Dass immer mehr Galerien in Berlin schließen müssen, an diese traurige Realität haben wir Hauptstädter uns schon fast gewöhnt. Nun verschwindet allerdings auch Berlins wichtigste Kunstmesse von der Bildfläche. Neben Planungsunsicherheit gibt die Koelnmesse, die Veranstalter der art Berlin war, an, dass die Umsätze einfach nicht stimmten. Dass man sich mehr erhofft hätte.
Kategorie: Kunst – was sonst noch passiert
“Our Darkness” – collected artists: Die Dirk Lehr Collection und Leo Kuelbs Collection zeigen am 22. und 23. November Arbeiten verschiedener Künstler. Talk am 23.11.
Bleiben wir noch ein bisschen bei den Frauen. Denn nicht nur Galeristen und Auktionatoren entdecken plötzlich ihr Herz für die Kunst von Frauen, sondern auch die Museen. Dass das nicht immer so war, zeigt eine aktuelle Ausstellung in der Alten Nationalgalerie. „Kampf um Sichtbarkeit“ heißt sie und ist noch bis zum 08.03.2020 zu sehen – […]
Film: Van Gogh – An der Schwell zur Ewigkeit. Gewinnspiel DVD
Kreatives in die Welt zu bringen, ist ja die eine Sache. Davon zu leben, eine ganz andere. Für viele hört der Spaß an diesem Punkt auf, spätestens dann, wenn sie merken, dass die Welt da draußen leider nicht auf sie gewartet hat, sondern dass es ein ziemlich hartes Brot ist, seine Kunst an den Mann […]
Wir von Kunstleben Berlin entdecken bei unseren Kunstrundgängen oftmals interessante, kleine, oft übersehene Firmen mit Tradition, die einiges für die Kunstszene in Berlin leisten. Eines dieser Geschäfte ist die RahmenManufaktur in der Albrechtstraße, unweit des S-Bahnhofs Friedrichstraße. Seit nunmehr 16 Jahren hat sich das Berliner Familienunternehmen der Einrahmung von Bildern verschrieben.
Vielfalt macht unsere Gesellschaft reich, Barrierefreiheit macht sie wertvoll. Denk.mal Inklusiv, das Kooperationsprojekt zwischen der Galerie neurotitan (Schwarzenberg e.V.) und KOPF, HAND + FUSS gGmbH, stellt sich mittels inklusiven Streetart-Workshops der Herausforderung, Inklusion und eine moderne Erinnerungskultur zusammenzudenken.
Berlin – Stadt der freien Kunst. Gern rühmen sich Stadtväter und -mütter für das vielfältige Kunstangebot der Metropole, loben das Engagement der Künstler*innen für Berlin und werden nicht müde, hervorzuheben, wie wichtig die Kunst ist, welche Bedeutung der Kunststandort Berlin für den Zusammenhalt und das gesellschaftliche Klima der Stadt hat.
Unser Leben und was wir damit anfangen, wofür wir brennen und uns einsetzen, entscheidet sich manchmal an Weggabelungen oder in Situationen, die von außen betrachtet vielleicht gar nicht nach Weggabelungen aussehen. Oder anders: Auch an solchen Punkten kann man sich so oder so entscheiden – wegschauen, mitlaufen, protestieren oder engagieren. Der Fotograf Georg Krause hat […]
Am 19. Juni hat das Museum für Film und Fernsehen die Ausstellung „Kino der Moderne – Film in der Weimarer Republik“ eröffnet. Die von der Deutschen Kinemathek gemeinsam mit der Bonner Bundeskunsthalle entwickelte Schau zeigt die Wechselwirkungen zwischen Kino und Alltagskultur, die künstlerischen und technischen Innovationen des damaligen Filmhandwerks sowie das Entstehen von Filmkritik und […]
Die Digitalisierung der Welt schreitet unaufhaltsam voran und macht natürlich auch vor der Kunst nicht halt. Was vor ein paar Jahrzehnten noch Science-Fiction war, ist heute Realität: Kunst, die nicht von Menschenhand geschaffen ist, sondern von Computern. Kunst, die aus dem 3D-Drucker kommt. Bleibt die Frage: Ist das noch Kunst?
Kunstleben Berlin spricht mit spannenden Kunst-Akteuren, wie Künstler, Galeristen und Sammler. Heute: MASCH über Gefühl, Ehrlichkeit, Magie und seinen Oskar für die Vergänglichkeit…
Es ist die schönste Einladung des Sommers: Am 31. August öffnen 75 Museen von 18 Uhr abends bis 2 Uhr morgens ihre Türen und bieten ihren Gästen ein besonderes Programm. Unterhaltsame Kurzführungen, Gespräche mit Zeitzeug*innen, Lesungen mit Schauspieler*innen, Shows, Workshops und Musik von Tango bis Techno machen den abendlichen Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Kunstleben Berlin spricht mit spannenden Kunst-Akteuren, wie Künstler, Galeristen und Sammler. Heute: Daniel Harms und seine Tagebücher im XXL Format…
Zeitgenössische Kunst trifft auf knallharte Industriekultur. Das Transformart Festival erföffnete gestern seine Türen. Jährlich lädt das Transformart-Festival mit einer bundesweiten Ausschreibung Künstlerinnen und Künstler ein, sich um eine Teilnahme am letzten Wochenende vor den Sommerferien zu bewerben. Der Name „transformart“ impliziert schon einen erweiterten Kunstbegriff, bei dem bewusst Schnittstellen zwischen klassischen und neuen Genres bildender […]
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Kinotickets für den neuen Dokumentarfilm PETER LINDBERGH – WOMEN’S STORIES. Gewonnen hat Corinna! Wir wünschen sehr viel Spaß im Kino! Hier noch mal den Trailer ansehen…
Im August verwandelt sich das Sony Center am Potsdamer Platz drei Tage lang in eine große Kunstgalerie. Talentierten Künstler*innen werden Ausstellungsmöglichkeiten und Besuchern ein breites Spektrum an bildender Kunst zum Kauf angeboten. In entspannter, sommerlich-urbaner Atmosphäre präsentiert sich die bekannte Berliner Open-Air Künstlermesse ART…ESSENZ mit über 3.000 Kunstwerken wieder allen Kunstfans. Eine gute Gelegenheit, die […]
Anlässlich der Finissage der Ausstellung Function.Anomy am 16. Mai 2019, um 18:00 Uhr erhalten elf Künstler per Zufallsziehung bedeutende Fragen zu Kunst und Gesellschaft. Das Intermission Collective lädt zu einem von Speed-Dating inspirierten Interview ins Rathaus Reinickendorf ein, bei dem die elf Künstler Rede und Antwort stehen.
Das Humboldt Forum lädt am Donnerstag, dem 9. Mai 2019, um 19:30 Uhr zum Gespräch Türen – Schlösser – Tresore im Rahmen der Humboldt Forum Highlights in den Tresor Berlin, Köpenicker Str. 70, 10179 Berlin ein. Ausgehend von der Tresortür, einem Humboldt Forum Highlight, sprechen sechs Expertinnen und Experten über unterschiedliche Zugangsberechtigungen. Das Gespräch moderiert Anna-Rebekka Helmy. Der Eintritt ist frei. Die Tresortür sicherte einst die Schließfächer eines der prächtigsten […]
Nach einer Kooperation in 2016 mit Viva con Agua und der Millerntor Gallery geht WIDE(R)KUNST dieses Jahr in die zweite Runde: mit Fokus auf dem künstlerischen Potenzial des Holzmarkts. Als alternativer innerstädtischer Marktplatz – mit Bäcker, DJ-Studios, Kita und Eventhalle – geschaffen, bilden Kunst und Kultur die DNA des Projekt, dessen Output kaum diverser und […]