Auch spannend für dich:

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
guest.room
1. September 2023

Willkommen im guest.room – einer Reise, die Identität, Zugehörigkeit, Verwandlung und die Kunst des Gastseins und Gastgebens in einer dynamischen, transdisziplinären Interrelation miteinander verflechtet.
guest.room (02.09. – 07.10.2023)
Vernissage: Freitag, der 01.09.2023 ab 19:30 Uhr
Künstler*innen: Julian Larger, Fredde Nolte, Raphia Lina Zouaoui
Das Kunst- und Kulturprojekt guest.room ist eine fotografische Darstellung der reichhaltigen Gastkultur im pulsierenden Stadtteil Moabit wiedergeben. Mithilfe von fotografischen Impressionen eröffnet sich uns eine Welt, in der Formen des Gastgebens und Gast-Seins im Mittelpunkt stehen.
Was bedeutet Gastkultur? – Das Projekt guest.room setzte sich im vergangenen halben Jahr mit Moabits Restaurant- und Café-Landschaft auseinander. Mit dem Ziel, die Personen hinter dem Tresen, in den Küchen oder vor der Cafémaschine kennenzulernen. Was bedeutet es Gäste zu “bewirten” ? – Die Ess- und Trinkkultur im Sinne des gemeinschaftlichen Aufeinandertreffens als auch die Hinterfragung von inflationären Auswirkungen für gastgebende Räume sind wichtige Themen, die wir mithilfe von Gesprächen und Momentaufnahmen porträtieren möchten.
Zudem offenbart eine zweite Fotoserie eine künstlerische Reflexion, welche die Vielfalt des Gastseins und Gastgebens bildlich einfängt. Denn ein Gast ist nicht bloß ein passiver Teilnehmer, sondern wird aktiv zu einem Teilnehmenden gemacht. Die gesellschaftlichen Strukturen und konventionellen Regeln, die mit diesem Konzept einhergehen, werden gebrochen und in einer unkonventionellen Sichtweise veranschaulicht, um die Betrachtenden zu inspirieren und neue Denkanstöße zu diesem facettenreichen Thema zu bieten.