
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Rebecca Harper: Thick Skinned – Quick Finned Always Turning Tides Tale
Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Mehr erfahren »PHOTOGRAPHICS BERLIN
Berlin, eine Stadt im Umbruch, eine Metropole mit unzähligen Facetten. Der Künstler Villard Salibi spürt diesen Facetten nach, und macht sie in seinen Arbeiten auf verblüffende Weise sichtbar.
Mehr erfahren »Martin-Gropius-Bau: Covered in Time and History: Die Filme von Ana Mendieta
Ana Mendieta (1948–1985) gehört zu den herausragenden künstlerischen Positionen der 1970er und 1980er Jahre. Die Ausstellung Covered in Time and History: Die Filme von Ana Mendieta macht ihr Filmwerk erstmals in großem Umfang zugänglich. Der Gropius Bau zeigt vom 20. April bis 22. Juli 2018 eine Auswahl von 23 Filmen aus dem vielschichtigen Werk der Künstlerin, welches kürzlich in einer mehrjährigen Forschungsarbeit aufgearbeitet und digitalisiert wurde.
Mehr erfahren »BAYWATCH
In der Gruppenausstellung BAYWATCH werden Künstlerinnen und Künstler vorgestellt, deren Herkunft, kulturelle und sprachliche Prägungen in Osteuropa liegen. Diese erste Ausstellung des 2018 neu gegründeten Kunstvereins Ost - kurz KVOST - steht somit exemplarisch für das zukünftige Programm des Vereins: Ausstellungen, Diskussionen und ein Artist in Residence-Programm fördern die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen ästhetischen und politischen Positionen und reflektieren, was "Osten" heute jenseits von Klischees und Fremdzuschreibungen bedeuten kann. Die ausgestellten Werke sind das Ergebnis von kritischen Beobachtungen, Analysen und Einschätzungen des östlichen Europas, sie erfassen aktuelle Strömungen, Notlagen und Gefahren und zeigen den Facettenreichtum dieser Region.
Mehr erfahren »EVA & ADELE – L’AMOUR DU RISQUE
EVA & ADELE – L’AMOUR DU RISQUE präsentiert in einer retrospektiven Gesamtinstallation Werke des Künstlerpaares aus den letzten 25 Jahren und erläutert die konzeptuelle Haltung, sowie ihre Bildwelten.
Mehr erfahren »MIXED MEDIA (IV). About the Body bei Kicken Berlin
On the occasion of Gallery Weekend Berlin 2018, Kicken Berlin presents a new installment of its exhibition series MIXED MEDIA under the title About the Body. Following explorations of portraiture, abstraction, and architecture, this fourth exhibition also invites photography to enter into productive dialogue with other artistic media.
Mehr erfahren »Semaan Khawam + Kevork Mourad – Roots and Wings
Wir freuen uns sehr, Ihnen die Ausstellung Roots and Wings von Semaan Khawam und Kevork Mourad präsentieren zu dürfen.
Mehr erfahren »Andrew Phelps und Paul Kranzler | The Drake Equation
Die Fotografen Andrew Phelps und Paul Kranzler besuchen einen Ort, an dem eine skurile Mischung von Menschen zusammen lebt.
Mehr erfahren »Ebrahim Ehrari.80 / Jubiläumsausstellung
Dem Künstler Ebrahim Ehrari wird anlässlich seines 80. Geburtstags vom 27. Mai - 27. Juli 2018 in der Galerie Berlin-Baku eine Jubiläumsausstellung gewidmet. Die Ausstellung zeigt mit Grafiken und Malereien die große Bandbreite seines künstlerischen Schaffens von den Siebziger Jahren bis heute.
Mehr erfahren »Michelangelo Pistoletto „Grand Seigneur”
Anfang Juni widmet das italienische Kulturinstitut dem herausragenden italienischen Maler, Aktions- und Objektkünstler und Kunsttheoretiker Michelangelo Pistoletto, der am 25. Juni 2018 85 Jahre alt wird, eine umfassende Veranstaltungsreihe. Geplant sind eine Ausstellung mit den wichtigsten Werken seines 50-jährigen Schaffens (u.a. Spiegelbilder, Venere degli Stracci, eines der Oggetti in Meno, Love Difference - Mar Mediterraneo und eine erstspezifische [...]
Mehr erfahren »Ecaterina Vrana: Between Two Worlds
GNYP Gallery hat das Vergnügen, für das zweite Mal, eine Einzelausstellung der rumänischen Künstlerin Ecaterina Vrana zu präsentieren.
Mehr erfahren »Matthias Reinmuth
M A T T H I A S R E I N M U T H Paradies
Eröffnung Do, 14. Juni 2018, 19 Uhr
Charlottenwalk Freitag, 22. Juni, 16 bis 21 Uhr
Ausstellungsdauer 15.06. - 27.07.2018
Di bis Fr 16 - 19 Uhr und nach Vereinbarung
Chenchenchen | THE MERCY OF NOT KILLING
Chinese conceptual artist Chenchenchen (a.k.a. ccc) is best known for his performance THE MERCY OF NOT KILLING 2.0, in which he hung ten construction workers from the edges of a 34m-high tower in Wuxi. After his seminal presentation at the UCCA in Bejing, this is ccc's first solo-exhibition in Europe.
Mehr erfahren »Die Galerie Michael Haas zeigt Gemälde von Rudi Tröger
Die auf stilistischer Ebene im wahrsten Sinne des Wortes gewählte Vielschichtigkeit von Rudi Trögers Bildern ist Ausdruck der Ambiguität der eingefangenen Momente und Motive. Der Gegenstand ist lediglich Ausgangpunkt. Was den Maler interessiert und was er darzustellen vermag, ist deren persönliche Wahrnehmung...
Mehr erfahren »Tom Hoops introduces Wild Dogs in Paris
“Die Leute haben uns alles umsonst gegeben. Wir durften pro Bild nur eine begrenzte Menge Film verwenden, aber für die Kreativität gab es keine Grenzen. Ich sage immer, sie haben uns losgelassen wie wilde Hunde in den Straßen von Paris” - Helmut Newton.
Mehr erfahren »Alexandra Deutsch, Marlies Appel, Christiane Schlosser – Monotypien, Papierobjekte, Zeichnungen
Formen und Farbigkeit entstammen bei Alexandra Deutsch einer organischen Welt und sind doch abstrakt. Die Zeichnungen von Christiane Schlosser zeichnet ihre Feinheit und Konsequenz aus. Freie Farbfelder gehen bei Marlies Appel eine Verbindung mit einfach strukturierten Liniennetzwerken ein.
Mehr erfahren »KLB lädt ein: New York meets Berlin 2018 – Face to Face
Von Angesicht zu Angesicht, einander gegenüberstehen und tief in die Seele blicken (lassen) – wir denken, dass die diesjährige Ausstellung von New York meets Berlin wieder unter die Haut gehen wird. Insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler, 9 aus New York und 5 aus Berlin, beschäftigen sich mit dem Thema Face to Face. Es hat sich gelohnt, die Werke für diese Ausstellung um die halbe Welt zu schicken!
Mehr erfahren »Ausstellung: Was war Europa?
»Was war Europa?« rekonstruiert die Überblicksschau »Werke Europäischer Plastik«, die 1950 in München eröffnet wurde und die deutsche Skulptur der Nachkriegsmoderne in einem internationalen Kontext zu veankern suchte.
Mehr erfahren »Ausstellung: Karol Broniatowski – IM MOMENT
Ausgehend vom Materiellen entwickelt der Bildhauer Karol Broniatowski (*1945) seine figürlichen Arbeiten. Die Ausstellung im Kunsthaus Dahlem zeigt Arbeiten aus Bronze der letzten Jahre und stellt sie dem sehr eigenständigen Komplex seiner großformatigen Gouachen gegen.
Mehr erfahren »XXIV. ROHKUNSTBAU: Achtung – Mind the Gap
Neun Künstler*innen & ein Künstlerduo präsentieren 2018 ihre Kunstwerke im Rahmen der Ausstellung "Achtung - Mind the Gap" und setzen sich mit den gesellschaftlichen Bruchstellen, vor der eindrucksvollen Kulisse des verfallenen Schlosses Lieberose, auseinander.
Mehr erfahren »Bruhn, Kain, Neuer – Drei Maler in Berlin
Bruhn, Kain, Neuer - Drei Maler in Berlin
Mehr erfahren »Opening: Group Exhibition Desires
GNYP Gallery is delighted to present the group exhibition Desires, presenting the artists Ursula Reuter Christiansen, Louis Fratino, Kate Groobey, KOAK, Marlene Steyn and Fleur Yearsley.
Mehr erfahren »Sommeratelier am Meer. Der Künstlerort Ahrenshoop
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts hatten Malerinnen und Maler Ahrenshoop für sich entdeckt. Denn hier auf dem Darß fanden sie, was sie für ihre künstlerische Arbeit suchten: stimmungsvolle Motive in unberührter Natur, das klare Licht des Nordens, Stille , Einsamkeit und Freiheit.
Mehr erfahren »Walter Sittig RETROSPEKTIVE
„Eine Voraussetzung für komische Bilder nämlich ist das Spiel der Tiere, und Zootiere haben viel Zeit zum Spielen, müssen keine Zeit zur Nahrungssuche und Feindabwehr aufwenden.“ - Walter Sittig. Der Tierfotograf der 70er Jahre.
Mehr erfahren »Tape Art Convention 2018
Über 20 Künstler und Künstlerinnen aus 10 Ländern zeigen die ganze Bandbreite von Tape Art. Einer Kunstform, die in Berlin groß geworden ist.
Tape Art - das ist Kunst mit Klebeband. Berlin hat sich in den letzten 10 Jahren zum Mittelpunkt der weltweiten Szene entwickelt. Die wenigen aber äußerst aktiven Künstler zeigen: Die Grenzen dessen, was künstlerisch mit einem Alltagsgegenstand wie Tape möglich ist, sind noch lange nicht ausgeschöpft.
Mehr erfahren »THE LONG NOW
Die Ausstellung THE LONG NOW versammelt vom 8. Juli bis zum 27. August 2018 in der Lounge des me Collectors Room Berlin 20 aktuelle künstlerische Positionen, in denen unterschiedliche Aspekte von Zeitlichkeit zum Tragen kommen.
Kuratiert von Reinhard Buskies.
Mehr erfahren »IM-PERFECTION
IM-PERFECTION
Mwangi Hutter | Masbedo | Amira Parree | Lerato Shadi | Vincent Witomski
+ Moleskine Foundation Collection
curated by Elena Korzhenevich
Mehr erfahren »Guest exhibition | Bodo Buhl – Flashback
Bodo Buhl, sculptor and photo artist, studied at the Munich Art Academy (1973–1979). His passionate interest in architecture and the finesse of statics shape the creative years from 1979 to 1992, inspired by themes from the financial and business world.
Mehr erfahren »Finissage & Performance: Roots and Wings – Semaan Khawam + Kevork Mourad
Anlässlich der Finissage ihrer Ausstellung "Roots and Wings" laden wir ein zu einer Performance mit dem syrisch-armenischen Künstler Kevork Mourad und dem armenischen Gitarristen und Komponisten Alexander Baboian.
Mehr erfahren »Künstlergespräch: Karol Broniatowski
Der Blick auf den Menschen ist immer Thema im Werk Karol Broniatowskis. Der polnische Bildhauer sieht, was verborgen liegt, die menschliche Essenz: Das Menschliche mit neuen Augen sehen: Karol Broniatowski im Künstlergespräch.
Mehr erfahren »laufend
Museum Barberini zeigt 2018 Ausstellung zur Abstraktion bei Gerhard Richter von den 1960er Jahren bis heute
Die Ausstellung Gerhard Richter. Abstraktion widmet sich erstmals den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des Künstlers. Die Schau geht von einem Werk des Museums Barberini aus und vereint etwa 80 weitere aus internationalen Museums- und Privatsammlungen. Seit den 1960er Jahren begreift Gerhard Richter Malerei als Kontinuum, als eine Klammer um die Brüche des 20. [...]
Mehr erfahren »Mies van der Rohe Haus veranstaltet Themenreihe 2018: MIES – SITZEN UND LIEGEN
Zur Einstimmung auf das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum, das im Jahr 2019 bundesweit begangen wird, veranstaltet das Mies van der Rohe Haus 2018 eine Ausstellungs-, Symposiums- und Veranstaltungsreihe mit dem Titel MIES – SITZEN UND LIEGEN, die die zeitgenössischen Künste mit Möbeldesign und Architekturgeschichte unter einer gemeinsamen Thematik vereint. Geplant sind vier Doppelausstellungen (01-04), in denen zeitgenössische [...]
Mehr erfahren »