
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Rebecca Harper: Thick Skinned – Quick Finned Always Turning Tides Tale
Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Mehr erfahren »Künstler aus der DDR. Werke aus der Sammlung des Museums Barberini
Die Sammlung des Museums Barberini hat einen Schwerpunkt in der Malerei von Künstlerinnen und Künstlern aus der DDR. In der Reihe Barberini Collectionwerden im Lauf eines Jahres vier thematische Präsentationen eröffnet. Im Herbst 2019 werden alle Werke aus diesem Sammlungsschwerpunkt zu sehen sein.
Mehr erfahren »Ost-Berlin. Die halbe Hauptstadt,
In diesem Jahr, 30 Jahre nach dem Mauerfall, rückt das Stadtmuseum Berlin den Osten der Stadt ins Zentrum. Die Ausstellung Ost-Berlin. Die halbe Hauptstadt im Museum Ephraim-Palais widmet sich dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR, vom Ende der 1960er Jahre bis November 1989.
Mehr erfahren »Fotoausstellung THIS PLACE im Jüdischen Museum Berlin
Am Donnerstag, dem 6. Juni wurde die Ausstellung This Place mit mehr als 200 Werken zwölf international renommierter Fotokünstler eröffnet. Die Fotografen nähern sich der Komplexität Israels und des Westjordanlandes künstlerisch über Themen wie Identität, Familie, Heimat, Konflikt und Topographie.
Mehr erfahren »„Graustufen. Innenansichten aus der DDR“ mit Fotos von Jürgen Hohmuth, Texten und Objekten
Die Ausstellung „Graustufen. Innenansichten aus der DDR“ zeigt den Alltag der DDR aus drei Perspektiven: Fotos, literarische Texte und historische Objekte. Die größtenteils schwarz-weißen Fotos des Fotografen Jürgen Hohmuth aus den 70er und 80er Jahren dokumentieren ein Panoptikum von Szenen des DDR-Alltags, zeigen Wohnungen, Läden, Arbeitsstätten, Freizeitplätze und Menschen in komischen, ernsten und politisch geprägten Alltagsszenen.
Mehr erfahren »Garten der irdischen Freuden im Gropius Bau
Vom 26. Juli bis 1. Dezember 2019 bietet die Ausstellung Garten der irdischen Freuden im Gropius Bau in der Zusammenschau politischer und poetisch-sinnlicher Positionen gleichermaßen Raum für Inspiration und kritische Reflexion: Über 15 internationale Künstler*innen interpretieren das Motiv des Gartens als eine erweiterte Metapher für den Zustand der Welt, um die komplexen Zusammenhänge unserer chaotischen und zunehmend prekären Gegenwart zu erforschen.
Mehr erfahren »Galerie im Körnerpark zeigt The Process of Becoming
Die Galerie im Körnerpark zeigt noch bis zum 6. November Arbeiten, die den klassischen Skulpturbegriff herausfordern: "The Process of Becoming".
Mehr erfahren »Connecting Afro Futures. Fashion – Hair – Design
Eine junge Generation afrikanischer Modedesigner*innen definiert derzeit „afrikanische“ Mode neu und etabliert innovative Design-Hubs in ganz Afrika. Das Kunstgewerbemuseum hat im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Connecting Afro Futures“ Akteur*innen aus Uganda, Benin und dem Senegal eingeladen, neue Arbeiten zu den Themen Mode und Haar zu entwickeln.
Mehr erfahren »Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei
Anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums zeigt die Gipsformerei als älteste Einrichtung der Staatlichen Museen zu Berlin erstmals eine umfassende Präsentation ihrer Bestände – als Eröffnungsausstellung in der am 13. Juli 2019 eröffnenden James-Simon-Galerie.
Mehr erfahren »Micro Era. Medienkunst aus China
2019 feiert die Städtepartnerschaft von Peking und Berlin ihr 25. Jubiläum. Initiiert von der GeKA e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin realisiert ein chinesisch-deutsches Kurator*innen-Team im Kulturforum ein Ausstellungsprojekt mit Medienkunstwerken von vier in China lebenden Künstler*innen.
Mehr erfahren »THE CAMERA WAS PRESENT – Michael Wesely selected works
Durch die Arbeiten von Michael Wesely wird Zeit auf wortwörtliche Weise sichtbar. In seinen Fotografien, man könnte sie auch als Zeitspeicher bezeichnen, kristallisiert und verschwindet zugleich unsere Gegenwart.
Mehr erfahren »Friedmann-Hahn – verlängert – “Aufkommende Erinnerung”
Ausstellung verlängert bis zum 16. November 2019! MARKUS FRÄGER "AUFKOMMENDE ERINNERUNG" - Figuration zwischen Barock und Film noir in der Galerie Friedmann-Hahn
Mehr erfahren »KREUZ WEG | Eine Installation von Florentine Weiss
Vom 6. September bis 24. November 2019 zeigt das Museum Nikolaikirche eine monumentale Installation der Performancekünstlerin Mia Florentine Weiss.
Mehr erfahren »original bauhaus – Berlinische Galerie
Das Bauhaus bestand in Deutschland nur 14 Jahre, seine Ideen werden jedoch seit 100 Jahren weitergetragen, seine Produkte neu aufgelegt, imitiert oder weiterentwickelt. Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses zeigt die Ausstellung des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in der Berlinischen Galerie berühmte, bekannte und vergessene Bauhaus-Originale und erzählt die Geschichte hinter den Objekten.…
Mehr erfahren »YUKEN TERUYA | MY PLAN B IS MAYBE MY PLAN A
Für die Ausstellung "My Plan B is maybe my Plan A" setzt sich Yuken Teruya mit einer Mischung aus verschiedenen Alltagsmaterialien mit akuten Themen der heutigen Gesellschaft wie Konsumkultur, Globalisierung und Umwelt auseinander.
Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf ein Zitat von Präsident Donald Trump aus einem Interview mit Fox Business Network, in dem er die Handelsgespräche mit China (26. Juni 2019) kommentierte.
Nuria Fuster ‘CHRONO–MATTER – Objects are closer than they appear’
Nuria Fusters solo exhibition ‘CHRONO–MATTER – Objects are closer than they appear’ curated by Sonia Fernàndez Pan, is her second presentation in the gallery. This time, Fuster has created an ambitious multi-dimensional universe, where movement, sound, and objects interrelate.
Mehr erfahren »Artmix 11 in der Saarländischen Galerie
Das „Artmix"-Projekt zu Gast in der Saarländischen Galerie: Ausstellung mit dem Luxemburger Künstler Serge Ecker und den Saarbrücker Künstlern Karen Fritz und Sarah Niecke, noch bis 2. November.
Mehr erfahren »Bettina Pousttchi. In Recent Years
Bettina Pousttchi arbeitet an der Schnittstelle von Skulptur, Fotografie und Architektur. Ihre ortsspezifischen Interventionen im öffentlichen Raum bedecken oft ganze Häuserfassaden und nehmen Bezug auf den urbanen oder historischen Kontext eines Ortes.
Mehr erfahren »comiXconnection im Museum Europäischer Kulturen
Eine Wanderausstellung der Koordinierung Ostmittel- und Südosteuropa
Mehr erfahren »Bodenproben Berlin. Die letzten 12.000 Jahre
Die audiovisuelle Rauminstallation Bodenproben Berlin setzt sich auf künstlerische Weise mit den zeitlich wie auch räumlich schwer fassbaren Dimensionen der Erd- und Menschheitsgeschichte in der Region Berlin-Brandenburg auseinander.
Mehr erfahren »“Hyperdrüse”: Anna Virnich in der Schering-Stiftung
"Hyperdrüse": Anna Virnich-Ausstellung in der Schering Stiftung Berlin noch bis 25. November, olfaktorische Besucherführungen und mehr
Mehr erfahren »Tabatt – Plädoyer, Kammergericht
Tabatt "Plädoyer", im Kammergericht in Schöneberg sind bis 29.11.2019 rund 40 Bilder und Objekte von Uwe Tabatt zu sehen.
Mehr erfahren »Pablo Picasso x Thomas Scheibitz. Zeichen Bühne Lexikon
Das Museum Berggruen, das der Kunst Picassos und seiner Zeit gewidmet ist, schlägt mit dieser Ausstellung einen Bogen von der Klassischen Moderne in die Kunst der Gegenwart. Anhand von circa 45 Werken je-weils zeigt sich, dass Picasso und Scheibitz zwar nicht die gleichen Motive verbinden, jedoch eine sehr ähnliche künstlerische Haltung. Beide Künstler begreifen ihre Arbeit als offenen Prozess, der unablässig zu neuen Varianten und Aktualisierungen der bereits gefundenen Lösungen führt. Nichts bleibt hier statisch. Beide Künstler halten zugleich an der grundsätzlichen Idee von Bild und Skulptur fest.
Mehr erfahren »Gerhard Hoehme | Geordnetes Chaos
Mit der Ausstellung „Gerhard Hoehme – Geordnetes Chaos“ würdigt der Kunsthandel Jörg Maaß einen der wichtigsten und sicherlich vielschichtigsten Vertreter des Deutschen Informel.
Mehr erfahren »Menzel. Maler auf Papier
PM. Das Berliner Kupferstichkabinett, das mit mehr als 6.000 Werken über den weltweit größten Bestand an Papierarbeiten des deutschen Künstlers verfügt, entdeckt im Herbst 2019 mit einer großen Einzelausstellung Menzel als Maler auf Papier neu. Gezeigt werden rund 100 Werke in Aquarell, Pastell und Gouache aus eigenem Bestand, ergänzt um ausgesuchte Leihgaben, die erstmals einen fundierten Gesamtüberblick über Menzels malerische Arbeiten auf Papier bieten.
Mehr erfahren »Jodd von Schaffstein – RETROSPEKTIVE – 25 Jahre Transformelle Malerei
RETROSPEKTIVE - Jodd von Schaffstein - 25 Jahre Transformelle Malerei
Mehr erfahren »Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode
Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) ergänzt die Auseinandersetzung mit der Fast Fashion um Einblicke in die Berliner Slow Fashion Szene: Als Dreh- und Angelpunkt der internationalen fairen Modewelt entstehen in Berlin zahlreiche innovative Ideen, wie Mode nachhaltig produziert und genutzt werden kann und gleichzeitig Spaß machen kann.
Mehr erfahren »Aitor Ortiz in der Galerie Springer Berlin
Aitor Ortiz verlängert bis 1. Februar 2020: "Expanded Photography 2002–2018", zur Finissage gibt es ab 15 Uhr ein Konzert, Galerie Springer
Mehr erfahren »Was bleibet aber, stiften die Dichter. Die Kunstsammlung Pankow – Erwerbungen und Neuzugänge
2.10. – 24.11.2019
Was bleibet aber, stiften die Dichter
Die Kunstsammlung Pankow – Erwerbungen und Neuzugänge.
Die aktuelle Schau mit Neuzugängen seit 2006 stellt in einer Auswahl etwa 100 Arbeiten von mehr als 50 Künstlerinnen und Künstlern vor.
Archetypes
"Archetypes" - Solo Show by Kenneth Blom
Vernissage: Friday, October 4th 7-9 pm
Opening speech of the Norwegian ambassador in Berlin Petter Ølberg
Artist Talk, moderator Nicola Kuhn from Tagesspiegel
Beton Taiga – Graffiti und Street Art aus Sibirien
Graffiti und Street Art aus Sibirien mit aktuellen Arbeiten von
Chervi 1 | Fansta | Misha Mack| Maksim Revansh | Ushan |
Ivan Yagoda | Marina Yagoda
COME AS YOU ARE
Kang Contemporary is pleased to announce the exhibition "COME AS YOU ARE - FRANK COLDEWEY".
October 11 to November 22, 2019
OPENING RECEPTION
THURSDAY, October 10, 2019 AT 7 PM
Mehr erfahren »Georg Krause “Versunkene Welten” Alte Feuerwache
"Versunkene Welten – Arbeitsalltag DDR" Ausstellung: Georg Krause - Fotografien: 1982-89 in der Alten Feuerwache ab 11. Oktober 2019
Mehr erfahren »Kampf um Sichtbarkeit: Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919
Kampf um Sichtbarkeit - Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919. Bis 08.03.2020, dem internationalen Frauentag, in der Alte Nationalgalerie.
Mehr erfahren »Ludwig Windstosser. Fotografie der Nachkriegsmoderne
Mit rund 200 Aufnahmen zeigt das Berliner Museum für Fotografie die erste umfassende Einzelausstellung des Stuttgarter Fotografen Ludwig Windstosser (1921–1983). Durch seine Firmenporträts avancierte Windstosser zum führenden Industriefotografen der westdeutschen Nachkriegszeit und ist dennoch bis heute weitgehend unbekannt. Die Ausstellung ermöglicht einen erstmaligen Einblick in Leben und Werk des Fotografen. Die Arbeiten stammen aus der Sammlung der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, die den Nachlass Ludwig Windstossers bewahrt.
Mehr erfahren »Emy Roeder / Asana Fujikawa / David Hockney im Kolbe Museum
Emy Roeder "Das Kosmische allen Seins" und parallel Asana Fujikawa / David Hockney "Figuren der fließenden Welt" - Ausstellungen im Georg Kolbe Museum Berlin 12. Oktober 2019 – 12. Januar 2020
Mehr erfahren »Junggeun OH – zwischenräume
„ ... wer die Reise antritt, die hinter der realen Welt liegenden, weiteren Ebenen zu erkunden, kann in den Gemälden die großartige Schönheit des Metaphysischen entdecken.“
Corinna Daniels in Die WELT
Mehr erfahren »Be-licht-ung-en Fotografieausstellung Magda Hueckel & Georgia Krawiec
Vernissage 18. Oktober 2019, 19:00 – 21:00
Rahmenprogramm
Samstag, 26.10.2019, 16:00
Natürlich integriert, Künstlergespräch mit Magda Hueckel -
Samstag, 16.11.2019, 16:00 – 18:00
Pflanze eine Eiche ! Eiche eine Pflanze; Kunstaktion von georgia Krawiec
Savvy zeigt “Zur Verbreitung des Toxischen”
Im Savvy: ein Recherche-, Performance- und Ausstellungsprojekt namens THE LONG TERM YOU CANNOT AFFORD. ZUR VERBREITUNG DES TOXISCHEN.
Mehr erfahren »Cevdet Erek. Bergama Stereo Musikwerke Bildender Künstler – Hamburger Bahnhof
Cevdet Erek. Bergama Stereo Musikwerke Bildender Künstler im Hamburger Bahnhof bis 08.03.2020: Architekturinstallation mit Sound Bergama Stereo (2019)
Mehr erfahren »Mandela: The Official Exhibition, Bikini, bis 15. März
Mandela: The Official Exhibition - Freiheit ist weder schwarz noch weiß: Die Nelson-Mandela-Ausstellung im Bikini-Haus Berlin ist noch bis zum 15. März 2020 zu sehen.
Mehr erfahren »Inselgalerie zeigt: X25-7 FIGUR UND RAUM
Gabi Keil wurde 1970 in Oschatz geboren. Von 1994-99 studierte sie an der Hochschule für Bildende Künste Dresden Malerei und Grafik. Von 2000-2002 war sie Meisterschülerin mit Schwerpunkt Lithografie bei ihrem Lehrer Max Uhlig. Anja Mikolajetz ist die Kuratorin dieser Ausstellung. Die 1973 in Jena geborene Künstlerin ist Mitglied des Trägervereins der Inselgalerie. Sie studierte Freie Kunst an der Bauhaus-Universität in Weimar, Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Mehr erfahren »Dennis Scholl – Gefährdende Spiele
In Gefährdende Spiele begibt sich Dennis Scholl auf die Suche nach der verlorenen Unschuld der Kindheit. Dabei deckt er auf, dass eine unverdorbene Jugend eine Illusion ist und sich hinter jedem verklärenden Gedenken Tragik und Grausamkeit verbergen.
Mehr erfahren »Fokus Radierung: Michael Triegel, Galerie Schwind
Vom 25. Oktober bis 4. Dezember 2019 zeigt die Galerie Schwind in Berlin eine Einzelausstellung mit Arbeiten von Michael Triegel (* 1968 in Erfurt). Der Fokus liegt dabei auf den wichtigsten Druckgrafiken aus fast 30 Schaffensjahren.
Mehr erfahren »Annette Schröter – Übersee
In Übersee reflektiert Annette Schröter Eindrücke von Süd- und Nordamerika. Das Fremde, Ungewohnte der Alltagskultur, Architektur und Vegetation spiegelt sich in ihren Papierschnitten. Sie thematisiert die Ambivalenz der Bilder, ihre trügerische Schönheit.
Mehr erfahren »Layers – Angela de la Cruz
Mit Layers zeigt die Galerie Thomas Schulte zum ersten Mal Angela de la Cruz in einer Einzelausstellung.
Mehr erfahren »Van Gogh. Stillleben im Museum Barberini
Von seinem ersten Gemälde bis zu den farbstarken Blumenbildern der späten Jahre hat Vincent van Gogh (1853–1890) immer wieder Stillleben gemalt. In diesem Genre konnte er malerische Mittel und Möglichkeiten erproben: von der Erfassung des Raums mit Licht und Schatten bis zum Experimentieren mit Farbe.
Mehr erfahren »OPEN CLOSED OPEN: AVNER SHER // WORK IN PROGRESS – PERSONAL MAP SINCE 2008: NEZAKET EKICI
Avner Sher's solo exhibition featuring his sculptors and installations, treats topographical reconfiguration of geographical sites. Concurrent with Sher's exhibition, we feature video that based on Interactive Performance Installation by Berlin-based Nezaket Ekici:Work in Progress – Personal map.
Mehr erfahren »Sofia Nordmann: Geheimnisse Aufdecken und Staunen
Sofia Nordmanns Malerei ist stark geprägt von der lichtdurchfluteten und mystischen Atmosphäre Lateinamerikas. Im Mittelpunkt steht das Spiel zwischen verschiedenen parallel existierenden mentalen und physischen Realitäten, die unzertrennlich miteinander verbunden sind...
Mehr erfahren »Von Menschen und Mauern – 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer
Nach 30 Jahren Mauerfall in Deutschland werden unterschiedliche künstlerische Sichtweisen auf Trennlinien und Grenzen gezeigt und das Thema in Verbindung zu den noch existierenden Mauern auf der Welt zur Diskussion gestellt.
Mehr erfahren »Grotesque, halloween special with Mingozzi & Pambianchi
Join us for our Halloween Special on Thursday, October 31st, 7-10 pm for the Opening of GROTESQUE, the spooky show featuring the Italian artists Nico Mingozzi and Enrico Pambianchi.
Mehr erfahren »Laurence Egloff – 47
Wir freuen uns, die vierte Einzelausstellung der in Berlin lebenden,
französischen Künstlerin Laurence Egloff bei SCHWARZ CONTEMPORARY
bekannt zu geben.
Photographien von Hans Withoos
Solo-Ausstellung von Hans Withoos (NL) mit neuen Photoarbeiten
Mehr erfahren »Peter Lang – Ein Wald für Island
Diffuses Dämmerlicht, das faszinierende Leuchten der Polarlichter und die allumfassende klirrende Kälte – der Winter in Island ist kompromisslos und gleichermaßen magisch. Peter Lang hat sich in Island der Natur gestellt und sie dabei in ihrer Essenz auf Leinwand und Papier gebannt.
Mehr erfahren »“Über Alles” – Malerei, Grafik, Objekte von Hans-Jörg Dürr
Wir laden ein zur Vernissage der Ausstellung "Über Alles" - Malerei, Grafik, Objekte von Hans-Jörg Dürr am 1. November um 19 Uhr. Der Titel verspricht viel und hält es auch. Sie können sich selbst, die Welt und das ganze Universum in den Bildern wiederfinden. Versuchen Sie es! Michael Fritsch
Mehr erfahren »Tina Heuter – too happy … – mianki.gallery
Um Stimmungen, Ausdrücke und Situationen geht es Tina Heuter, ohne sich dabei im Detail zu verlieren. Durch die grobe Oberfläche, einer gekonnten Kombination aus Mimik, Gestik und Haltung, gelingt es der Künstlerin, ihre Plastiken Geschichten erzählen zu lassen.
Mehr erfahren »“Die Mysterien von Pompeji” TransferKunst und Fotografien von Susanne Rikus
“Die Mysterien von Pompeji”
TransferKunst und Fotografien von Susanne Rikus
Freitag, 1.11.2019, ab 18 Uhr (open end) Vernissage
Freitag, 13.12.2019, ab 18 Uhr (open end) Finissage
Anaïs Senli – The Heavy Air That Surrounds Us
The Heavy Air That Surrounds Us thematisiert die wirksame Tätigkeit von Mikroorganismen und fragt nach der Materialität unserer Welt. Können wir eine Welt jenseits des Menschen denken?
Mehr erfahren »