Saints & Sinners: The Ballery zeigt religiöse Bild- und Symbolwelt

Saints & Sinners, The Ballery

Die Galerie „The Ballery“ in der Nollendorfstr. 11-12, Berlin, erkundet vom 12. Februar 2016 bis 7. März 2016 in einer Gruppenausstellung „Saints & Sinners“ das ästhetische und kritische Potential der religiösen Bild- und Symbolwelt für junge, zeitgenössische Künstler im Zeitalter des Postsäkularen. Die Eröffnung ist am 12. Februar 2016 um 18.00 Uhr.

Der religiöse Symbolkosmos übt in den letzten Dekaden eine große Anziehungskraft für Künstlerinnen und Künstler aus. Gerade die Befreiung der religiösen Zeichen, Motive, Bilder und Gegenstände aus ihrem theologischen Praxis- und Deutungsgefüge macht sie zu vakanten Zeichen, die für andere Zusammenhänge und Zwecke verwendet werden können. Die Kuratoren Suzanne Royal und Nadir Catalano zeigen, dass Heilige und Sünder ein reges Nachleben führen. Zehn der ausgestellten Künstler und Künstlerinnen setzen sich mit je unterschiedlichen Intentionen mit der Sinnlichkeit, Körperlichkeit, struktureller oder gesellschaftlicher Funktion der religiösen Tradition auseinander. Für alle beteiligten Künstler ist die Beschäftigung mit religiöser Symbolik grundlegend.

 

Ein Highlight in der Gruppenausstellung bildet das Werk des italienischen Künstlers Lucio Palmieri. Palmieri hat die Heiligen in unsere moderne Welt übersetzt und sie neu erfunden. Unter Verwendung verschiedener Techniken wie Collage, Zeichnung und Aquarell erschuf er im Stile eines traditionell religiösen Kalenders 365 Heilige, ein Heiliger für jeden Tag. Ursprünglich für das von Dolce & Gabbana betriebene Magazin „Swide“ erstellt, verbindet die Reihe die traditionelle katholische Welt Italiens mit der äußerst glamourösen Welt der Mode. In Palmieris Arbeit treffen somit katholische Rituale auf Rituale und Regeln der säkularisierten Modewelt; sie kommentieren sich gegenseitig.

Neben hundert Blättern aus dieser Reihe werden Photographien, Zeichnungen, Malereien und Installationen talentierter, internationaler Künstler präsentiert, darunter: Michal Andrysiak, Kiril Bikov, Thodoros Brouskomatis, Andrea Galad, Hector de Gregorio, Stanka Koleva, Aaron McElroy, Leonardo Julian Rossi, Eni Steinhausen. Mit der internationalen Ausrichtung wollen die Kuratoren auf die jeweils spezifischen religiösen Sozialisierungen aufmerksam machen, die der kulturelle Hintergrund der Künstler ins Spiel bringt und die entscheidend für die Rezeption ist. Das dynamische Duo „Heiliger und Sünder“ erweist sich unter dieser Perspektive als Katalysator eines Austauschs zwischen Kunst, Religion, Gesellschaft und Kultur.

Saints & Sinners

12. Februar bis 7. März 2016

The Ballery

Nollendorfstr. 11-12
10777 Berlin

Veröffentlicht am: 18.02.2016 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Kalender, Pressemitteilung, Saints & Sinners, The Ballery,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert