
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Rebecca Harper: Thick Skinned – Quick Finned Always Turning Tides Tale
Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Mehr erfahren »Künstler aus der DDR. Werke aus der Sammlung des Museums Barberini
Die Sammlung des Museums Barberini hat einen Schwerpunkt in der Malerei von Künstlerinnen und Künstlern aus der DDR. In der Reihe Barberini Collectionwerden im Lauf eines Jahres vier thematische Präsentationen eröffnet. Im Herbst 2019 werden alle Werke aus diesem Sammlungsschwerpunkt zu sehen sein.
Mehr erfahren »Objects of Wonder. British Sculpture from the Tate Collection 1950s – Present
Mit über 70 Meisterwerken aus der Sammlung der Tate zeigt die Ausstellung Objects of Wonder, wie britische Künstler seit der Mitte des 20. Jahrhunderts die zeitgenössische Skulptur revolutioniert haben.
Mehr erfahren »Unentrinnbar. Der Bauhäusler Fritz Kuhr
Mit unserer Ausstellung zum Künstler Fritz Kuhr erinnern wir an die Gründung des Staatlichen Bauhauses vor einhundert Jahren in Weimar. An dieser einflussreichen Schule für Kunst und Gestaltung studierte und lehrte Kuhr von 1924 bis 1930.
Mehr erfahren »Picasso im Museum Barberini
Picasso. Das späte Werk. Aus der Sammlung Jacqueline Picasso im Museum Barberini.
9. März bis 16. Juni 2019
Flying Pictures im Hamburger Bahnhof
Nach den Erfolgsproduktionen „Flying Bach“ und „Flying Illusion“ laden die Berliner Flying Steps zu ihrer neuen Produktion Flying Pictures ein, die in Berlin ihre Premiere feiert. Noch bis zum 2. Juni 2019...
Mehr erfahren »Lotte Laserstein – Von Angesicht zu Angesicht
Vom 5. April bis 12. August präsentiert die Berlinische Galerie 58 Werke, darunter 48 Gemälde und 9 Zeichnungen Lasersteins aus ihrer Berliner Erfolgsperiode und ihren schwedischen Exiljahren.
Mehr erfahren »Ausstellung „BEYOND“ bei me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht
Jonas Burgert, Jake & Dinos Chapman, George Condo, Nathalie Djurberg & Hans Berg, FORT, Kris Martin und Francisco de Goya
Mehr erfahren »Bauhaus und die Fotografie. Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst. Im Museum für Fotografie
Aus Anlass des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Bauhauses eröffnet die Ausstellung einen Dialog zwischen der Foto-Avantgarde um 1930 und der zeitgenössischen Kunst.
Mehr erfahren »Ausstellungseröffnung von Sissel Tolaas: 22 – Molecular Communication
Wie riecht Berlin? Die aus Norwegen stammende und in Berlin lebende Geruchsforscherin und Künstlerin Sissel Tolaas widmet sich in der Ausstellung „22 – Molecular Communication“ der Geruchslandschaft der Müllerstraße im Berliner Bezirk Wedding.
Mehr erfahren »Karin Székessy SKULPTURAL | SURREAL in der Chaussee 36
Im Frühling 2019 widmet die Galerie 36 der Hamburger Fotografin Karin Székessy eine Einzelausstellung in der Chaussee 36 in Berlin Mitte. Die zur Zeit laufende Gruppenausstellung WOMEN ON VIEW wird bis 18. Mai 2019 verlängert.
Mehr erfahren »Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus
Die Ausstellung "Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus" beruht auf den Ergebnissen eines langjährigen Forschungsprojektes, das erstmals die umfangreichen Bestände des Nolde-Nachlasses in Seebüll auswerten konnte, und dabei so viel Neues zu Tage brachte, dass die bisherige Nolde-Erzählung revidiert werden muss.
Mehr erfahren »Brad Downey – Slow Motion Disasters
Downey nimmt die Rolle eines Tricksters ein, der unsere Seh- und Lesegewohnheiten wie in einem Slapstick mittels Situationskomik und scheinbarer Zufälligkeit zu Fall bringt und den dahinter- liegenden realen Wahnwitz offenlegt. Es eröffnet sich ein poetischer Raum für neue Sicht- und Handlungsweisen und nicht zuletzt für eine Begegnung mit dem eigenen tiefen Unwohlsein.
Mehr erfahren »Body Dialogue in der Galerie Martin Mertens
Die Ausstellung verbindet die Arbeiten des südtiroler Malers Robert Bosisio mit den Holzfiguren des Bildhauers Gregor Gaida, dessen Werk wir zum ersten Mal in der Galerie zeigen.
Mehr erfahren »The Black Image Corporation. Theaster Gates. Im Martin Gropius Bau.
Die von Theaster Gates entworfene partizipative Ausstellung rückt das Werk der beiden Fotografen Moneta Sleet Jr. und Isaac Sutton ins Blickfeld. Sie erforscht das weitreichende Erbe der Johnson Publishing Company, die mit den Zeitschriften Ebony und Jet zur Gestaltung der ästhetischen und kulturellen Sprache der gegenwärtigen afroamerikanischen Identität beigetragen hat.
Mehr erfahren »Efremidis Gallery zeigt Jinkyun Ahn
Efremidis Gallery zeigt zum Gallery Weekend Berlin, die erste Einzelausstellung des koreanischen Künstlers Jinkyun Ahn in Berlin.
Mehr erfahren »Kicken Berlin & Galerie Friese – ‘LIFE, LIBERTY, and the PURSUIT of HAPPINESS’
Zum Gallery Weekend 2019 zeigen die Galerie Friese und Kicken Berlin in Kooperation die Ausstellung LIFE, LIBERTY, and the PURSUIT of HAPPINESS mit William N. Copley, Robert Frank, Saul Leiter und Saul Steinberg.
Mehr erfahren »Galerie Michael Haas zeigt Abraham David Christian mit Skulpturen und Zeichnungen
Die Galerie Michael Haas zeigt kleine bis große Plastiken aus Bronze und Eisen der letzten Jahre, darunter auch seine bekannten Interconnected Sculptures.
Mehr erfahren »Ernst Wilhelm Nay – Späte Bilder
Zum Gallery Weekend Berlin 2019 präsentiert Aurel Scheibler eine Ausstellung von Ernst Wilhelm Nay (1902–1968) mit seinen Werken aus der Spätphase von 1965 bis 1968.
Eröffnung: 26. April, 18–21 Uhr
Mehr erfahren »Beate Bitterwolf & Gudrun Sailer „Farbe & Form“ in der GALERIE SIEVI
Galerie Sievi stellt in der Ausstellung Farbe & Form zwei spannende Künstlerinnen gegenüber: Beate Bitterwolf und Gudrun Sailer. Noch bis zum 16. Juni 2019 in der Galerie Sievi…
Mehr erfahren »B.A.R.O.C.K. Künstlerische Interventionen in der Wunderkammer Olbricht und im Schloss Caputh
Mit „B.A.R.O.C.K.“ präsentieren die Wunderkammer des me Collectors Room Berlin (27.04. – 18.08.2019) und das Schloss Caputh der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin – Brandenburg (04.05. – 31.10.2019) künstlerische Interventionen.
Mehr erfahren »New York meets Berlin 2019 – Back to Back
Langjährige Ausstellung wechselt zwischen New York und Berlin
Bereits zum 10. Mal stellen Künstler aus Berlin und aus New York ihre Werke gemeinsam aus und gewähren Einblicke in ihr Schaffen. In diesem Jahr sind 9 Künstler mit im Boot. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Installationen, Collagen und experimentelle Arbeiten. Der Ausstellungsort wechselt jährlich zwischen Berlin und New York. Dieses Jahr sind wir zu Gast bei der Berliner Galerie KunstWerkberlin, in Moabit.
Jinkyun Ahn – Hanged Man
Jinkyun Ahn - Hanged Man
Efremidis Gallery
Opening: Fri, 26 April, 6 - 9 pm
Beat Zoderer | crisscross & monoliths | Taubert Contemporary
Taubert Contemporary is very pleased to open its new gallery space with Beat Zoderer in the Knesebeckstrasse in Berlin-Charlottenburg.
Mehr erfahren »Schatten des Geldes – Fotografie und Collagen von Matthias Hagemann
In den Werken der Ausstellung, Fotografien und Materialcollagen, hinterfragt Hagemann die Ikone Geld und beschäftigt sich mit der Materialität, ihrer Vergänglichkeit und dem Gefühl, dass Zeit und Geld gleichermaßen flüchtig sind.
Mehr erfahren »Nude. Female Bodies by Female Artists Ausstellung in der Villa Schoeningen
In der Villa Schöningen in Potsdam wird ab dem 4. Mai 2019 eine Gruppenausstellung gezeigt: Nude – Female Bodies By Female Artists. Über vierzig Arbeiten von 31 internationalen Künstlerinnen zeigen unterschiedliche Aktdarstellungen, von der Renaissance bis zur Gegenwart, darunter Arbeiten von Paula Modersohn-Becker, Cindy Sherman, Marina Abramovic und Rosemarie Trockel. Für diese umfangreiche Schau werden zum ersten Mal beiden Etagen der italienischen Turmvilla bespielt. Die Ausstellung ist bis zum 1. Oktober zu sehen.
Mehr erfahren »PROCESSING:MOABIT, “Demokratie-Performance” zur Europawahl am 26. Mai 2019
Noch bis zum 1. Juni 2019 breitet sich in den Räumen der Galerie Nord I Kunstverein Tiergarten die performative Installation PROCESSING:MOABIT des Berliner Künstlerpaares Elisa Duca und Robin Detje aus.
Mehr erfahren »Ost-Berlin. Die halbe Hauptstadt,
In diesem Jahr, 30 Jahre nach dem Mauerfall, rückt das Stadtmuseum Berlin den Osten der Stadt ins Zentrum. Die Ausstellung Ost-Berlin. Die halbe Hauptstadt im Museum Ephraim-Palais widmet sich dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR, vom Ende der 1960er Jahre bis November 1989.
Mehr erfahren »Matthias Stuchtey — Lost and Found
Mit „Lost and Found“ präsentiert C&K Galerie neben Skulpturen und Objekten erstmals großformatige Collagen des Bildhauers Matthias Stuchtey. Er ist vor allem für seine architektonisch anmutenden, vielgestaltigen Skulpturen und Objekte bekannt, die an die Ästhetik der Klassischen Moderne anknüpfen.
Mehr erfahren »Pouring into an Array of Characters bei Galerie im Turm
'Pouring into an Array of Characters' ist eine Ausstellung über Formen der Verbundenheit und des Austauschs mit Dies- wie auch mit Jenseitigem. Die Galerie im Turm wird zu einer spirituellen Lounge, in der Elemente von Science Fiction, Okkultismus, Meditation und Spiel aufeinander treffen.
Mehr erfahren »Gustave Caillebotte – Maler und Mäzen der Impressionisten
Die fokussierte Ausstellung in der Alten Nationalgalerie beleuchtet zugleich das Mäzenatentum Caillebottes. Der 1877 erst 29-Jährige war nicht nur das jüngste Mitglied der Impressionisten, sondern auch das aktivste dieser Gruppe. Als Mann von beträchtlichem Reichtum spielte er eine führende Rolle bei der Finanzierung und Organisation der ersten Gruppenausstellungen.
Mehr erfahren »Svenja Schüffler – How to manage the Apocalypse?
Unter der Fragestellung "How to manage the Apocalypse?" erkundet Svenja Schüffler in Zeichnung, Text und Video die Grenzen eines Katastrophen-Managements, das sich mit den Auswirkungen des globalen fossilen Raubbaus einer hochtechnologisierten Zivilisation konfrontiert sieht.
Mehr erfahren »Lynn Chadwick, Katja Strunz, Hans Uhlmann – Biester der Zeit
Das Haus am Waldsee und das Georg Kolbe Museum haben eine Ausstellung in zwei Teilen erarbeitet, die von Mai bis September 2019 in den beiden ehemals privat genutzten Häusern und Gärten zu sehen sein wird. Lynn Chadwick – Biester der Zeit wird den britischen Bildhauer Lynn Chadwick (1914 - 2003) als einen der führenden Künstler der Nachkriegszeit in einem retrospektiven Überblick sowie im Spannungsverhältnis mit zwei deutschen Bildhauerpositionen neu vorstellen.
Mehr erfahren »Open Studios June 2019
On June 21-22, 2019 GlogauAIR invites you to come explore work by our 10 talented international artists from across Europe, the USA, Asia, and Sout America, along with invited artists, Dig-Gal Collective from Berlin!
Mehr erfahren »21. Auflage ART Berlin City – internationale Messe für zeitgenössische Kunst 2019
Spezial - 100 Jahre Bauhaus. Werke, die sich der Idee der international renommierten Stilrichtung verschrieben haben. Dazu und ergänzend werden national und international bekannte sowie junge Künstlerinnen kuratiert und präsentiert.
Mehr erfahren »