Zwischen Gabel, Geist und Gegenwart: Die Food Biennale serviert Kunst, die auf der Zunge zergeht. Kochkunst trifft Konzeptkunst – in der Camaro Stiftung verschmelzen Genuss, Geschichte und Gesellschaft zur multisensorischen Erfahrung. Was, wenn Essen nicht nur satt, sondern klüger macht?
Kategorie: Kultur
Carsten Höller, Stefanie Hessler und Hans Ulrich Obrist laden mit ihrem neuesten Werk “Spiele Buch” zu 336 herrlich absurden Gedankenspielen ein. Dieses außergewöhnliche Buch ist weit mehr als eine bloße Sammlung von Spielen – es ist eine Einladung, unsere Wahrnehmung zu hinterfragen, Kreativität zu entfesseln und das Unbekannte zu erkunden. Das Beste daran: Jeder kann […]
Die Berliner Performance-Künstlerin Maren Strack präsentiert in ihrem neuen Stück “WARTEN – Szenen aus der Zwischenwelt” vier verschiedene Warte-Zustände. Stilles Warten schlägt in choreographierte Explosionen um, zarte Klangbilder begegnen schleifend metallischer Schärfe. Die Performance thematisiert das Warten als Akt des Widerstands und als Möglichkeit, neue Dimensionen der Wahrnehmung zu eröffnen.
Tauche ein in die faszinierende Welt der Quantenphysik und erlebe Laure Prouvosts neueste Installation “WE FELT A STAR DYING” im Kraftwerk Berlin. Diese multisensorische Ausstellung verbindet Kunst und Wissenschaft auf einzigartige Weise und lädt dich ein, die Grenzen der Realität neu zu entdecken. Bist du bereit, dich auf eine Reise in die Tiefen des Quantenuniversums […]
Wie formen Kunst und Materialität unsere Sicht auf die Natur? Anna Arnskötter und Rubica von Streng setzen in der Ausstellung „Re:Solution“ eindrucksvolle Zeichen: Skulpturale Keramik trifft auf abstrakte Malerei – zwei Positionen, die sich in der Spannung zwischen Zerfall und Neubeginn begegnen. Ein ästhetischer Dialog über Wandel, Vergänglichkeit und die Zukunft unseres Planeten.
Was passiert, wenn Fotografie nicht den Moment einfängt, sondern Bewegung sichtbar macht? Jay Mark Johnson sprengt mit seiner selbst modifizierten Panoramakamera die Grenzen des Mediums und entlarvt in „No Stone Unturned“ den menschlichen Eingriff in die Natur. Ob Bergbau, Massentourismus oder Abholzung – seine großformatigen Bilder zeigen, wie tief wir die Landschaft prägen. Eine Ausstellung, […]
Was, wenn ein einziger Moment mehrere Wahrheiten offenbart? Barbara Probst hinterfragt mit ihrer einzigartigen fotografischen Technik die Illusion der Objektivität. In „Cordial Invitation“, ihrer ersten Ausstellung in den neuen Räumen von Kuckei + Kuckei, entfaltet sich Realität in simultanen Perspektiven – fragmentiert, dynamisch und überraschend. Ein visuelles Experiment zwischen Kontrolle und Zufall, das den Blick […]
Ab dem 9. Februar 2025 bietet das Kühlhaus Berlin ein erweitertes Kunsterlebnis: Neben der bestehenden Ausstellung „Bosch & Beyond“, die die mystischen Werke von Hieronymus Bosch präsentiert, können Besucher:innen nun auch in die Welt von Vincent van Gogh eintauchen. Die neue immersive Ausstellung „Dein Vincent“ zeigt Van Goghs bedeutendste Werke in beeindruckenden Projektionen und bietet […]
Was passiert, wenn fünf Jahrzehnte intensiver kreativer Forschung auf Technologie und die tiefen Schichten des Unterbewusstseins treffen? Die Retrospektive „Dudoute_Toaster_Absolu (AMVK 1981–2025)“ von Anne-Mie Van Kerckhoven liefert die Antwort – ein visuelles und auditives Meisterwerk, das die Vergangenheit neu interpretiert und zugleich einen mutigen Blick in die Zukunft wirft. Vom 18. Januar bis zum 7. […]
Kunstliebhaber*innen, Sammler und Design-Fans aufgepasst! Der legendäre TASCHEN WAREHOUSE SALE ist zurück – und das bedeutet satte Rabatte von 25 % bis 75 % auf Bildbände aus Kunst, Architektur, Design, Fotografie und mehr. Wer seine Sammlung erweitern oder ein besonderes Geschenk ergattern will, sollte sich diesen Termin vormerken. Vom 5. bis 9. Februar 2025 heißt […]
Mit der Ausstellung „BLURRED LINES“ präsentiert Taubert Contemporary ab dem 17. Januar 2025 die jüngsten Werke des renommierten niederländischen Malers Jan van der Ploeg. Neben neuen Gemälden zeigt die Ausstellung eine eigens für den Raum geschaffene großformatige Wandarbeit, die Bild, Architektur und Raum miteinander verschmelzen lässt. Van der Ploegs Arbeiten, inspiriert von Bewegungen wie De […]
In der Ausstellung „Haloes & Hula-Hoops“ treffen ab dem 18. Januar 2025 die Mailänder Künstlerin Alice Peach und der Berliner Künstler David Schiesser aufeinander, um gemeinsam den Kreislauf von Sein und Dingen zu beleuchten. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Konsumkritik und multiplen Perspektiven entwickeln sie eine vielschichtige Reflexion über die Verbindung von Mensch, Körper und […]
Was wäre, wenn Kunst nicht nur die Augen, sondern alle Sinne ansprechen würde? In seiner weltweit ersten Präsentation der neuen Serie „Flora“ schafft Christian Tagliavini genau das. In der Galerie CAMERA WORK entfaltet sich eine Ausstellung, die durch visuelle Opulenz und sensorische Intensität verzaubert. „Flora“ ist mehr als ein Werk – es ist ein Erlebnis. […]
Freue dich auf einen unvergesslichen Klavierabend mit Meisterwerken von J.S. Bach, J. Haydn und S. Prokofiev in einem der wahrscheinlich schönsten Kunstorte Berlins: dem CAMARO HAUS. Die außergewöhnliche Pianistin Elif Kara, die ihr Studium an der Universität der Künste Berlin absolviert hat, bringt nicht nur technische Brillanz, sondern auch emotionale Tiefe auf die Bühne. Ihre […]
Was passiert, wenn digitale Überreste zu Kunst werden? Die Prater Galerie lädt zu einer außergewöhnlichen Ausstellung ein: „Passing Data – Upcycling the Digital“, die Teil des Jahresprogramms COPY PASTE WASTE ist. Ab dem 21. November 2024 zeigt die Ausstellung, wie sechs internationale Künstler:innen digitale Abfallprodukte – von Fonts bis hin zu GIFs – recyceln und […]
Wie klingt Wasser, wenn es durch ein analoges System fließt? Die Klanginstallation Fluid Anatomy von Ioana Vreme Moser verwandelt den Meinblau Projektraum in ein faszinierendes Zusammenspiel von Luft, Wasser und Klang. Inspiriert von der fluidischen Technologie des 20. Jahrhunderts, erschafft die rumänische Künstlerin eine einzigartige, begehbare Klangwelt – komplett analog, dynamisch und transparent. Hier werden […]
Markiert euch den Termin dick im Kalender: Am 30. November 2024 lädt der CHARLOTTENWALK wieder zu einem unvergesslichen Tag voller Kunst und Inspiration ein! 44 Galerien in Charlottenburg-Wilmersdorf öffnen ihre Türen und zeigen, wie lebendig und vielfältig die Berliner Kunstszene im Westen der Stadt ist. Vom spannenden Dialog zwischen etablierten und jungen Künstler:innen bis hin […]
Am 28. November 2024 um 18 Uhr lädt der Berliner Taschen-Store zu einer besonderen Buchpräsentation. Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Stiftung, wird die Bedeutung dieses Buches und seine Hintergründe erläutern. Es ist eine exklusive Gelegenheit, Einblicke in die Welt eines der größten Fotografen unserer Zeit zu gewinnen – und in die Stadt, die ihn […]
Tauche ein in ein farbintensives Erlebnis: Die Saarländische Galerie präsentiert mit „Echoes“ die beeindruckende Deutschland-Premiere der Arbeiten von Céline Vahsen. Die Brüsseler Textilkünstlerin erschafft faszinierende, dynamische Gewebe, die den Raum in Bewegung setzen und den Betrachter in einen Dialog der Sinne einladen. Wie reflektiert das Material unsere Emotionen? Welche Muster und Farben bringen uns zum […]
„Knallzart“: Eine Ausstellung, die Gegensätze vereint und die feine Balance zwischen Verletzlichkeit und Stärke in der zeitgenössischen Kunst auslotet. Emmanuel Bornstein, Clemens Krauss und Robert Muntean, drei Freunde und künstlerische Weggefährten, präsentieren in der Galerie Crone Berlin Werke, die sich mit den Grundfragen menschlicher Existenz befassen. Trotz unterschiedlicher malerischer Handschriften verbindet die Künstler das Ringen […]