Auch spannend für dich:

Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT

Tauche ein in eine Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart! Mit Stadtbad RELOADED erwacht eines der beeindruckendsten Ausstellungsformate Berlins zum Leben – jetzt mit der neuen Installation “AMBILIGHT”. Diese faszinierende Lichtinstallation, bestehend aus 63.000 LEDs, [...]

1 Kommentar

weiterlesen >
Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen für 30. März 2025

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Ganztägig

KÄTHE TO GO im Käthe-Kollwitz-Museum.

1. Juli 2022 - 31. Dezember 2027
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, Spandauer Damm 10
Berlin, 14059 Deutschland
+ Google Karte

Das Museum ist zwar geschlossen, doch Sie müssen nicht auf Käthe verzichten!
Das Käthe-Kollwitz-Museum bietet während seines Umzuges eine digitale Stadttour der besonderen Art an! KÄTHE TO GO ermöglicht, sich im Berliner Stadtraum auf Kollwitz' Spuren zu begeben und ihrer Geschichte nachzuspüren.

Mehr erfahren »

Małgorzata Mirga-Tas: This is not the end of the road

8. Juni 2024 - 30. März 2025
Małgorzata Mirga-Tas: This is not the end of the road

Die Ausstellung umfasst zahlreiche textile Arbeiten von Małgorzata Mirga-Tas aus verschiedenen Perioden ihrer künstlerischen Laufbahn, darunter die spektakuläre Serie Re-enchanting the World, mit der sie 2022 auf der Biennale in Venedig international für Furore sorgte. Darüber hinaus sind auch neue und noch nie gezeigte Arbeiten zu sehen, wie farbenfrohe Altarbilder oder die speziell für diese [...]

Mehr erfahren »

Santiago Sierra. Der Zeitgeist

11. September 2024 - 31. August 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Der Zeitgeist – der Titel, den Sierra seinem Projekt für die n.b.k. Fassade gegeben hat – spiegelt einen Moment der Angst und der Bedrohung wider, des Angriffs und der Verteidigung, des Zeigens von Stärke und des Verbergens von Zerbrechlichkeit.

Mehr erfahren »

LOVE LETTERS TO THE CITY

14. September 2024 - 30. Mai 2027
URBAN NATION Museum, Bülowstr. 7
Berlin, 10783 Deutschland
+ Google Karte
LOVE LETTERS TO THE CITY

LOVE LETTERS TO THE CITY zeigt Werke von über fünfzig internationalen und in Berlin lebenden Streetartists, die das transformative Potenzial von Kunst im öffentlichen Raum nutzen. Städte sind mehr als Beton und Asphalt, sie pulsieren voller Geschichten, Träume und Gefühle. Die neue Ausstellung im URBAN NATION, kuratiert von Michelle Houston, ist eine Hommage an die [...]

Mehr erfahren »

Bosch & Beyond: Eine Reise durch die Welten von Hieronymus Bosch im Kühlhaus Berlin

19. September 2024 - 19. April 2025
Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Strasse 3
Berlin, 10963 Deutschland
+ Google Karte
Bosch & Beyond: Eine Reise durch die Welten von Hieronymus Bosch im Kühlhaus Berlin

Vision Multimedia Projects GmbH präsentiert ab dem 19. September 2024 die faszinierende Ausstellung Bosch & Beyond, die sich dem Leben und Werk des weltbe-kannten Renaissance-Künstlers Hieronymus Bosch (ca. 1450-1516) widmet. Diese einzigarti-ge Ausstellung nutzt modernste Technologie, um Besucher in die geheimnisvollen und bizar-ren Welten von Boschs Gemälden eintauchen zu lassen. Ein Entdeckungserlebnis auf drei Ebenen [...]

Mehr erfahren »

Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT

19. Oktober 2024 - 30. März 2025
Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT

Tauche ein in eine Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart! Mit Stadtbad RELOADED erwacht eines der beeindruckendsten Ausstellungsformate Berlins zum Leben – jetzt mit der neuen Installation "AMBILIGHT". Diese faszinierende Lichtinstallation, bestehend aus 63.000 LEDs, verleiht den Gaming-Klassikern Tetris und Snake ein visuelles Upgrade, das die Besucher in eine hypnotische Welt der Animationen und atmosphärischen Chillstep-Klänge [...]

Mehr erfahren »

UNSUPERVISED. Childhood Dreams & Fantasy Rebels – URBAN NATION Projektraum

2. November 2024 - 30. März 2025
URBAN NATION Museum, Bülowstr. 7
Berlin, 10783 Deutschland
+ Google Karte
UNSUPERVISED. Childhood Dreams & Fantasy Rebels - URBAN NATION Projektraum

Am 01. November 2024 feiert URBAN NATION die Eröffnung der Abschlussausstellung des 9. Jahrgangs des Fresh A.I.R. Stipendienprogramms. Zwölf Künstler*innen aus acht europäischen Ländern haben sich zehn Monate lang dem diesjährigen Thema „UNSUPERVISED: Childhood Dreams & Fantasy Rebels“ gewidmet. Die Artists würdigen das freie Spiel und die kindliche Fantasie als kreative Kraft und kulturbildenden Faktor und [...]

Mehr erfahren »

Neue Dauerausstellung des Werkbundarchiv – Museum der Dinge

9. November 2024 - 9. November 2025
Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Oranienstraße 25
Berlin, D-10999 Deutschland
+ Google Karte
Neue Dauerausstellung des Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Lernen Sie die neue Dauerausstellung kennen – mit Wein und mit Musik! Die neue Dauerausstellung des Werkbundarchiv – Museum der Dinge in Form eines Offenen Depots zeigt sich inhaltlich und gestalterisch aktualisiert. Zu sehen sind rund 15.000 Objekte, die im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart erfunden und entworfen, produziert und gehandelt, gekauft und genutzt, [...]

Mehr erfahren »

Semiha Berksoy – Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

6. Dezember 2024 - 4. Mai 2025
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, Invalidenstraße 50–51
Berlin, 10557 Deutschland
+ Google Karte
Der Hamburger Bahnhof zeigt die erste umfassende Retrospektive der türkischen Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy in Deutschland.

Der Hamburger Bahnhof zeigt die erste umfassende Retrospektive der türkischen Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy in Deutschland. Berksoy studierte in den 1930er-Jahren an der Hochschule für Musik Berlin und begeisterte das Berliner Publikum. Die Ausstellung umfasst über sechs Jahrzehnte künstlerischen Schaffens mit Fokus auf Malerei und zeichnet Berksoys kontinuierliche Verbindung zu Berlin nach. Sie stellt [...]

Mehr erfahren »

Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form

11. Januar 2025 - 11. Mai 2025
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Die Alfred Ehrhardt Stiftung lädt zur Ausstellung „Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form“, die das Werk des deutschen Fotoavantgardisten Kilian Breier (1931–2011) in den Fokus stellt. Breier gilt als einer der bedeutendsten experimentellen Fotokünstler der Nachkriegszeit.

Mehr erfahren »

Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form

11. Januar 2025 - 11. Mai 2025
Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte
Kilian Breier, Ohne Titel (Pflanze), 1953, © Nachlass Kilian Breier, Hamburg/VG Bild-Kunst, Bonn

Die Alfred Ehrhardt Stiftung lädt zur Ausstellung „Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form“, die das Werk des deutschen Fotoavantgardisten Kilian Breier (1931–2011) in den Fokus stellt. Breier gilt als einer der bedeutendsten experimentellen Fotokünstler der Nachkriegszeit. Die Ausstellung gewährt einen beispielhaften Einblick in seine künstlerische Entwicklung und zeigt, wie Breier die Fotografie [...]

