Kategorie: Kultur

Leiko Ikemura – Witty Witches

Sich auf die Augen stützend, 1997, © Leiko Ikemura und VG Bild-Kunst Bonn, 2022, Foto: Sabrina Walz

Leiko Ikemura ist eine international renommierte Künstlerin, deren Werk sich über die Gattungen Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie bis hin zur Poesie erstreckt. Im Zentrum ihres Schaffens steht die Auseinandersetzung mit der Natur, mit dem Thema Weiblichkeit und dem zyklischen Rhythmus von Leben und Tod. In ihrer Einzelausstellung im Georg Kolbe Museum präsentiert die Künstlerin hybride […]

Veröffentlicht am: 03.02.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

New York Sky Fotografien von Matthias Hagemann

Wem gehört der Himmel? Für viele ist der Himmel in naturwissenschaftlicher und religiöser Sicht ein Element, dass für unendliche Weite steht. Ihn zu erreichen inspirierte Baumeister, Luftfahrtingenieure, Astronauten und Religionsväter. Das aktuelle Projekt setzt sich mit dem besonderen Himmel in New York auseinander. Er wechselt schnell von Sonne zu Wolken, von Stille zu Sturm.

Veröffentlicht am: 31.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Bücherfans aufgepasst – TASCHEN WAREHOUSE SALE vom 01. bis zum 05. Februar 2023

Taschen Verlag Sale

Im TASCHEN-Sale, der MORGEN startet, findest du die Ansichtsexemplare oder solche mit kleinen Mängeln aus den Themenbereichen Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Sex – jetzt entdecken und bis zu 75% sparen! Schaue vom Mittwoch, 01. Februar bis Samstag, bis Samstag den 04. Februar, bei deinem TASCHEN Store in Berlin vorbei oder […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kultur - was sonst noch passiert, Literatur,

Ausstellung 99 NAMEN DER GÖTTIN der Schweizer Künstlerin Elisabeth Masé in der Luisa Catucci Gallery

Elisabeth Masé

Die Ausstellung 99 NAMEN DER GÖTTIN der Schweizer Künstlerin Elisabeth Masé widmet sich einer Bedeutungsverschiebung: Was würde passieren, wenn alle 99 traditionell männlichen Namen Gottes eine weibliche Dimension bekämen? Was würde sich durch die weibliche Form verändern? Wann und wo würde die Dichotomie von männlich und weiblich möglicherweise aufhören zu existieren?

Veröffentlicht am: 24.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Brett Charles Seiler – Riding In Cars With Boys

Brett Charles Seiler - Riding In Cars With Boys

Die Galerie EIGEN + ART präsentiert mit Riding In Cars With Boys die erste Einzelausstellung des südafrikanischen Künstlers Brett Charles Seiler in Europa. Seit 2021 im Programm der Galerie EIGEN + ART, lebt und arbeitet er in Kapstadt, wo Seiler 2015 das Kunststudium an der Ruth Prowse School of Art abschloss.

Veröffentlicht am: 23.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Helmut Newton. A Gun for Hire. Ausstellung und Buch.

Cover

Helmut Newton unterschied kompositorisch und stilistisch nicht zwischen der Arbeit für Zeitschriften und den Aufträgen von Werbekunden. Selbstironisch nannte er sich „A Gun for Hire“ (“Auftragskiller”) – und so hieß auch June Newtons legendäres Buch über seine kommerzielle Fotografie, das nun in einer von der Helmut Newton Stiftung überarbeiteten Neuausgabe erscheint.

Veröffentlicht am: 20.01.2023 | Kategorie: Kultur, Kunst,

Kolumne. Extrawurst – ein Theaterstück der „Schattenlichter“

Elke Brumm - Valentina Hartmann - Kristina Lane - Martin Schienbein - Elise Griepe (c) Schattenlichter

Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Wie wollen wir zusammenleben? Die Frage stellt sich aktuell auf vielen Ebenen und da passt es wunderbar, dass die Theaterinitiative „Schattenlichter“, die 1985 in der Paulus-Gemeinde in Zehlendorf gegründet wurde, mit ihrem aktuellen Stück „Extrawurst“ den Finger in die Wunde der vielen kleinen und großen Befindlichkeiten legt, die uns alle […]

Veröffentlicht am: 16.01.2023 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Theater,

IT’S ALL ABOUT THE LINE: Maria Seitz & Daniel Schaal

Bode Projects präsentiert die Ausstellung IT’S ALL ABOUT THE LINE mit Arbeiten von Maria Seitz und Daniel Schaal. Seit Jahrzehnten inspiriert die Linie Generationen von Künstler*Innen – angefangen bei den Pionieren der Abstraktion Wassily Kandinsky und Kasimir Malevitsch über Pete Mondrians De Stijl bis hin zu Hard-Edge-Gemälden von Ellsworth Kelly und Frank Stella. Horizontal, vertikal […]

Veröffentlicht am: 13.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Hubertus Hamm: vi – ew

vi-ew, Portrait No. XI, Molded No. 1 | 2022 | Metall | 116 x 116 cm | Unikat

Der in München lebende Künstler Hubertus Hamm schafft mit seiner Kunst etwas Magisches und Lebendiges. Unsere Ausstellung mit neuen Werken des Künstlers versammelt unter dem Oberbegriff „vi – ew“ Objekte aus zwölf unterschiedlichen Werkgruppen. Bei allen Werken geht es um das flüchtige Bild. Ein Kunstwerk kann nur entstehen, wenn es betrachtet wird. Der Mensch wird […]

Veröffentlicht am: 10.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Kolumne. Clockwork Orange im Neuen Haus

Clockwork Orange, Foto: Moritz Haase

Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Obwohl das sicher niemand einkalkuliert hat, könnte der Zeitpunkt der Erstaufführung von „Clockwork Orange“ nach der Romanvorlage von Anthony Burgess nicht treffender sein. In Politik und Gesellschaft, vor allem aber über die sozialen Medien werden die Ereignisse der Silvesternacht, die brutale Gewalt, mit der Menschen gefährdet wurden, und die […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Theater,

Frohe Weihnachten 2022: Rück- und Ausblick

Schon wieder neigt sich ein unglaublich aufregendes, bewegendes und Kunst-volles Jahr dem Ende entgegen und bevor wir gemeinsam zurückschauen, möchten wir uns auf diesem Wege bei Euch bedanken…

Veröffentlicht am: 23.12.2022 | Kategorie: Kryptospace / NFT, Kultur, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Kunstleben Berlin, Magazin, NFT & Kunst, Podcast, Redaktion-Tipp, Top 3,

„Perspektive Kultur“ geht in die Verlängerung

Kunstspaziergang Gallery Weekend 2020

„Geld für Leute, die es nicht brauchen“ titelte die FAZ vor einigen Tagen und berichtete über den Missbrauch von Corona-Hilfen im Kultur-Sektor. Damals – also 2020 – ging es darum, mit dem Programm „Neustart Kultur“ möglichst vielen Häusern, Theatern, Museen und Galerien einen Neustart zu ermöglichen.

Veröffentlicht am: 16.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Corona-Hilfe, Kolumne Jeannette Hagen, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Magazin, Redaktion-Tipp, | Tag: Jeannette Hagen,

They found truth in digital spaces – Saarländische Galerie

They found truth in digital spaces - Saarländische Galerie

Die ursprüngliche Vision des World Wide Webs war Kommunikation unter Gleichgesinnten: Hyperlinks verweisen auf Inhalte und verbinden Informationen miteinander, Datenaustausch ist möglich, Verbindungen können her- und dargestellt werden − unpersönlich, wissenschaftlich. Die darauffolgende Digitalisierung des Alltags ist elementarer Bestandteil unserer jetzigen Realität. Sie betrifft uns privat.

Veröffentlicht am: 13.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Ausstellung COULEURS DU SUD – Bounoure&Genevaux in der Luisa Catucci Galerie

Das Künstlerduo Bounoure&Genevaux ist ein in Südfrankreich ansässiges Arbeits- und Lebenspaar, das ein originelles Werk entwickelt hat, das auf dem Falten und dem Schnitt in der Farbe basiert.

Veröffentlicht am: 12.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Ayumi Paul – The Singing Project im Gropius Bau

Ayumi Paul, diesjährige Artist in Residence des Gropius Bau, erforscht seit 2018 verschiedene Gesangstraditionen. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie durch Gesang – als einer der ältesten Formen von Kommunikation – eine Verbundenheit entstehen kann, die über die lineare Zeit hinausgeht. Das Singen begreift Paul dabei nicht als eine Praxis, die bestimmtes Wissen oder […]

Veröffentlicht am: 09.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Artist Talk mit Künstler Holger Bär & Prof. Dr. Andreas Bienert – Galerie Deschler

Holger Bär, Badende, 2022, Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm

Nicht verpassen: Artist Talk mit Künstler Holger Bär & Prof. Dr. Andreas Bienert am Mittwoch, den 7. Dezember 2022 in der Galerie Deschler. Hauptwerk der Ausstellung ist ein 3 x 8 Meter messendes, vierteiliges Gemälde eines Seerosenteichs – eine klare Verneigung vor dem großen Impressionisten Claude Monet. Dennoch sind Bärs Arbeiten mehr dem Pointillismus Georges […]

Veröffentlicht am: 07.12.2022 | Kategorie: Kultur, Kunst,

ELIŠKA BARTEK – Beauty Strikes Back

ELIŠKA BARTEK - Beauty Strikes Back

Eliška Bartek zeigt in der Hilleckes Gallery neue Arbeiten, deren Schönheit auffällig ist: Farbprächtige, opulente, barock anmutende Blumenstillleben sind zu sehen – kann man hier von einer Renaissance der Schönheit im klassischen Sinn sprechen? Auffällig ist: Diese Bilder erzeugen ein Begehren. Sie sind attraktiv und betörend.

Veröffentlicht am: 29.11.2022 | Kategorie: Kultur, Kunst,

Steve Schapiro: The Godfather in der CAMERA WORK Virtual Gallery

Die Ausstellung umfasst 25 fotografische Arbeiten von Steve Schapiro, der als Exklusivfotograf am Set des Films »The Godfather« gearbeitet hat. Er begleitete die Dreharbeiten der Filmreihe und erschuf dabei Werke, die popkulturelle Zeitzeugnisse und historische Porträts zugleich sind. Der Filmstart von »The Godfather« jährt sich in diesem Jahr zum 50. Mal.

Veröffentlicht am: 28.11.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

OLAF HEINE – HUMAN CONDITIONS

© Olaf Heine / Courtesy of CAMERA WORK Gallery

Die Galerie CAMERA WORK präsentiert ab dem 26. November 2022 die Ausstellung »Human Conditions« mit Werken des in Berlin lebenden Fotografen Olaf Heine. Diese gibt umfassend Einblick in die facettenreiche und nunmehr 30-jährige Karriere des Künstlers. Es ist Olaf Heines bislang größte Einzelausstellung. Begleitend zur Ausstellung erscheint am 26. Oktober 2022 die umfangreiche Monografie »Olaf […]

Veröffentlicht am: 21.11.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

CHOM5KY vs CHOMSKY: A playful conversation on AI: Weltpremiere in Berlin

CHOM5KY vs CHOMSKY: A playful conversation on AI

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig: von Bildbearbeitungsprogrammen im Smartphone bis hin zu selbstparkenden Autos und virtuellen Assistentinnen in der Küche. Der Versuch, menschliches Lernen und Denken auf den Computer zu übertragen und ihm Intelligenz zu verleihen, ist ein prominentes Phänomen unserer Zeit. Aber was genau ist KI? CHOM5KY vs CHOMSKY: A playful conversation on AI, entwickelt […]

Veröffentlicht am: 02.11.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,