
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
KÄTHE TO GO im Käthe-Kollwitz-Museum.
Das Museum ist zwar geschlossen, doch Sie müssen nicht auf Käthe verzichten!
Das Käthe-Kollwitz-Museum bietet während seines Umzuges eine digitale Stadttour der besonderen Art an! KÄTHE TO GO ermöglicht, sich im Berliner Stadtraum auf Kollwitz' Spuren zu begeben und ihrer Geschichte nachzuspüren.
Santiago Sierra. Der Zeitgeist
Der Zeitgeist – der Titel, den Sierra seinem Projekt für die n.b.k. Fassade gegeben hat – spiegelt einen Moment der Angst und der Bedrohung wider, des Angriffs und der Verteidigung, des Zeigens von Stärke und des Verbergens von Zerbrechlichkeit.
Mehr erfahren »LOVE LETTERS TO THE CITY
LOVE LETTERS TO THE CITY zeigt Werke von über fünfzig internationalen und in Berlin lebenden Streetartists, die das transformative Potenzial von Kunst im öffentlichen Raum nutzen. Städte sind mehr als Beton und Asphalt, sie pulsieren voller Geschichten, Träume und Gefühle. Die neue Ausstellung im URBAN NATION, kuratiert von Michelle Houston, ist eine Hommage an die [...]
Mehr erfahren »Neue Dauerausstellung des Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Lernen Sie die neue Dauerausstellung kennen – mit Wein und mit Musik! Die neue Dauerausstellung des Werkbundarchiv – Museum der Dinge in Form eines Offenen Depots zeigt sich inhaltlich und gestalterisch aktualisiert. Zu sehen sind rund 15.000 Objekte, die im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart erfunden und entworfen, produziert und gehandelt, gekauft und genutzt, [...]
Mehr erfahren »Semiha Berksoy – Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Der Hamburger Bahnhof zeigt die erste umfassende Retrospektive der türkischen Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy in Deutschland. Berksoy studierte in den 1930er-Jahren an der Hochschule für Musik Berlin und begeisterte das Berliner Publikum. Die Ausstellung umfasst über sechs Jahrzehnte künstlerischen Schaffens mit Fokus auf Malerei und zeichnet Berksoys kontinuierliche Verbindung zu Berlin nach. Sie stellt [...]
Mehr erfahren »Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form
Die Alfred Ehrhardt Stiftung lädt zur Ausstellung „Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form“, die das Werk des deutschen Fotoavantgardisten Kilian Breier (1931–2011) in den Fokus stellt. Breier gilt als einer der bedeutendsten experimentellen Fotokünstler der Nachkriegszeit.
Mehr erfahren »Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form
Die Alfred Ehrhardt Stiftung lädt zur Ausstellung „Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form“, die das Werk des deutschen Fotoavantgardisten Kilian Breier (1931–2011) in den Fokus stellt. Breier gilt als einer der bedeutendsten experimentellen Fotokünstler der Nachkriegszeit. Die Ausstellung gewährt einen beispielhaften Einblick in seine künstlerische Entwicklung und zeigt, wie Breier die Fotografie [...]
Mehr erfahren »A World in Common. Sam Youkilis. Silvia Rosi. C/O Berlin – Talent Award 2024
C/O Berlin präsentiert vom 1. Feb bis 7. Mai 2025 drei neue Ausstellungen, die auf unterschiedliche Weise die Kraft der Fotografie aufzeigen, individuelle und kollektive Geschichten zu erzählen. Während A World in Common mit 22 künstlerischen Positionen aus Afrika und der afrikanischen Diaspora eurozentrische Weltbilder und westliche Narrativen hinterfragt, thematisiert Silvia Rosi, Gewinnerin des C/O [...]
Mehr erfahren »Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert
Das Museum Barberini präsentiert vom 15. Februar bis zum 18. Mai 2025 die Ausstellung Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert. Als erste Schau macht die Ausstellung die Verbindungslinien zwischen Strömungen geometrisch-abstrakter Kunst wie Konstruktivismus, De Stijl oder Optical Art deutlich und nimmt Wassily Kandinsky als Zentralfigur der Abstraktion in den Fokus. Zu Beginn des [...]
Mehr erfahren »Laure Prouvost: WE FELT A STAR DYING
LAS Art Foundation präsentiert mit neuer Auftragsarbeit von Laure Prouvost WE FELT A STAR DYING eine einzigartige Auseinandersetzung mit Kunst und Quantenwissenschaft und eröffnet damit eine neue Perspektive auf den radikalen Wandel, den Quantentechnologien mit sich bringen könnten. 2025 jährt sich die Entdeckung der Quantenphysik zum hundertsten Mal und ihre Anwendungen lassen heute einen globalen [...]
Mehr erfahren »Laure Prouvost – WE FELT A STAR DYING
Laure Prouvost beschreibt ihre künstlerische Praxis als einen Akt der Übersetzung – eine sensorische Verdichtung von Gefühlen, Wahrnehmungen und Augenblicken. In ihren Filmen und Multimedia-Installationen entwickelt sie fantasievolle Denkansätze und Beziehungen und formt so komplexe narrative Welten. Ihre Werke ziehen uns durch originelle Methoden des Geschichtenerzählens in ihren Bann und stecken voller Humor, Wortwitz, fantastischer [...]
Mehr erfahren »Johnny Miller – Unequal Scenes & Saltworks
Die Ausstellung „Johnny Miller – Unequal Scenes & Saltworks“ findet im Rahmen des EMOP Berlin — European Month of Photography Berlin 2025 von Donnerstag, den 27. Februar 2025 bis zum 10. Mai 2025 statt.
Mehr erfahren »Suzanne Lacy. Uncertain Futures.
Eröffnung: Samstag, 1. März 2025, 18 Uhr
Laufzeit: 2. März – 4. Mai 2025
Kuratorin: Michaela Richter
Yoko Ono. TOUCH.
n.b.k. Billboard
Ort: Kreuzung Friedrichstraße x Torstraße
Laufzeit: 02.03. - 31.08.2025, Rund um die Uhr geöffnet
Eröffnung: 01.03.2025, 19h
Kuratorin: Lidiya Anastasova
Caught in a Landslide
Mit der Ausstellung Caught in a Landslide präsentieren der n.b.k. und das KINDL aktuelle Arbeiten von internationalen, in Berlin lebenden Künstler*innen, die 2024 mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden.
Mehr erfahren »Caught in a Landslide
Mit der Ausstellung Caught in a Landslide präsentieren der n.b.k. und das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst aktuelle Arbeiten von internationalen Künstler*innen, die 2024 mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden.
Mehr erfahren »Feuer, Ritual und Erneuerung | Fotografien des Künstlers Trevor Lloyd Morgan
Vernissage und Ausstellungseröffnung im artloft.berlin am 9. März2025, 15 - 19 Uhr
Musikalische Performance: Nikolay Medvedev um 16:00 Uhr
The Wisdom of the Peacock
Luisa Catucci Gallery & Jaeger Art present The Wisdom of the Peacock, a show where Flad & Hysbergue explore abstraction, color & depth.
Mehr erfahren »VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT
20 Jahre nachdem die Künstlerin, Autorin und Performerin Vaginal Davis von Los Angeles nach Berlin zog, zeigt der Gropius Bau die erste umfassende Einzelausstellung ihres Werks in Deutschland.
Mehr erfahren »Aslan Goisum. Suspect
Aslan Goisum (* 1991 in Grosny, lebt in Berlin) arbeitet mit gefundenen oder nachgebildeten Objekten, mit Video, Arbeiten auf Papier, Skulptur und Sprache.
Mehr erfahren »Raphael Paulun. Gemälde
Ab dem 28. März 2025 präsentiert die Galerie Schwind Berlin die erste umfassende Einzelausstellung des jungen Künstlers Raphael Paulun. In seinen Gemälden entfaltet sich eine eigenständige Bildsprache, die durch sensible Farbgebung, subtile Kompositionen und eine poetische Tiefe besticht. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aktueller Werke, die das malerische Schaffen Pauluns erstmals in größerem Umfang zugänglich [...]
Mehr erfahren »Fluchtpunkt Hanoi 1906–2025
Fluchtpunkt Hanoi 1906–2025
Ein Kunstprojekt von
Marina Ludemann, Nina DeLudemann, Ottjörg A.C., Thomas Gaschler
Rauminstallation mit Simultanvideoprojektionen (30 min).
Head to Head. Laura Bruce & Heidi Sill
Für die Ausstellung Head to Head arbeiteten Laura Bruce und Heidi Sill gemeinsam an zwei großformatigen Zeichenbüchern mit circa 200 Blättern. Ein Jahr lang tauschten die Künstlerinnen die Bücher immer wieder aus, zeichneten mit Tusche, Aquarell, Kreide und verschiedensten Stiften übereinander, nebeneinander, miteinander und gegeneinander bis sich stimmige Bilder ergaben. Sie klebten Papiere aus ihren [...]
Mehr erfahren »RE:SOLUTION – Anna Arnskötter und Rubica von Streng im Dialog
Die Ausstellung „Re:Solution“ der Künstlerinnen Anna Arnskötter und Rubica von Streng eröffnet in der Galerie Tammen. Mit der Zusammenschau von Anna Arnskötters architektonisch anmutenden Keramikskulpturen und Rubica von Strengs vielschichtigen, vorwiegend abstrakten PortLand-Gemälden schafft die Berliner Galerie Tammen einen spannenden Resonanzraum. Zwei ganz unterschiedliche Betrachtungen desselben brennenden Themas treffen in der Ausstellung aufeinander: Beiden Künstlerinnen [...]
Mehr erfahren »Esther Naused – Lichträume
Aus dem Zusammenspiel von kompakten und transparenten Farbflächen, aus breiten und schmalen Pinselstrichen eröffnen sich in Esther Nauseds Tuschemalerei geheimnisvolle Bildräume von großer Tiefe. Es erscheinen Durchblicke und Spiegelungen, gleißendes Licht und dunkle Schatten.
Mehr erfahren »Soft Gardens: Wo Natur und Utopie verschmelzen
Das Ausstellungsprojekt Soft Gardens lädt dazu ein, den Begriff der Landschaft neu zu denken. Die Ausstellung, kuratiert vom Bureau of Transitioning Landscapes, erforscht die Verbindung zwischen inneren und äußeren Landschaften und schafft einen Raum der Gastlichkeit, der zum gemeinsamen Entspannen und Reflektieren einlädt. Durch Raum- und Klanginstallationen verwandeln die Künstler*innen Kim Bode und Kallia Kefala [...]
Mehr erfahren »Doomscrolling — Maria Naidyonova
Die Galerie feinart berlin stellt vor: Maria Naidyonova, in Kiew geboren und seit 2014 in Berlin lebend, zeigt einfühlsame, kraftvolle und das große Format liebende Arbeiten in einer Soloshow.
Mehr erfahren »It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog
Die als kontemplative Reise konzipierte Ausstellung präsentiert künstlerische Positionen von 1946 bis heute und zeigt Werke aus der Sammlung Deutsche Bank sowie ausgewählte Leihgaben.
Mehr erfahren »YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND.
Ab Frühjahr 2025 würdigt die umfassende Einzelausstellung YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND das wegweisende Schaffen der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten aus sieben Jahrzehnten und zeichnet die Entwicklung von Onos innovativem, multidisziplinärem Werk und dessen bis
Mehr erfahren »Update 2025
In dies jährige Vereinsausstellung UPDATE, präsentieren die Mitglieder des VBK ihren aktuellen freigewählte Positionen ohne Themenvorgaben. Bitte beachten Sie auch unsere Sonderöffnungszeiten während das Gallery Weekend: 2.-4. Mai 2025, Fr 15-22 Uhr, Sa 11-22 Uhr, Sa 11-19 Uhr.
Mehr erfahren »Georg Kolbe Museum: Tea and Dry Biscuits. Eine Jubiläumsausstellung
Mit Werken von Georg Kolbe und Christian Borchert, Cao Fei, Ryan Gander, Itamar Gov, Heike Kabisch, Taus Makhacheva, Laure Prouvost, Hande Sever, Álvaro Urbano, Marion Verboom, Danh Vo, Ruth Wolf-Rehfeldt sowie Kaari Upson. Das Georg Kolbe Museum wird 75 Jahre alt. Als Auftakt zu diesem Jubiläumsjahr zeigt das Georg Kolbe Museum vom 17. April bis [...]
Mehr erfahren »YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND
Yoko Ono war ihrer Zeit voraus und hat mit ihrem Schaffen seit den 1950er Jahren Kunst, Musik und politischen Aktivismus entscheidend geprägt. Mit der umfassenden Einzelausstellung YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND würdigt der Gropius Bau Onos wegweisendes Werk und beleuchtet ihre Rolle in der frühen Konzept- und partizipativen Kunst sowie in Film und Performance. [...]
Mehr erfahren »Call of the Void
Call of the Void ist die zweite Einzelausstellung der auf der Insel Rügen geborenen und in Berlin lebenden Künstlerin Andrea Damp.
Mehr erfahren »paper positions berlin 2025
Die paper positions berlin geht in die neunte Runde. Vom 1.–4. Mai 2025 präsentieren 65 Galerien aus 18 Ländern herausragende Positionen zeitgenössischer und moderner Kunst auf und aus dem Medium Papier. Teilnehmende Galerien: Galerie 422, Gmunden, Österreicha|e Galerie, PotsdamAOA;87 Galerie, Berlin / BambergNadia Arnold Gallery, Villars-sur-Ollon, SchweizKunsthaus Artes, HannoverAsr Art Gallery, Teheran, IranAugsburg Contemporary, AugsburgGalerie [...]
Mehr erfahren »Britt BOUTROS-GHALI
Britt Boutros-Ghali’s first solo exhibition in Germany since the 1970s.
Openi