Mehr erfahren »

SWIM* – die Suche nach Paradiesen

23. Januar 2025 - 27. April 2025
Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1
Berlin, 10243 Deutschland
+ Google Karte
SWIM* - die Suche nach Paradiesen

SWIM taucht in diese Erlebniswelt des Schwimmens, der Bewegung und des Wassers ein. In deren bauliche Formen, aber auch in damit verbundene emotionale und metaphorische Bezüge: Das im Wasser-Sein, die Schwerelosigkeit und die Fluidität und deren Verbindung zu den unterschiedlichsten Praktiken und Gefühlen der Menschen sowie auch das Verschwimmen und Vergessen. Umgeben von Bauzäunen liegt [...]

Mehr erfahren »

A World in Common. Sam Youkilis. Silvia Rosi. C/O Berlin – Talent Award 2024

1. Februar 2025 - 7. Mai 2025
C/O Berlin (Foundation), Hardenbergstraße 22-24
Berlin, 10623
+ Google Karte
A World in Common. Sam Youkilis. Silvia Rosi. C/O - Berlin Talent Award 2024

C/O Berlin präsentiert vom 1. Feb bis 7. Mai 2025 drei neue Ausstellungen, die auf unterschiedliche Weise die Kraft der Fotografie aufzeigen, individuelle und kollektive Geschichten zu erzählen. Während A World in Common mit 22 künstlerischen Positionen aus Afrika und der afrikanischen Diaspora eurozentrische Weltbilder und westliche Narrativen hinterfragt, thematisiert Silvia Rosi, Gewinnerin des C/O [...]

Mehr erfahren »

“Those who take care of us – Poetik des Raumes“ Silvina der Megeurditchians: im Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien, Eröffnung: 31.1.25, 17 Uhr

1. Februar 2025 - 6. April 2025
Kunstraum Kreuzberg Bethanien, Mariannenplatz 2
Berlin, 10997 Deutschland
+ Google Karte

Die Künstlerin Silvina Der Meguerditchian widmet sich in ihrer bislang umfassendsten Ausstellung den Themen Erinnerung, Identität, Migration und Sprache und beleuchtet dabei Musik als Ausdruck kultureller Verflechtungen in der Diaspora.

Mehr erfahren »

Alex Müller – Einzelausstellung

1. Februar 2025 - 30. April 2025
Zentrum für aktuelle Kunst – Zitadelle, Am Juliusturm 64
Berlin, 13599 Deutschland
+ Google Karte
Alex Müller, Der wiedergutmache Engel, 2024, Abb.: Courtesy the artist & Haverkampf Leistenschneider, Berlin © Jens Ziehe

Eingeflochten in ein weit gespanntes Netz autobiographischer Bezüge, entwickelt Alex Müller mit ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Berlin eine faszinierende Präsentation malerischer, skulpturaler und installativer Arbeiten. Neben Werken aus rund zwanzig Jahren künstlerischer Produktion steht die neu entstandene Rauminstallation „Von der Hand an die Wand“ im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie basiert auf unzähligen Briefen, die der [...]

Mehr erfahren »

Lichtwanderer – Große Retrospektive nach dem frühen Tod des Bildhauers Axel Anklam

1. Februar 2025 - 30. April 2025
Zentrum für aktuelle Kunst – Zitadelle, Am Juliusturm 64
Berlin, 13599 Deutschland
+ Google Karte
Axel Anklam, 2015 Abb.: © Matthias Reichelt

Das ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst präsentiert die erste institutionelle Ausstellung mit Werken des in Wriezen geborenen Bildhauers Axel Anklam (1971 - 2022) nach dessen Tod. Kuratiert wird die Ausstellung von seinen Galeristinnen Christiane Bühling-Schultz und Dr. Karin Rase in enger Zusammenarbeit mit Nadja Anklam, seiner Witwe. In der Ausstellung werden repräsentative Arbeiten unterschiedlicher Werkphasen [...]

Mehr erfahren »

Matthias Beckmann – Enthüllungen – Denkmäler in der Perspektive eines Zeichners

1. Februar 2025 - 30. April 2025
Zentrum für aktuelle Kunst – Zitadelle, Am Juliusturm 64
Berlin, 13599 Deutschland
+ Google Karte
Enthüllungen Abb.: © Matthias Beckmann

Von Herbst 2023 bis zum Frühjahr 2024 war der Zeichner Matthias Beckmann fast täglich auf der Zitadelle in der Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“ zu Gast. In einer Zeit, in der weltweit über den Umgang mit sogenannten „toxischen“ Denkmälern nachgedacht und ein kritischerer Umgang mit ihnen gefordert wird, war es Beckmanns Impuls, sich auf [...]

Mehr erfahren »

SOULVA – Anna Leonhardt

8. Februar 2025 - 5. April 2025
Galerie Friese, Meierottostraße 1
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte
SOULVA - Anna Leonhardt

Wir sind es gewohnt, so wie wir es auch im Leben erfahren, in Bildern ein Nacheinander, eine zeitliche Abfolge zu lesen. Bei Anna Leonhardt könnte man zunächst denken: Es gibt einen Bildhintergrund, der die Folie des Erscheinens für den Auftritt von glänzenden, schimmernden Farbformen ist. Auf den Flächen des Hintergrunds spielt sich ein Ereignis von [...]

Mehr erfahren »

Deutschlandpremiere der immersiven Ausstellung: DEIN VINCENT

9. Februar 2025 - 31. März 2025
Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Strasse 3
Berlin, 10963 Deutschland
+ Google Karte
Deutschlandpremiere der immersiven Ausstellung: DEIN VINCENT

Die immersive Ausstellung „Bosch & Beyond“ im Kühlhaus Berlin wird um eine außergewöhnliche Dimension erweitert: Ab dem 09. Februar können Besucher:innen nicht nur in die visionären Welten des Renaissance-Künstlers Hieronymus Bosch eintauchen, sondern auch die faszinierende Kunst von Vincent van Gogh in einer neu hinzugefügten, multisensorischen Erfahrung erleben. Erweiterung: Vincent van Gogh im Kühlhaus Berlin [...]

Mehr erfahren »

Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert

15. Februar 2025 - 18. Mai 2025
Museum Barberini, Humboldtstraße 5–6
Potsdam, Brandenburg 14467 Deutschland
+ Google Karte
Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert

Das Museum Barberini präsentiert vom 15. Februar bis zum 18. Mai 2025 die Ausstellung Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert. Als erste Schau macht die Ausstellung die Verbindungslinien zwischen Strömungen geometrisch-abstrakter Kunst wie Konstruktivismus, De Stijl oder Optical Art deutlich und nimmt Wassily Kandinsky als Zentralfigur der Abstraktion in den Fokus. Zu Beginn des [...]

Mehr erfahren »

Laure Prouvost: WE FELT A STAR DYING

21. Februar 2025 - 4. Mai 2025
KRAFTWERK BERLIN, Köpenicker Straße 70
Berlin, 10179 Deutschland
+ Google Karte
Laure Prouvost: WE FELT A STAR DYING

LAS Art Foundation präsentiert mit neuer Auftragsarbeit von Laure Prouvost WE FELT A STAR DYING eine einzigartige Auseinandersetzung mit Kunst und Quantenwissenschaft und eröffnet damit eine neue Perspektive auf den radikalen Wandel, den Quantentechnologien mit sich bringen könnten. 2025 jährt sich die Entdeckung der Quantenphysik zum hundertsten Mal und ihre Anwendungen lassen heute einen globalen [...]

Mehr erfahren »

OTTO ZITKO – So What

22. Februar 2025 - 24. April 2025
Crone Berlin, Fasanenstrasse 29
Berlin, 10719 Deutschland
+ Google Karte
OTTO ZITKO - So What

Die Ausstellung „So What“ des österreichischen Künstlers Otto Zitko eröffnet in der Berliner Galerie Crone. Gezeigt werden 14 großformatige Werke, in denen der performative Akt des Malens und Zeichnens auf eindringliche Weise spürbar wird. Die Kunstzeitschrift Monopol bezeichnete Otto Zitko einst als „Herrscher der Linie“. Er selbst sagt: „Ich habe irgendwann Ende der 1980er Jahre [...]

Mehr erfahren »

LIBUŠE JARCOVJÁKOVÁ : T-Club – Just Like in Paradise

27. Februar 2025 - 19. April 2025
KVOST – Kunstverein Ost, Leipziger Strasse 47
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Anfang der 1980er, Prag fühlt sich nach dem Niederschlag des Prager Frühlings grau und entmenschlicht an. Die bunte, fröhliche Gemeinschaft der T-Club-Bar ist nur eine Tür weiter. Die Welt, in der „schwul“ seine Stigmatisierung und offene Feindseligkeit bedeutet, bleibt vor der Tür.

Mehr erfahren »

Transience and Memory: The Photographic Narratives of the Climate Crisis

28. Februar 2025 - 30. März 2025
roam space, Lindenstraße 91
Berlin, 10969
+ Google Karte

Im Rahmen des EMOP Berlin 2025 stellt die Ausstellung Ana Zibelniks Arbeit Immortality is Commonplace der Serie Fault Line gegenüber, die gemeinsam mit Jakob Ganslmeier entstanden ist. Beide Arbeiten beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Klimaangst, die den Diskurs der heutigen Jugend prägen.

Mehr erfahren »

BARBARA PROBST – Cordial Invitation

28. Februar 2025 - 12. April 2025
Kuckei + Kuckei, Linienstraße 158
Berlin, 10115
+ Google Karte
Barbara Probst, Exposure #185: Munich, Nederlingerstraße 68, 04.21.23, 2:35 p.m., 2023, Ultrachrome ink on cotton paper, 3 parts, 140 x 112 cm / 55 x 44 inches each

Mit „Cordial Invitation“ präsentiert die Künstlerin Barbara Probst ihre erste Ausstellung in den wieder eröffneten Räumen der Galerie Kuckei + Kuckei in der Linienstraße 107/108. Im Rahmen des EMOP 2025 (Europäischer Monat der Fotografie, Berlin) zeigt die Ausstellung aktuelle Arbeiten, die ihre einzigartige Auseinandersetzung mit Perspektive, Wahrnehmung und fotografischer Mehrdeutigkeit reflektieren. Die Werke von Barbara [...]

Mehr erfahren »

JAY MARK JOHNSON – No Stone Unturned

28. Februar 2025 - 12. April 2025
Galerie Deschler, Auguststraße 61
Berlin, 10117
+ Google Karte
Jay Mark Johnson, AMBOSELI #126, Kenya, 2014, UltraChrome Pigmentdruck auf Aludibond/Plexiglas, 110 x 165 cm, 1/3, Enquiry

Die Ausstellung „No Stone Unturned“ des amerikanischen Künstlers und Regisseurs Jay Mark Johnson eröffnet in der Galerie Deschler. Die großformatigen Fotografien von Jay Mark Johnson leisten etwas, das dem Medium Fotografie sonst verwehrt bleibt: Mithilfe einer selbst modifizierten Panoramakamera zeichnen sie kontinuierliche Bewegung auf. Dafür bricht Johnson mit unseren Sehgewohnheiten und schafft eine neue Bildsprache, [...]

Mehr erfahren »

Markus Rock: The Flood

28. Februar 2025 - 6. April 2025
BBA Gallery, Köpenickerstrasse 96
Berlin, 10179 Deutschland
+ Google Karte

Im Rahmen des Monat der Fotografie-Off Berlin 2025 Festivals präsentiert die Einzelausstellung The Flood von Markus Rock die vielschichtige Natur des Wassers.

Mehr erfahren »

Transience and Memory: The Photographic Narratives of the Climate Crisis

28. Februar 2025 - 29. März 2025
roam space, Lindenstraße 91
Berlin, 10969
+ Google Karte

Im Rahmen des EMOP Berlin 2025 – European Month of Photography stellt die Ausstellung Ana Zibelniks (*1995, Ljubljana/Slowenien) Arbeit Immortality is Commonplace (2022) der Serie Fault Line (2023, –) gegenüber, die gemeinsam mit Jakob Ganslmeier (*1990, München/Deutschland) entstanden ist.

Mehr erfahren »

Transience and Memory: The Photographic Narratives of the Climate Crisis

28. Februar 2025 - 29. März 2025
roam space, Lindenstraße 91
Berlin, 10969
+ Google Karte

Im Rahmen des EMOP Berlin 2025 stellt die Ausstellung Ana Zibelniks Arbeit Immortality is Commonplace der Serie Fault Line gegenüber, die gemeinsam mit Jakob Ganslmeier entstanden ist. Beide Arbeiten beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Klimaangst, die den Diskurs der heutigen Jugend prägen.

Mehr erfahren »

Suzanne Lacy. Uncertain Futures.

1. März 2025 - 4. Mai 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Eröffnung: Samstag, 1. März 2025, 18 Uhr
Laufzeit: 2. März – 4. Mai 2025
Kuratorin: Michaela Richter

Mehr erfahren »

Yoko Ono. TOUCH.

1. März 2025 - 31. August 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

n.b.k. Billboard
Ort: Kreuzung Friedrichstraße x Torstraße
Laufzeit: 02.03. - 31.08.2025, Rund um die Uhr geöffnet
Eröffnung: 01.03.2025, 19h
Kuratorin: Lidiya Anastasova

Mehr erfahren »

Caught in a Landslide

2. März 2025 - 6. Juli 2025

Mit der Ausstellung Caught in a Landslide präsentieren der n.b.k. und das KINDL aktuelle Arbeiten von internationalen, in Berlin lebenden Künstler*innen, die 2024 mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden.

Mehr erfahren »

Caught in a Landslide

2. März 2025 - 3. Mai 2025
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Mit der Ausstellung Caught in a Landslide präsentieren der n.b.k. und das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst aktuelle Arbeiten von internationalen Künstler*innen, die 2024 mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden.

Mehr erfahren »

zwischen uns Fotografie

7. März 2025 - 5. April 2025
ep.contemporary, Pohlstr. 71
Berlin, 10785 Deutschland
+ Google Karte

Eröffnung des Ausstellung "zwischen uns Fotografie"
Ein fotografisches Ausstellungsprojekt mit 45 internationalen Fotokünstlerinnen, dessen Leitfaden aus zwischenmenschlichen Beziehungen besteht, die durch Fotografie entstanden sind.

Mehr erfahren »

VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

21. März 2025 - 14. September 2025
Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7/ Ecke Stresemannstr. 110
Berlin, 10963
+ Google Karte

20 Jahre nachdem die Künstlerin, Autorin und Performerin Vaginal Davis von Los Angeles nach Berlin zog, zeigt der Gropius Bau die erste umfassende Einzelausstellung ihres Werks in Deutschland.

Mehr erfahren »

Aslan Goisum. Suspect

23. März 2025 - 27. Juli 2025

Aslan Goisum (* 1991 in Grosny, lebt in Berlin) arbeitet mit gefundenen oder nachgebildeten Objekten, mit Video, Arbeiten auf Papier, Skulptur und Sprache.

Mehr erfahren »

laufend

Felt Better Alive. Janine Bean Gallery.

6. Februar 2025 | 0:00 - 26. April 2025 | 23:59
janinebeangallery, Torstrasse 154
Berlin, 10115 Deutschland

Unter dem Titel "Felt Better Alive" präsentiert der vielseitige Künstler ab dem 6. Februar 2025 eine Sammlung von Objekten, Installationen und Leinwänden, die in enger Verbindung zu seinem gleichnamigen Soloalbum stehen, welches im Frühling 2025 erscheinen wird.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren