
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Buchvorstellung “”Asiatische Präsenzen in der Kolonialmetropole Berlin”
9. Juli 2024

Der Band untersucht anhand kolonialkritischer Filmanalysen die nahezu unbekannte Geschichte Asiatischer Präsenzen in Deutschland. Der Fokus liegt auf orientalisierenden deutschen Kinofilmen der Weimarer Zwischenkriegszeit. Nach dem Ende des Imperial Germany wurden Deutschlands kolonial-rassistische Fantasien und Ambitionen verstärkt in eine imaginäre Kolonialität überführt. In eurozentrischen Diskursen wird systematisch verdrängt, dass sich unter der Oberfläche der modernen Urbanität ein »wildes Kulturleben« verbirgt, das durch koloniale Verstrickungen und Exotisierungen geprägt ist. Das Buch erweitert die dekoloniale Debatte und stellt anti-Asiatischen Rassismus und Orientalismus in den Fokus.
Mit Beiträgen von Anujah Fernando, Kien Nghi Ha, Merle Kröger, Yumin Li, Linh Müller, Tobias Nagl, Irit Neidhardt, Subin Nijhawan, Philip Scheffner, GülÅŸah Stapel und Hito Steyerl.
Stimmen zum Buch:
“Dieser Sammelband gibt einen aktuellen und aufschlussreichen Blick auf koloniale Kontinuitäten in der Filmgeschichte durch anti-rassistische und dekoloniale Perspektiven. Die tiefgehenden Untersuchungen und
Gespräche sind nicht nur faszinierend für Filmfans, sondern leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag für die Sichtbarkeit von Asians bzw. Asiatische Deutsche. Während der Lektüre war es für mich besonders interessant Zusammenhänge zwischen asiatischer Migration vor 1945 und dem heutigen anti-Asiatischen Rassismus in Deutschland zu erkennen.”
Lizza May David, Künstlerin, Berlin
“Die Studien und Perspektiven werfen tiefgreifende Schlaglichter auf anti-Asiatischen Rassismus. Es finden sich Anknüpfungspunkte und Modelle für die weitere Dekonstruktion des immer schon global verwickelten Rassismus: Postkolonialität ist kein Distanzverhältnis für Deutschland. Ein spannendes Buch!”
Prof. Dr. Ömer Alkin, Medienwissenschaftler, Hochschule Niederrhein
Kien Nghi Ha (Hg.): Asiatische Präsenzen in der Kolonialmetropole Berlin. Localizing Decolonialization Dekolonialisierung lokalisieren. Berlin: Assoziation A, 2024, 200 Seiten, 16 €.
Eine Publikation des Projekts DARE (Decolonize Anti-Asian Racist Entanglements).
Das Buch und die Filmreihe sind in Kooperation mit bi’bak e.V (Sinema Transtopia), korientation. Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven e.V. und der Abteilung Koreanistik des Asien-Orient-Instituts der Universität Tübingen entstanden.
Die Publikation beruht auf der gleichnamigen Stummfilmreihe, die 2023 im Sinema Transtopia aufgeführt wurde.