Die Ausstellung zeigt Werke aus verschiedenen Schaffensperioden von Heide Pawelzik und Mara Loytved-Hardegg. Beide Künstlerinnen stellten zuletzt 2020 in einer Ausstellung in Bonn zum Thema Grundriss gemeinsam aus. Mara Loytved-Hardegg beschäftigte sich zudem künstlerisch immer wieder mit der Vorstellung von Zwischenräumen oder Lücken. Diese Begriffe, als Zwischenzeiten oder Zeitlücken gedacht, deuten auch auf Bezüge zur […]
Kategorie: Kultur
Die israelische Künstlerin und Choreografin Noa Eshkol wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Das Georg Kolbe Museum zeigt aus diesem Anlass vom 15. März bis 25. August 2024 die Retrospektive Noa Eshkol. No Time to Dance. Die visionäre Künstlerin leistete mit ihrem Werk, das in Europa noch weitgehend unbekannt ist, wegweisende Beiträge zu […]
this is perfect, perfect, perfect ist eine Ausstellung im Rahmen von transmediale festival 2024 you’re doing amazing sweetie. Plattformen, die uns allen eine Stimme verleihen und uns alle zum Star machen können: Noch nie war unsere Abhängigkeit vom Inhalt der Bildschirme, an denen wir ständig hängen, greifbarer. Content ist überall. Content rules. Content ist ein […]
Die Kunst Isabella Salvos zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Symbiose aus Malerei und Architektur aus. Ihr Lieblingsbegriff, “Eigengrau”, repräsentiert das, was man im absoluten Dunkeln oder bei geschlossenen Augen sieht – ein Konzept, das in ihren Werken oft thematisiert wird. Diese basieren auf intensiven, fast masochistischen Prozessen, in denen Salvo durch repetitive Techniken wie das […]
Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 (VdBK 1867) lädt herzlich zum Neujahrsempfang 2024 ein! Falls du den Verein noch nicht kennst, ist dies eine wunderbare Gelegenheit, den Verein und seine Arbeit kennenzulernen.
Der TASCHEN-Sale bietet Preisnachlässe von 25 bis 75% bei Ansichts- oder Mängelexemplaren aus den Themenbereichen Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Sex.
HEUTE um 18:30 Uhr spricht der Künstler Frank Rödel in einem hochspannenden Fotovortrag „Von einer Expedition in die Antarktis“. Frank Rödel thematisiert in seinen Bildern die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Er hat die entlegensten Orte der Welt bereist, von der Sahara bis zur Antarktis. In seiner Kunst zeigt er Landschaften in dramatischer Intensität und […]
Julian Schnabel macht Kunst aus dem Leben und findet seine Materialien in der Struktur des Alltags. Er verwendet zerbrochene Teller als unpraktischen Bildgrund, malt auf Samt, Planen von Marktständen und Armeefahrzeugen, Kabuki-Theaterkulissen oder dem Boden eines Boxrings – Oberflächen, die ihre jeweils eigene Geschichte in das Bild mit einbringen.
KORNFELD Galerie Berlin freut sich in der Ausstellung “The Light Behind” Werke von dem Künstler Dieter Jung zeigen zu dürfen. Es ist die erste Ausstellung in Berlin seit langer Zeit, in der eine konzentrierte Auswahl an wegweisenden Werken der holographischen Kunst zu sehen ist. Im Zentrum der Ausstellung stehen das Werk “Pendulum und sein Schatten” […]
In der Ausstellung werden sechs herausragende Gemälde von A.R. Penck, Markus Lüpertz, Georg Baselitz, Per Kirkeby und Jörg Immendorff gezeigt, deren Bedeutung aus Ihren Entstehungsjahren in den 1970er bis 2000er Jahren heraus bis in die Gegenwart und Zukunft reicht.
Mit einem kleinen Highlight der Buchkunst möchten wir dich in die Weihnachtszeit entlassen. Es war ein aufregendes Jahr für Kunstleben Berlin und wir freuen uns schon darauf, dich im nächsten Jahr wieder täglich mit einer Ration Kunst inspirieren zu können. Ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sehen und lesen uns […]
Mit der Ausstellung „Luma“, 15. Dezember 2023 bis 10. März 2024 in der galerie probst, wird erstmals das gesamte Spektrum der Interdisziplinarität des Künstlers Stefan Reiss präsentiert. Die Sichtbarmachung seines künstlerischen Grundthemas – die multidimensionale Transformation – stand dabei im Mittelpunkt der Kuration der galerie probst. Dabei treffen seine digitalen Zeichnungen und Projekte direkt auf […]
Anlässlich des 50. Geburtstages der Modelikone Kate Moss am 16. Januar 2024 präsentiert die Galerie CAMERA WORK eine Gruppenausstellung namhafter Fotokünstlerinnen und -künstler, die das Supermodel im Laufe der Jahre begleitet haben. Weltberühmte klassische und zeitgenössische Werke sowie bislang unveröffentlichte Porträts aus drei Dekaden zeichnen die gesellschaftliche Relevanz des Supermodels von den Anfängen in den […]
Kunstleben Berlin Weihnachtsgeschenk-Tipp: Die Geschichte des einflussreichsten Tarot der Welt. Diese Edition ist eine umfassende Einführung der berühmten Karten von Arthur E. Waite und Pamela Colman Smith. Unzählige Bilder und Dokumente zur Geschichte und zur Anwendung dieser Karten sowie Originalbeiträge international bekannter Tarotautor*innen vermitteln ein faszinierendes neues Erleben des Waite-Smith Tarot.
Katharina Arndt entpuppt sich in der Ausstellung “welcome to the pleasure dome” als scharfe Beobachterin, die die verschlungenen Netze der modernen Gesellschaft, des urbanen Lebens und ihrer eigenen Identität einfängt—sowohl als Malerin als auch als Berlinerin. Lange Acrylnägel, Peaches, ein *killer* Partnerlook, nachwachsende Achselhaare, Stick-and-Poke-Tattoos, stinkende Aschenbecher und (wie könnte es anders sein?) jede Menge […]
Das komplett aus Holz erbaute Ekhof-Theater (1681–1687) auf Schloss Friedenstein in Gotha, wo sich Alexander Camaro (1901–1992) in den 1930er-Jahren aufhielt, wurde zur Inspirationsquelle für seinen Bilderzyklus Hölzernes Theater von 1946.
Weshalb macht sich einer die Mühe und imitiert Pressspan? Malend und dazu auf einer Spanplatte, die selbst eine feine Maserung aufweist. Auch wenn Joachim Grommek die Illusion hölzerner Oberflächen längst ebenso virtuos wie effizient erzeugen kann, erstaunt sein konsequenter Wille zur visuellen Nachschöpfung. Es bleibt nicht bei der einen Täuschung. Sowohl die Farbflächen als auch […]
Das Team der galerie burster präsentiert in Kooperation mit der UdK Berlin die Preisträger:innen des UdK Berlin Art Award Finja Sander, Mateo Contreras Gallego, Shinoh Nam und Seungjun Lee in einer gemeinsamen Gruppenausstellung zu präsentieren. Darauf folgen jeweils Einzelausstellungen der Preisträger:innen. Der UdK Berlin Art Award wird ab 2023 jährlich in der Fakultät Bildende Kunst […]
Die Galerie Crone Berlin präsentiert die zweite Einzelausstellung der jungen Münchner Künstlerin Ruscha Voormann. Unter dem Titel „Polar“ zeigt sie groß- und mittelformatige Leinwandarbeiten, in denen sie die Grenzen zwischen Zufall und Kalkül in der abstrakten Malerei auslotet und dadurch eine ganz eigenständige Bildsprache entwickelt.
Die CHAUSSEE 36 Photo Foundation präsentiert die Einzelausstellung „Tokyo is yours“ von der australischen Fotografin Meg Hewitt zu zeigt und somit das Werk der Künstlerin zum ersten Mal in Deutschland. “Tokyo is yours” ist eine Schwarz-Weiß-Serie, die zwischen 2015 und 2017 in Tokio entstanden ist. Der Zyklus zeigt Hewitts tiefe Reflexion über Japan und über dessen […]