahmen der diesjährigen Berlin Art Week präsentiert Hilleckes Galerie die Ausstellung ‚A modo mio‘ des italienischen Künstlers Iginio Iurilli. Die Vernissage findet am 7. September um 18.00 Uhr in ihren Räumen in der Wielandstrasse 30 in Charlottenburg statt. Iginio Iurilli gehört zu den KünstlerInnen der süditalienischen Arte Povera. Ich habe ihn erst im Sommer [...]
Mehr erfahren »Kunstausstellung “Das Gesicht”: Verein Berliner Künstler e.V.
Der Verein Berliner Künstler e.V. präsentiert die neue Kunstausstellung „Das Gesicht“, die vom 06. bis 29.09.2024 in der VBK-Galerie in Berlin-Schöneberg stattfinden wird. Diese Ausstellung widmet sich dem facettenreichen Thema des Gesichts und seiner tiefgreifenden Bedeutung in der Kunst, Gesellschaft und Politik. Das Gesicht, als identifizierbarer Ausdruck des Individuums, ist nicht nur ein physisches Merkmal, [...]
Mehr erfahren »Kunst am Nerv der Zeit – “IMPACT AND REFLEXION”
Die GALERIE SCHMALFUSS BERLIN präsentiert vom 7. September - 5. Oktober 2024 die Gruppenausstellung IMPACT AND REFLEXION mit Werken von HANNES MUSSNER, JÜRGEN PAAS, WILLI SIBER und MARTINA ZIEGLER. Ob als Wandobjekt, Skulptur oder Crossoverpainting, die Werke der vier ausgestellten Kunstschaffenden „leben“ nicht nur durch die Reflexion, sie geben dem Betrachtenden auch den Anstoß zur [...]
Mehr erfahren »Yasuhiro Ogawa – Into the Silence & The Dreaming.
Herzliche Einladung zur Vernissage der Ausstellung »Yasuhiro Ogawa – Into the Silence & The Dreaming« am Samstag, den 7. September von 18 bis 22 Uhr in der Galerie Buchkunst Berlin.
Der japanische Fotograf Yasuhiro Ogawa wird anwesend sein und über sein Werk erzählen, sowie Bücher signieren.
Mehr erfahren »Dystopia Biennale für Sound Art – Frontviews e.V. Berlin
Die Dystopia Biennale für Klangkunst, organisiert von Errant Sound und unter der künstlerischen Leitung von Nida Ghouse und Georg Klein, findet in diesem Jahr vom 7.–29. September in den Räumlichkeiten von Haunt/frontviews in Schöneberg und der Galiläakirche in Friedrichshain statt. Mit Soundinstallationen, Performances und ortsspezifischen Projekten von über dreißig Künstler*innen aus fünfzehn Ländern wird die [...]
Mehr erfahren »A modo mio Retrospektive – Iginio Iurilli
Iginio Iurilli gehört zu den KünstlerInnen der süditalienischen Arte Povera. Ich habe ihn erst im Sommer 2021 kennen gelernt und war auf Anhieb von ihm und seiner Kunst berührt und beeindruckt. Bis dahin kannte ich seine Werke nur von Abbildungen. Sie waren der Auslöser, warum ich mich auf den Weg nach Apulien gemacht habe. Seine [...]
Mehr erfahren »14. Kleinmachnower Kunstwoche
Zuschauen erwünscht!
14. Kunstwoche vom 8. September bis 13. September 2024 im Kleinmachnower Landarbeiterhaus
Uwe Lausen. Ohne Risiko ist das Leben langweilig
Parallel zum Abstrakten Realismus und dem Minimalismus entwickelt sich in den USA und Großbritannien die Pop Art, die in den 1960er Jahren zur dominierenden Kunstrichtung wird und auch nach Deutschland herüberschwappt. Ihre Motive findet sie in der Welt des Konsums, der Markenkultur und der Massenmedien. Sechs Jahrzehnte später wirft die Galerie Michael Haas einen Blick [...]
Mehr erfahren »Mikko Rikala | So Little Changed, So Little Remained
Eröffnung: 13. September 18 - 20 Uhr
Ort: Persons Projects, Lindenstr. 35
Persons Projects freut sich, die Einzelausstellung So Little Changed, So Little Remained von Mikko Rikala zu präsentieren, die sich auf das Gedicht von T.S. Eliot bezieht. Diese neue Werkgruppe konzentriert sich auf die Visua
Mehr erfahren »Berlin Art Week 2024
Die Berlin Art Week steht wieder vor der Tür und verwandelt die Hauptstadt vom 11. bis 15. September 2024 in ein Mekka der zeitgenössischen Kunst. Zum 13. Mal präsentiert die Berlin Art Week ein vielfältiges und hochkarätiges Programm an über 100 Locations, das die pulsierende Kunstszene Berlins widerspiegelt. Von renommierten Museen und Kunstinstitutionen bis hin [...]
Mehr erfahren »Pamela Rosenkranz. Spill Retina
Für ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Berlin wird die Künstlerin im Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) eine neue ortsspezifische Installation realisieren.
Mehr erfahren »Santiago Sierra. Der Zeitgeist
Der Zeitgeist – der Titel, den Sierra seinem Projekt für die n.b.k. Fassade gegeben hat – spiegelt einen Moment der Angst und der Bedrohung wider, des Angriffs und der Verteidigung, des Zeigens von Stärke und des Verbergens von Zerbrechlichkeit.
Mehr erfahren »Yoko Ono. FLY
In Zusammenarbeit mit Yoko Onos Studio werden im Rahmen der n.b.k. Billboard-Reihe zwei Arbeiten der Künstlerin zeitversetzt im öffentlichen Raum Berlins gezeigt.
Mehr erfahren »Pier Paolo Pasolini. Porcili
Die Ausstellung Pier Paolo Pasolini. Porcili im Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) rekonstruiert anhand zahlreicher Originalmaterialien – darunter Fotografien, Filme, Zeitungen, Bücher und Filmkostüme – den „corpo“ Pasolinis.
Mehr erfahren »Hyperbarock.
Bettina Semmer & Anna Vonnemann
Vernissage 11.9.2024 from 6 pm
Finissage 28.9.2024
at roam project space
Lindenstrasse 91, 10969 Berlin
team@roam-projects.eu
Exhibition Passage – Divine by Susanne Rikus
Opening hours of the “Art Gallery Susanne Rikus” in Berlin-Mitte during the “Berlin Art Week” (Wed to Sun, September 11-15) – with curator Simone Lang
"Explore the art of Susanne Rikus, where the boundaries between nature, humanity, and the subconscious dissolve into vibrant, organic forms."
Festival “Extended Spaces — Resonant Bodies: Alvin Lucier”
Das Festival "Extended Spaces — Resonant Bodies: Alvin Lucier" begibt sich auf die Spuren des im Dezember 2021 verstorbenen amerikanischen Komponisten und Künstlers Alvin Lucier. Komponistinnen und Klangkünstlerinnen verschiedener Genres wurden von singuhr – projekte beauftragt, über Luciers Werke zu reflektieren und daraus neue künstlerische Arbeiten zu entwickeln. Das Festival versteht sich als Würdigung Alvin Luciers [...]
Mehr erfahren »Rebecca Horn: Concert of Sighs.
Mit der Ausstellung „Concert of Sighs“ zeigt die Galerie Thomas Schulte eine raumgreifende Installation von Rebecca Horn aus dem Jahr 1997.
Mehr erfahren »Allan McCollum: The World: A Moment in Time.
Mit "The World: A Moment in Time" (2024) nimmt Allan McCollum seine umfassende, ergreifende Installation "Each and Every One of You" (2004) wieder auf—anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Arbeit.
Mehr erfahren »Deutsche Bank „Artist of the Year“ 2024 – Rohini Devasher zeigt im PalaisPopulaire ihre erste Einzelausstellung in Europa
Rohini Devasher (*1978, Neu-Delhi) ist „Artist of the Year“ 2024 der Deutschen Bank. Anlässlich dieser Auszeichnung präsentiert das Berliner PalaisPopulaire vom 12. September 2024 bis zum 10. März 2025 unter dem Titel Borrowed Lightdie erste Einzelausstellung der indischen Künstlerin in Europa. Seit 2010 zeichnet die Deutsche Bank jährlich einen Kunstschaffenden aus und bietet so neuen [...]
Mehr erfahren »POSITIONS Berlin Art Fair 2024
Die POSITIONS Berlin Art Fair dreht in diesem Jahr die elfte Runde: Vom 12 - 15. September 2024 findet die POSITIONS Berlin Art Fair im Hangar 6 und 7 des Flughafens Tempelhof statt! Auch in diesem Jahr wird die Kunstmesse Partner und somit Teil der Berlin Art Week sein. Der Flughafen Tempelhof und sein vorgelagertes [...]
Mehr erfahren »Patricia Belli – Dirt and Myth
Mit „Dirt and Myth“ zeigt die daadgalerie die erste Einzelausstellung der Künstlerin Patricia Belli. Geboren 1964 in Managua, Nicaragua, lebte und arbeitete Belli 2021/2022 als Fellow des Berliner Künstlerprogramms in Berlin. Patricia Belli lässt sich nicht auf eine Disziplin festlegen, sie arbeitet mit Fasern, Alltagsgegenständen und handgefertigten Materialien, mit denen sie die Verflechtung zwischen Körpern [...]
Mehr erfahren »INDUSTRY. Ein Projekt des n.b.k. in Kooperation mit den Uferstudios und dem Uferhallen e.V.
Der Neue Berliner Kunstverein (n.b.k.) ist mit dem Projekt INDUSTRY in den Uferhallen und Uferstudios zu Gast. INDUSTRY richtet einen humorvollen Blick in mögliche Zukünfte der Kultur- und Kunststätten und ermöglicht eine Auseinandersetzung mit den historischen Wurzeln der Nachbar*innenschaft.
Mehr erfahren »Ausstellung “COURAGE NOT TO FIGHT” – Alexandre Liberato
Alexandre Liberato präsentiert "COURAGE NOT TO FIGHT", eine Einzelausstellung in seiner STUDIO/GALLERY in Friedrichshain, Berlin, die vom 12. bis 15. September 2024 während der Berlin Art Week stattfindet. Die Ausstellung stellt ein neues Werk vor, das die komplexen Begriffe von Männlichkeit, Verletzlichkeit und Transformation durch zwölf neue interdisziplinäre Kunstwerke erforscht, die Malerei, Textilkunst und Skulptur [...]
Mehr erfahren »Rohini Devasher: Borrowed Light.
Die 1978 geborene indische Künstlerin Rohini Devasher beschäftigt sich in ihrer forschungsintensiven Praxis mit den Grenzgebieten zwischen Wissenschaft, Kunst und Philosophie.
Mehr erfahren »Exhibition “Christopher Lehmpfuhl: London”.
Die Ausstellung „Christopher Lehmpfuhl: London“ präsentiert erstmals die Werke des Berliner Plein-Air-Malers Christopher Lehmpfuhl, die der Künstler in den Straßen der britischen Hauptstadt auf den Spuren der Impressionisten gemalt hat.
Mehr erfahren »Reciting from Memory. Kornfeld Galerie.
Pablo Benzos neue Serie, die im September zur Berlin Art Week 2024 in unserer Ausstellung präsentiert wird, fokussiert auf surreale und kubistische dreidimensionale "Bild im Bild"-Konstruktionen. Diese Technik ermöglicht es ihm, Objekte und Landschaften mehrschichtig und tiefgründig darzustellen.
Mehr erfahren »SATURNALIA – Conor Walton
Conor Walton ist einer der führenden zeitgenössischen Maler Irlands. In ihrem altmeisterlichen Realismus sind seine Bilder reich an allegorischer Phantasie und Bezügen zu mythologischen Motiven. Hinzu kommt, in den Stillleben, seine Liebe zu den vermeintlich kleinen, alltäglichen Dingen und: Humor.
Mehr erfahren »Galerie Sara Lily Perez mit Kunstausstellung “Ξὑλͻgяάφ: The Post-Human Condition”
Tauche ein in die faszinierende Welt der Kunst, die an der Schnittstelle von Mensch und Maschine entsteht. Die Galerie Sara Lily Perez eröffnet mit „Ξὑλͻgяάφ: The Post-Human Condition“ eine Ausstellung, die deine Wahrnehmung auf den Kopf stellt und dich in eine post-humane Zukunft entführt. Hier treffen innovative Installationen und digitale Kunstwerke von Hans Kotter, Ralf [...]
Mehr erfahren »Maria Calandra – The Seasons Bend
Die GNYP Gallery hat das große Vergnügen “The Seasons Bend“ zu präsentieren. Die Einzelausstellung der in New York lebenden Künstlerin Maria Calandra , ist vom 12. September bis zum 19. Oktober 2024 in der Knesebeckstr. 96, 10623 Berlin zu sehen.
Mehr erfahren »KVOST Stipendium & Claus Michaletz Preis
Magdalena Ciemierkiewicz ist die diesjährige KVOST-Stipendiatin und Empfängerin des Claus Michaletz Preises 2024. Die Künstlerin wurde aus 137 Bewerbungen ausgewählt. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro und geht in voller Höhe an die Künstlerin.
Mehr erfahren »Sara Ouhaddou – Display
Für ihrer Einzelausstellung Display in der ifa-Galerie Berlin erkundet Sara Ouhaddou, wie beide ineinandergreifen und verwischt die Grenzen der klassischen „Auftragsvergabe“. Marokkanisches Kunsthandwerk wurde in seiner Vielfalt einbezogen, in Auftrag gegeben oder gemeinschaftlich mit den Kunsthandwerker:innen produziert. Die Ausstellung wird von einer Klanginstallation der Komponistin Leila Bencharnia begleitet, die auf Sara Ouhaddous Arbeit reagiert. Sara Ouhaddou lebt [...]
Mehr erfahren »Calla Henkel und Max Pitegoff. THEATER FLUENTUM.
Im Rahmen der Berlin Art Week 2024 präsentiert Fluentum THEATER, eine Einzelausstellung des Duos Calla Henkel und Max Pitegoff, die sich mit den radikalen Veränderungen von Performance heute auseinandersetzt.
Mehr erfahren »Laura Mercedes Arndt – DIE NACHT IST JUNG
Im Schatten der Nacht tummeln sich auf Laura Mercedes Arndts großformatigen Leinwänden unter freien Himmel Gestalten, die eine geheimnisvolle Gemeinschaft bilden. Ihre Berührungen untereinander sind behutsam, ihre Bewegungen fließend, als würden sie die Energie der Erde, auf der sie sitzen, liegen und stehen, aufnehmen und miteinander teilen. Sie atmen im Einklang mit der Natur, während [...]
Mehr erfahren »Rirkrit Tiravanija: DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG.
Seit mehr als drei Jahrzehnten erweitert Rirkrit Tiravanija die Vorstellung davon, was in Ausstellungen möglich ist. Als Teil seiner Praxis schafft der Künstler Situationen, in denen gegessen und getrunken, gespielt und geruht werden kann. Dabei entstehen Räume für zufällige Begegnungen, soziale Bez
Mehr erfahren »