Contract of Fiction: Kunstvisionen von Basquiat & Diez in der P61 Gallery

Contract of Fiction: Kunstvisionen von Basquiat & Diez in der P61 Gallery

Die P61 Gallery präsentiert die faszinierende Ausstellung „Contract of Fiction“ – ein Projekt, das von der ikonischen Kreativität Jean-Michel Basquiats und Helmut C. Diez’ inspiriert wurde.

mehr erfahren...

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Eröffnung der Ausstellung “Imagine Another Perspective

12. Juli 2024

Wie verschiebt sich unsere Vorstellung von Zeit, wenn wir mit Krankheit oder Tod konfrontiert sind? Welche tiefgreifenden Auswirkungen gehen mit den Kunststoffen einher, mit denen wir jeden Tag umgehen? Gibt es in der Natur Energien, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind? In der Gruppenausstellung Imagine Another Perspective greift die Alfred Ehrhardt Stiftung diese und weitere Fragen auf.
Die Arbeiten der drei internationalen KünstlerInnen veranschaulichen Bereiche der uns umgebenden natürlichen Welt, die oftmals unbemerkt bleiben, für unser Überleben jedoch wesentlich sind – das Unsichtbare, das Übersehene und das Überraschende. Die Ausstellung ist ein Versuch, unser Sehen und unsere Wahrnehmung zu schulen – in der Hoffnung, zu einer anderen Sichtweise unserer Umwelt zu gelangen. Durch ihr Experimentieren mit diversen fotografischen Verfahren und Techniken erforschen die KünstlerInnen zugleich den Prozess der Fotografie selbst.

Die Fotografien der britischen Künstlerin Mandy Barker (*1964) wirken zunächst wie fantastische Geschöpfe und Galaxien. Erst bei näherer Betrachtung offenbart sich, dass diese Bilder in Wirklichkeit maritime Plastikabfälle zeigen, die Barker selbst weltweit gesammelt hat; manchmal fordert sie auch andere dazu auf, Fundstücke beizutragen. Mandy Barker arbeitet seit über zehn Jahren mit WissenschaftlerInnen zusammen, um das Bewusstsein für die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikmüll zu schärfen und die schädlichen Auswirkungen auf das maritime Leben, das Klima und schlussendlich auch uns selbst hervorzuheben. Fotografie, so die Künstlerin, hat die Macht, Menschen zum Handeln zu ermutigen, sie emotional zu bewegen oder sie zumindest zu sensibilisieren. Sie kann Diskussionen anzuregen und sogar Veränderungen herbeizuführen.

Der amerikanische Künstler Caleb Charland (*1980) verbindet wissenschaftliche Neugier mit einem zweckgerichteten Ansatz beim Entstehungsprozess seiner Bilder. In seiner Serie „Back To Light“ beschäftigt er sich eingehend mit einem klassischen wissenschaftlichen Experiment aus dem Schulunterricht – der „Kartoffel-Batterie“: Hierbei steckt man in eine Seite einer Kartoffel einen galvanisierten Nagel und in die andere Seite einen Kupferdraht, wodurch ein schwacher elektrischer Strom entsteht. Charland findet die Schlichtheit dieses elektrischen Phänomens faszinierend. Sein Werk thematisiert unser aller Neugier, wie die Welt funktioniert, sowie die globale Sorge um die Zukunft unserer Energiequellen. Durch den Einsatz von Langzeitbelichtungen und Experimenten mit lichtempfindlichem Papier veranschaulicht Charland Kräfte, die für das menschliche Auge unsichtbar sind und dennoch überall um uns herum existieren. Er lenkt unsere Aufmerksamkeit außerdem auf das Leben der Pflanzen, das sich tagtäglich parallel zu unserem abspielt.

Die finnische Künstlerin Maija Tammi (*1985) erforscht in ihrer Serie „Immortal’s Birthday“ das Leben der Hydra vulgaris, einem kleinen Süßwasser-Polypen, der nicht altert. Ihre Fotografien untersuchen die Stellung des Menschen innerhalb des Kontinuums von Existenz und Altern. Dabei geht die Künstlerin praktische und metaphysische Fragen nach, die die Hydra vom 18. Jahrhundert an bis heute aufgeworfen hat. Ihr Werk zur Hydra verbindet griechische Mythologie und Spiritualität mit Technologie und biologischer Forschung.

Die Ausstellung bietet neue und überraschende Perspektiven zu scheinbar grundlegenden Ideen und Konzepten an; sie wurde mit zusätzlicher Unterstützung vom Finnland-Institut und von East Wing/Doha ermöglicht.

Details

Datum:
12. Juli 2024
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Eintritt: kostenlos €

Veranstaltungsort

Alfred Ehrhardt Stiftung
Auguststr. 75
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Auch spannend für dich:

Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT

Tauche ein in eine Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart! Mit Stadtbad RELOADED erwacht eines der beeindruckendsten Ausstellungsformate Berlins zum Leben – jetzt mit der neuen Installation “AMBILIGHT”. Diese faszinierende Lichtinstallation, bestehend aus 63.000 LEDs, [...]

1 Kommentar

weiterlesen >

Veröffentlicht am: 27.06.2024 | | Tag: intern,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert