Kategorie: Kunst – was sonst noch passiert

Kunst und Kultur – virtuell statt real?

Kunst und Kultur – virtuell statt real? Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Neulich gab es im Monopol Magazin ein Interview mit Peter Weibel. Er ist künstlerischer Direktor des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe und wurde in dem Interview zu seiner Haltung in Bezug auf die durch Corona bedingte Verlagerung der Kunst ins Netz befragt. Seine Antworten haben mich schon überrascht

Veröffentlicht am: 18.10.2020 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp,

LAM 360 ° Land Art Call für die 6. Biennale 2021

LAM Land Art Mongolia

LAM steht für Land Art Mongolia und ruft auf, sich zu bewerben für die 6. Biennale 2021. Die LAM 360 ° Biennale 2021 wird in zwei Abschnitte unterteilt: A) Das Art LAB in Ulaanbaatar, Mongolei (Urban Public Art) und B) die Land Art Biennale in Tsagaan Suvarga, Wüste Gobi (Landart). Das Programm zielt darauf ab, persönliche, kreative Arbeit […]

Veröffentlicht am: 15.10.2020 | Kategorie: Kultur - was sonst noch passiert, Kunst - was sonst noch passiert, Kunstwettbewerbe,

Studie zur sexuellen Gewalt in der Kulturbranche

Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Ein unschönes Thema, eines, das man wohl lieber aussparen würde, weil es doch so gar nicht in das Bild der feinen Künste passt. Gehört es nicht zum guten Ton, dass der Fotograf mit dem süffisanten Spruch „Na, Mädels!“ den Models mal auf den Hintern haut oder dass sich der Kurator die Aussicht darauf, Teil einer […]

Veröffentlicht am: 10.10.2020 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp,

„Traurige Topoi“ lädt zum Künstlergespräch bei Friese am 11.8., RSVP

„Traurige Topoi" Michael Wutz Galerie Friese

„Traurige Topoi“ – rsvp – Michael Wutz im Gespräch mit Simone Sondermann & Christian Malycha am Dienstag, 11. August 2020 in der Galerie Friese Berlin

Veröffentlicht am: 10.08.2020 | Kategorie: Kunst - was sonst noch passiert,

OVERMORROW – ein immersives Walkthrough-Kunsterlebnis

overmorrow-2020

OVERMORROW ist ein immersives Walkthrough-Kunsterlebnis, das bald seine Türen in der Wilden Renate öffnen wird. Mehr als 40 Künstler aus einer Vielzahl von Kunstkollektiven wie Bad Bruises und TrashEra sind zusammengekommen, um einen Einblick zu geben, wie unsere Welt in naher Zukunft nach der globalen Pandemie aussehen könnte. Utopie oder Dystopie. Wohin wird uns unser […]

Veröffentlicht am: 13.07.2020 | Kategorie: Kultur, Kunst - was sonst noch passiert,

Sommer-Tipp: TASCHEN WAREHOUSE SALE

Taschen-Sale

Unser Tipp für den Sommer: Vom 8. bis zum 12. Juli bietet dir der TASCHEN-Sale Preisnachlässe von bis zu 75% bei Ansichtsexemplaren oder solchen mit Mängeln aus den Themenbereichen Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Sex. Also nichts wie hin und mit tollen Büchern eindecken…

Veröffentlicht am: 08.07.2020 | Kategorie: Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert,

Vier Museen und eine Sonderausstellung der SMB wieder geöffnet

Vier Museen und eine Sonderausstellung der SMB_KK_PopOnPaper_Oldenburg_Plakat_Janis_web

Vier Museen und eine Sonderausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) sind nach acht Wochen Lockdown seit Kurzem wieder geöffnet: das Alte Museum, die Alte Nationalgalerie, Pergamonmuseum – Das Panorama, die Gemäldegalerie sowie die Sonderausstellung „Pop on Paper“ am Kulturforum. Wir zeigen euch, was es wo zu sehen gibt.

Veröffentlicht am: 27.05.2020 | Kategorie: Kunst - was sonst noch passiert,

“2020Solidarity” Kampagne von Wolfgang Tillmans und über 40 Künstler*innen

2020Solidarity by Between Bridges
 © Melanie Bonajo

“2020Solidarity” ist eine Initiative zur Unterstützung von Kultur- und Musikorten, sozialen Projekten, unabhängigen Räumen und Publikationen: Die Stiftung Between Bridges organisiert, druckt und verteilt Poster der über 40 beteiligten Künstler*innen, die dann von den Kulturorten selbst für ihre Crowdfunding-Projekte eingesetzt werden. Der Erlös geht komplett an die supporteten Initiativen. Interessierte Initiativen können sich noch für die Teilnahme an dieser Hammer-Aktion bewerben. | “Zwischen den Brücken”, das hat mich zum Nachdenken gebracht…

Veröffentlicht am: 30.04.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Corona-Hilfe, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp, | Tag: 2020Solidarity, GalleryWeekend, Internationaler Tag der Arbeit,

Schlüsselthema Werkverzeichnis

Schlüsselthema Werkverzeichnis Kevin-Laminto-unsplash

Schlüsselthema Werkverzeichnis – die vormals ausschließlich museal-wissenschaftliche Arbeit eines Verzeichnisses ist für alle Künstler und Sammler wichtig (Jana Noritsch)

Veröffentlicht am: 26.04.2020 | Kategorie: Kolumne Jana Noritsch, Kunst - was sonst noch passiert,

Kunst für Kliniken in Reggio: Spendenaktion “L’arte fa bene”

Spendenaktion L'arte fa bene

Spendenaktion “L’arte fa bene”: “Kunst tut gut” läuft noch bis 3. Mai und wurde geboren aus der Überzeugung, dass Kunst ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft ist, der in der Lage ist, Menschen zu bewegen und ihnen auch in Krisenzeiten Kraft und Hoffnung zu geben. Die Künstler möchten diejenigen unterstützen, die sich mit großem Altruismus für die […]

Veröffentlicht am: 21.04.2020 | Kategorie: Corona-Hilfe, Kunst - was sonst noch passiert,

Nachlass Georg Kolbes: sensationeller Fund in Kanada

Nachlass Georg Kolbes: Blick auf Kalender GKM

Nachlass Georg Kolbes: Kolbes Enkelin hinterlässt dem Georg Kolbe Museum 3.000 Briefe, Notizhefte, Taschenkalender, Fotoalben, 3.000 Fotografien und Kunst

Veröffentlicht am: 17.04.2020 | Kategorie: Kultur - was sonst noch passiert, Kunst - was sonst noch passiert,

Ausstellung „Innenleben“ hören

Ausstellung "Innenleben" HdK Njideka Akunyili Crosby, Leonor Antunes, Henrike Naumann und Adriana Varejão

Was sagt der Innenraum heute über unseren eigenen Seelenzustand aber auch über unser Verhältnis zum Außen aus? Ausgehend vom kunsthistorischen Sujet der Interieurmalerei versammelt die Ausstellung „Innenleben“ mit Njideka Akunyili Crosby, Leonor Antunes, Henrike Naumann, Adriana Varejão vier Künstlerinnen, die in ihren Werken dem Verhältnis von Innen und Außen nachspüren. Sie beschäftigen sich damit wie wir […]

Veröffentlicht am: 08.04.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst - was sonst noch passiert,

DANIEL HARMS Buchveröffentlichung STRANGE DAYS

DANIEL HARMS Buchveröffentlichung STRANGE DAYS

Daniel Harms – anlässlich der Ausstellung „Strange Days“ ist ein Buch mit Zeichnungen des Künstlers erschienen: in limitierter Auflage von 100 Stück, jedes einzelne Buch ist handsigniert und nummeriert.

Veröffentlicht am: 06.04.2020 | Kategorie: 10 Fragen an…, Ausstellungen, Kunst - was sonst noch passiert,

Ein Buch, das Frauen geschenkt wird: Friedrich W. Zimmermann

Ein Buch das - Friedrich Zimmermann Liebe-Lust-Prostata

Ein Buch, das Frauen geschenkt wird: Paula ist eine lebenslustige Frau. Sie liebt ihren Partner. Beide genießen das Leben. Bis er eines Tages vom Arzt nach Hause kommt: Verdacht auf Prostata-Krebs. Wie reagiert Paula? Er fragt: Liebst Du mich noch? Die Vorlage zu diesem Comic ist Zimmermanns Buch „Liebe – Lust – Prostata: Eine wahre […]

Veröffentlicht am: 05.04.2020 | Kategorie: Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp,

Virtuelle Ausstellung “Kosmos Heartfield”

John Heartfield Krieg und Leichen - die letzte Hoffnung der Reichen

Im Kosmos von John Heartfield – seine politische Fotomontagen waren die Initialzündung für ein bis heute wirkungsmächtiges bildrhetorisches Verfahren. Mit aufklärerischen Strategien versuchte er ein breites Publikum gegen Faschismus und Krieg zu mobilisieren. Die Akademie der Künste präsentiert seine umfangreichen Werke nun in einer virtuellen Ausstellung.

Veröffentlicht am: 03.04.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Corona-Hilfe, Kunst - was sonst noch passiert, | Tag: Akademie der Künste, John Heartfield, Virtuelle Ausstellung,

Angeschaut – Ben Becker – Affe

Ben Becker - Affe, Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Der Abend im Admiralspalast endete mit Standing Ovations und einem zutiefst gerührten und erleichterten Ben Becker. Erleichtert vielleicht deshalb, weil alles hätte schiefgehen können. „Ich hoffe, ihr habt verstanden, worum es mir ging“, sagte Becker zum Abschluss. Der erneut aufbrausende Applaus ließ ihn die Arme hochreißen. Dann drehte er sich schnell weg, weil ihn die […]

Veröffentlicht am: 19.02.2020 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst - was sonst noch passiert, Literatur, Redaktion-Tipp, | Tag: Ben Becker, Jeannette Hagen, Kolumne Jeannette Hagen,

Aktionskunst

Aktionskunst - Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Ich weiß nicht, ob Du es verfolgt hast, aber vor ein paar Tagen hat ein Aktionskünstler in Berlin ein sehr spannendes Stück auf die Straße gebracht. Kein Theaterstück, sondern eine Performance, mit der er darauf aufmerksam machen wollte, wie Google unser Leben bestimmt und dazu auch unsere Daten abgreift. Wie er das gemacht hat?

Veröffentlicht am: 08.02.2020 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

Berlinale Shorts 2020 highlighten Gabriele Stötzer

Berlinale Shorts 2020 highlighten Gabriele Stötzer Feixtanz-Team_Shorts2

Vom 20. Februar bis 01. März 2020 finden die 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin, die Berlinale Shorts ehren Gabriele Stötzer.

Veröffentlicht am: 01.02.2020 | Kategorie: Kino & TV, Kolumne Jana Noritsch, Kultur, Kunst - was sonst noch passiert,

Neujahrsempfang in der Villa Köppe mit Kunstleben Berlin und Collectors Club Berlin

Am 31. Januar 2020 um 19 Uhr empfängt die Galerie Köppe Contemporary in ihren Ausstellungsräumen der Grunewald-Villa, gemeinsam mit Kunstleben Berlin und Collectors Club Berlin, alle Kunstinteressierten, Sammlerinnen und Sammler! Neben den starken Bildwerken der Künstlerin Romy Campe lohnt sich der Weg auch, um in einen lebendigen Austausch zu kommen: Dr. Wolfgang Köppe heißt herzlich […]

Veröffentlicht am: 24.01.2020 | Kategorie: Ausstellungen, KLB lädt ein, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp, | Tag: ;j, Collectors Club, Collectors Club Berlin, Galerie Villa Köppe, Köppe Contemporary, kunstleben berlin, Kunstleben Berlin come together, KUNSTLEBEN BERLIN lädt ein,

Realität oder falsche Wahrnehmung?

Realität oder falsche Wahrnehmung - Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Als ich in den letzten Tagen auf der Suche nach einem neuen Thema für diese Kolumne war und ich nacheinander alle Zeitungsartikel und Meldungen, die ich markiert hatte, durchscrollte, kam ich zu dem Schluss, dass es insgesamt ziemlich düster für die Kunst in Deutschland aussehen muss…

Veröffentlicht am: 18.01.2020 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp,