
Roméo Mivekannin – Spleen
3. Mai 2025 - 21. Juni 2025

Im Rahmen des Gallery Weekend Berlin 2025 widmet die Galerie Barbara Thumm dem Künstler Roméo Mivekannin seine zweite Einzelausstellung. Mivekannin setzt sich mit den Werken europäischer Maler wie Jean-Léon Gérôme oder Eugène Delacroix auseinander, die den „Orient“ in theatralischen Szenen darstellten und Frauen und Objekte als erotisierte Gegenstände der Begierde oder als Symbole der Unterwerfung zeigten. Mivekannin reproduziert akribisch die kunstvollen Details der Originalgemälde, einschließlich ihrer Bezüge zur islamischen Architektur, geometrischen Mustern, floralen Motiven und prächtigen Textilien.
Mivekannins frei hängende Leinwände haben eine tiefe materielle und spirituelle Resonanz. Seine Werke, die er auf alten Bettlaken anfertigt, sind von einer Vielzahl kultureller und angestammter Bedeutungen durchdrungen. Der Künstler tränkt die Laken in Elixierbädern, die von Voodoo-Ritualen im Königreich Dahomey (dem heutigen Benin) inspiriert sind.
Die Galerie Barbara Thumm wird dieses Jahr auf der Art Basel Unlimited eine der ersten skulpturalen Installationen von Mivekannin in Zusammenarbeit mit Cécile Fakhoury präsentieren. Der Künstler ist derzeit mit zwei Einzelausstellungen im Musée du Louvre-Lens und in der Collezione Maramotti zu sehen.
Galerie Barbara Thumm beim Gallery Weekend Berlin 2025
Die Galerie Barbara Thumm ist auch in diesem Jahr Teil des Gallery Weekend Berlin und präsentiert eine neue Einzelausstellung des westafrikanischen Künstlers Roméo Mivekannin.
Im Rahmen des Wochenendes öffnet die Galerie ihre Türen zu erweiterten Öffnungszeiten:
Freitag, 2. Mai, 18–21 Uhr – Vernissage der Ausstellung von Roméo Mivekannin
Samstag, 3. Mai, 11–19 Uhr
Sonntag, 4. Mai, 11–18 Uhr
Roméo Mivekannin – Spleen
3. Mai – 21. Juni 2025