Das Buchstabenmuseum Berlin und das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung greifen das Thema urbane Typografie gemeinsam in einer Schaufensterausstellung und einem Instagram-Wettbewerb auf…
MyABC – Schaufensterausstellung
Im temporary bauhaus-archiv ist bis zum 29. April eine Buchstaben-Installation zu sehen, die durch das Schaufenster in der Knesebeckstraße besichtigt werden kann. Die über 100 Lettern stammen aus Schriftzügen, die einst in verschiedenen Städten leuchteten und vom Buchstabenmuseum Berlin bewahrt wurden. Massiv oder zart, von kniehoch bis menschengroß, beleuchtet mit Neon oder LED, ergeben sie eine poetische Schau urbaner Typografie aus über sechs Jahrzehnten, gehalten in Schwarz-Grau-Weiß. Vertreten sind z.B. kleine Zetts und Esse von einem Wiener Optikergeschäft, große weiße Es vom Tagesspiegel an der Potsdamer Straße in Berlin, wuchtige Bs von der Deutschen Bahn, ein elegantes B und Zett von Mercedes Benz oder ein Neon-M vom Berliner Kaffeemitte.
Die Exponate stammen aus der großen Sammlung des Berliner Buchstabenmuseums, das als erstes Museum weltweit Typografie aus dem öffentlichen Raum sammelt und als Teil der Stadtgeschichte präsentiert.
MyABC – Schaufensterausstellung
Noch bis zum 29. April 2021
the temporary bauhaus-archiv
Knesebeckstraße 1-2
10623 Berlin-Charlottenburg
MyABC – Instagram Challenge
Mit etwas Fantasie lassen sich die vertrauten Formen des ABC überall finden: in einem Riss in der Wand, im Schwung eines Treppengeländers oder in einer Wolkenformation. Das Buchstabenmuseum Berlin und das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung rufen dazu auf, die Umgebung zu erkunden und diese unwillkürlichen Alphabete des Alltags zu fotografieren. Für das schönste A, B, C … auf Instagram wird eine Prämie von je 150 Euro vergeben.
Die Fotos können bis 22. April 2021 auf Instagram unter dem Hashtag #myabc2021 eingereicht werden.
Beitragsbild: MyABC: Schaufensterinstallation im temporary bauhaus-archiv, 2021, Foto: BHA / Juliane Bethge